Wozu dienten denn die Gleise in der Rechneigrabenstraße?
Lass`Bilder sprechen....
Wozu dienten denn die Gleise in der Rechneigrabenstraße?
Lass`Bilder sprechen....
Die Sandhofschleife wurde vor knapp 10 Jahren vollständig abgebaut.
Das ging ja rubbel-die-Katz!
Ich will ja nicht angeben, aber das war auch keine Anforderung.
Ich war zwar schon ein paar Jahre nicht mehr in Offenbach/Friedhofstraße, aber da sollte es noch so aussehen. Ebenso wie am Dornbusch, wo sich immer noch nichts verändert hat.
Der ganze Rest ist relativ rasch nach deinen Aufnahmen verschwunden.
Das Fragezeichen bei Bild 1 kannst du vergessen, es ist die Stelle. Wir blicken genau auf die ehemalige Betriebshofzufahrt.
Edit:
So sieht die Gegenrichtung aus.
Ja, 2 und 3 ist die gleiche Blickrichtung. Aber 5 ist falsch, da ebenfalls zur Stadtwerke.
Bild 1:
Offenbach Friedhofstraße
Bild 2 & 3:
Am Dornbusch
Bild 4 & 5:
Rechneigrabenstraße
Bild6:
Mörfelder Landstraße
Bild 7, 8 &9:
Diesterwegstraße
ZitatOriginal von Alf_H
Ein Hauptgrund für die Einstellung der Trambahn in Offenbach war der schlechte Zustand der Strecke, vor allem im Bereich Stadtgrenze - Ludwigstraße (- Kaiserstraße).
Das stimmt so nicht ganz. Der Grund der Einstellung war politisch motiviert. Die daraus resultierende Haltung hat den schlechten Streckenzustand zur Folge gehabt. Daher ist eine Diskussion über eine Straßenbahn in Offenbach auch so sinnlos wie nur irgendwas. Offenbach will keine Straßenbahn mehr. Die sind froh, sie endlich los geworden zu sein.
Aber bitte doch. Dafür sind die Bilder ja da.
ZitatOriginal von Thegermanguy
Kannst dir deinen Sarkasmus ruhig sparen.........
Nicht nötig, du Deutschbub, oder welchen Namen du auch immer mißbrauchst. Ich habe genügend davon, da muß ich nicht sparen.
ZitatIm Übrigen ist mir auf meinen Diensfahrten ( und das sind etliche tausend km pro Jahr ) noch nie auf der Autobahn ein Reisebus mit Anhänger untergekommen.
Oje. Ich habe den Verdacht, dass man muß dir erklären muss, was ein Anhänger ist. Das sind die Dinger, die hinter einem Omnibus hergezogen werden und im speziellen Fall hinter Reisebussen für die Aufnahme von Fahrrädern, Skiausrüstung, besonders viel Gepäck und ähnliches herangezogen werden. Aber da du sowas ja noch nie gesehen hast, sind meine Bilder von solchen Gespannen wahrscheinlich alle manipuliert.
Ist das hier Grimm`s Märchenstunde, oder warum lese ich da Offenbach?
.......oder stellt sich an eine Autobahn seiner Wahl und beobachtet die vorbei kommenden Reisebusse mit Anhänger.
Was bitte haben Fahrradanhänger u.ä. mit Personenanhänger zu tun, die über Jahrzehnte in diesem Land verboten waren und jetzt wieder möglich sind? Das ist doch das Besondere. Zumal das auch noch recht selten ist.
ZitatOriginal von Eschnemer
PS: Ist schon mal jemand aufgefallen, dass man nicht mehr so oft Verkehrsmeister an Schwerpunkten stehen sieht? Vielleicht hat man da auch Stellen eingespart? Mal nachdenken! B)
Das waren doch aber keine Verkehrsmeister, sondern die Aufsicht. Verkehrsmeister sind die, die in den Autos durch die gegend fahren und die gelbe Kreide dabei haben.
ZitatOriginal von Hans-Peter
... womit klar sein dürfte, wer es eingestellt hat ...
Nanana. Eben beschwerst du dich über eine mögliche Beeinflussung, und dann das.
ZitatOriginal von Charly
So, so. Keinerlei Meinung zum Aufnahmeort von Bild 1. Schwache Leistung
Doch, ich habe eine. Es ist in Frankfurt an der Linie 9.
Ich wäre zum jetzigen Zeitpunkt äußerst vorsichtig mit den Meldungen der Medien. Meistens sind die Verfasser absolute Blindfüchse und haben von der Materie, über die sie da schreiben, nicht die geringste Ahnung. Das konnte man schon mehr als einmal erleben. Das sollte man also mal abwarten, was da im einzelnen heraus kommt.
ZitatOriginal von DenshaOtaku
Meiner Beobachtung nach wird dieses Türwarnsignal allerdings auch missverstanden und führt dann zu "jetzt erst recht noch rein"-Reaktionen. Schwups, geht der Fahrplan flöten, wenn das mehrere machen.
Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Wir hatten früher bereits diese Aussenansage "bitte zurücktreten", oder auch einfach nur den Aussenlautsprecher. Der Erfolg war meistens kontraproduktiv, da es vielmehr als Aufforderung zum losrennen (mit Füße voran in die schließende Tür!!) mißverstanden wurde. Aus diesem Grunde wurde es von uns Fahrern auch nur sehr ungern benutzt. Selbst die Fahrschule hat uns vor dem Einsatz dieser Ansage aus den angeführten Gründen gewarnt.
Ah so, danke für die Erklärung. Hab`ich leider keine Erfahrung mit, da es das ja früher nicht gab.
ZitatOriginal von Just Married
Man vermutet ja bisher, das ein Signal überfahren wurde. Worauf sich mir die Frage stellt: Haben die keine Sicherungssysteme, die den Zug bei überfahren des Haltesignales zwangsbremsen ?
Laut ersten Auskünften der Medien war es auch so. Daher hat sich mir diese Frage ebenfalls sofort aufgedrängt. Dem Zusammenprall soll übrigens eine Entgleisung voraus gegangen sein.
ZitatOriginal von K-Wagen
Ja, die Bilder sind wirklich alle Klasse.
Aaaber, da das Thema "Ein Licht im Dunkeln" lautet und nicht "Lichtspiele" oder "Licht und Schatten" etc. ist das Thema mit
Bild 6
am Besten getroffen.
Wieso das denn? Da sind doch auch mehr als ein Licht zu sehen.
ZitatOriginal von bernem
........schließlich hat man sich aus gutem Grund für die Einrichtung dieser akustischen Hinweise entschieden.
Und der wäre? Mir erschließt sich der tiefere Sinn dieser Einrichtung nicht so richtig.