Nettes Motiv.
... Du hättest das Bild ausschneiden können, daß die Katze mittig im Bild ist.
Sorry, mittig in der Fotografie ist ein NoGo. Google mal nach Drittel-Regel bzw. Zwei-Drittel-Regel in der Fotografie
Nettes Motiv.
... Du hättest das Bild ausschneiden können, daß die Katze mittig im Bild ist.
Sorry, mittig in der Fotografie ist ein NoGo. Google mal nach Drittel-Regel bzw. Zwei-Drittel-Regel in der Fotografie
Nun ja, mir fällt da auf die Schnelle ein:
VIAS, OVB, Hanauer Hafenbahn.
Alle betreiben Webseiten, aber halten sich bei dem Thema recht bedeckt.
K-Wagen : im Prinzip gebe ich dir recht, leider sieht die Realität völlig anders aus. Da passt einem Fahrgast am Bahnsteig nicht, dass man fotografiert und ruck zuck ist die Polizei da.
Danke für den Link und sehr interessante und sachliche Diskussion.
Leider finde ich auf der RMV Website auch keine Info darüber. Gleiche Suchbegriffe wie Fotogenehmigung bzw. Filmgenehmigung.
Wenn jemand ggf. weitere Infos der Handhabung der Verkehrsbetriebe aus dem Frankfurter Raum hat, her damit, bzw. Link teilen !!!
Danke.
Frage in die Runde:
Uber das Gesichtsbuch bin ich auf den Link der Kölner Verkehrsbetriebe gestoßen:
Drehgenehmigungen und Fotoerlaubnisse
Ist so etwas auch bei der VGF nötig? Auf deren Website habe ich über die Suchfunktion nichts finden können.
Hallo,
... dass die Fahrgastmonitore ein neues Update erhalten haben, es wurde jetzt auch die Verspätung angezeigt ( +3) und für die Station wurde die nächsten Umsteigemöglichkeiten zu anderen Zügen angezeigt.
Gruß
HCW
Dies habe ich auch bereits gesehen, allerdings nur ein einziges Mal. Welches Fahrzeug das war, weiß ich nicht mehr.
Finde das sehr praktisch, die eingefahrene Verspätung zu sehen.
Ist es aufgefallen, oder habe ich es hier überlesen?
Seit Kurzem kommt als Ansage:
"Einfahrt Zug 3 nach ....", früher doch S3 nach.
Die bisherigen Rückmeldungen, die große Lücke 2010 - 2014 sagt klar: NEIN.
Wenn Du dir die Ausschreibung ansiehst, wirst du feststellen dass es kein Kleinkram ist.
Ab einer bestimmten Auftragssumme muss EU weit ausgeschrieben werden.
Meines Wissens liegt diese Summe bei 200 TEuro.
Ich finde, die Idee hat was!
Das würde Sinn machen und würde ein besseres Linien-Ende als bisher darstellen.
... nennt sich das Rumänische Kursbuch für den aktuellen Fahrplan.
Ich hab noch einige Exemplare übrig und biete sie daher hier an. Incl. Versand beträgt der Preis 10,50 Euro, Übergabe in Frankfurt möglich, dann entfallen die Versandkosten von 1 Euro.
Bei Interesse, PN an mich.
Dann folgen Zitate von Mitreisenden.
Frage: Existiert kein Notbremssystem
Antwort: nein, es ist kaputt (mort=gestorben)
Im INterview kommt noch heraus, dass es nicht der erste Unfall mit der Straba war.
Alte Straba von 1961 und halt nichts gemacht worden dran.
Ganz normale rumänische Verhältnisse, wenn auch IASI die zweitgrößte rumänische Stadt ist.
Etwa 100 Personen reisten in zwei Straßenbahnen, welche heute Nachmittag auf der Straße Arcu
Richtung Unirii Platz fuhr.
Der erste Wagon mit der Nummer 6 erreichte die Kreuzung wo rechts das National Colegiul steht und blieb ohne Strom liegen.
Die Straßenbahn nahm wieder Fahrt auf und rollte mit hoher Geschwindigkeit zurück.
Sie fuhr in einen anderen Wagon, wodurch den Aufprall beide Straßenbahnen entgleisten.
Der Fotograf Micha Pawlitzki lichtet leere Räume ab und schafft Platz für eine frischen Blick auf architektonische Details und Symmetrien verlassener U-Bahnhöfe:
Einige Fotos sind auf der Verlagssite zu sehen.
Sicher vor Weihnachten für den Einen oder Anderen noch ein schönes Geschenk.
Schade, dass ich das nicht gewusst habe - ich wär auch so gern mitgefahren
Ja, finde auch, dass für solche schönen, alten Fahrten mehr Reklame gemacht werden muss. Nur volle Züge bringen den Vereinen Geld in die leeren Taschen.
Hat irgendwer falsch aufgeschrieben - das ist nicht Ekkehard Natzmer, sondern Jan Kaltofen (Frankfurt; ursprünglich Chemnitz).
Nur für die Statistik
Danke Tatrafan, dann steht dies aber bereits seit 10 Jahren auf der Website falsch, ich fragte ihn damals, grübel, grübel.
So, hier findet ihr bis zum Jubiläumstag das Video in voller Länge.
Über eine russische Suchmaschine habe ich dieses Video entdeckt. Weiss nicht, ob es hier schon einmal gezeigt wurde.
Auch die Offenbach Post berichtet Online darüber.
In der gedruckten Ausgabe sind die Namen der Personen auf meinem Foto angegeben, Online wurde dies nicht gemacht.
Daher hier die Personen v.r.:
Bahnvorstand Herr Dr. Karl-Friedrich Rausch
Staatsminister der hessischen Staatskanzlei Stefan Grüttner
Frau Angelika Mertens
Herr Dr. Rudolph Göbertshahn (Konzernbevollmächtigte der DB)
Herr Volker Sparmann (RMV)
Verkehrsminister Herr Alois Rhiel
Herr Gerhard Grandke Offenbachs OB
Tf (Triebfahrzeugführer) Herr Ekkehard Natzmer aus Frankfurt
Auf der Facebookseite vom RMV Dialog läuft aktuell eine Kampagne anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Rodgau-S-Bahnen.
Hier ist auch ein kurzes Video von meinem Helikopterflug vom 21.Juni 2003 zum ersten Mal öffentlich in gekürzter Fassung zu sehen.
Am kommenden Wochenende werde ich die Langfassung exclusiv hier im Forum zeigen.
Aufgrund des Gewinn des Titels „Bahnhof des Jahres 2013“ ziehrt ab 23.09.2013 den Oberurseler Bahnhof ein Messingschild an der Unterführung des Bahnhofs.
Weiter lesen: Allianz pro Schiene