Beiträge von ET 403

    Also gestern sowie am Dienstag Abend hat mich jeweils auf einer Anzeige das an der Fia im Bahnhof erwartet, was ich am wenigstens sehen wollte. Das dicke Heag Logo.


    Und die Aufgabe eines ÖPNV Planers sollte sein, dass man leicht die Übersicht behält.


    Selbst die Ungeduld kann ich nachvollziehen. Wie oft werden Fahrten nicht korrekt angezeigt oder das spezielle Fahrterlebnis mit Verspätungseffekt traf den Kunden an anderer Stelle.


    Gut, dass niemand den Menschen die Nutzung von Fahrten vorschreiben kann...

    Am Ende zählt das die Fahrzeuge schnellstmöglich wieder zur Verfügung stehen. Durch gute Kontakte weiß ich, dass der VRN, auch als Aufgabenträger für den Kreis Bergstraße, ganz und gar nicht amused ist über die Schlechtleistung von DB Regio. Natürlich auch mit Berücksichtigung der HU.Das schließt die sich seit Corona oft auf dem Steuerwagen verbleibenen Zub übrigens mit ein.


    Noch ein Beispiel eines Totalausfalls ist die RB um 23:12 Uhr ab Frankfurt nach Heidelberg. Gäste mit dem Deutschlandticket haben da ja nun das Nachsehen.


    Auf dem Würzburger RE gibt es mit den Teilen ja auch Probleme. Dort kommen ebenfalls 425 zum Einsatz. Zurzeit kommt man mit denen sogar planmäßig auf die NBS zwischen Lohr und Würzburg.


    Wichtig für die Akzeptanz ist ein weitestgehend zuverlässiges Angebot. Deshalb ist der kleine Test im Januar doch ganz hilfreich um Probleme aufzuzeigen!

    Selbst nachmittags gegen 15.30 Uhr stürmen die Leute lieber den FU Bus als die X Busse oder den 673 zu nutzen.

    Ich weiche lieber auf die X-Busse aus, weil die nicht so voll sind.

    Problem ist ja die Fahrplanlage. Vor dem tollen Fahrplanwechsel verkehrte die 2 kurz nach Halb. Jetzt leicht früher. Die erreichen dann einige nicht mehr und nutzen dann eben den Bus.

    Wenn die Reserve durch Mehrbestellungen obsolet wird, dann bleibt nicht viel übrig. Zumal 3 Monate nach HU kein ungewöhnlicher Zeitpunkt für die Frist ist, bei den Laufleistungen.

    Das mag ja alles sein, aber letzten Endes erfüllt dieses EVU trotzdem nicht seine Verkehrsleistungen. Es ist ein Dauerzustand. 2020 bin ich für ein paar Monate auf eine Behörde in Mannheim gefahren und die zuverlässigste Verbindung von Darmstadt nach Mannheim war da tatsächlich der Fernzug über Heidelberg mit Umstieg der zuverlässigste.

    Die letzten Wochen kann ich das so nicht bestätigen, zu den Zeiten, wo ich gefahren bin fuhren meist Doppeleinheiten auf der RB67/68 wobei ein Teil meist in Neu-Edingen endete. Der RE 60 fährt planmäßig mit einem 4 Teiler. Gestern sind aber tatsächlich Umläufe der RB 67/68 einteilig gefahren.


    Der 425er Umlauf ist während der HU planmäßig.

    Ich kann halt nur das beschreiben was ich die letzten drei Wochen mitbekommen habe.


    Gestern ist beispielsweise erst der 7:57 (welcher die letzten Monate über bis auf wenige Ausnahmen solo verkehrte) als auch der 8:10 Uhr ab Darmstadt auf dem kompletten Laurweg ausgefallen. Es gibt ja einige Apps mit denen man das nachstellen kann!


    Teilweise sind die Beschilderungen der FIA auch falsch. Wie vorhin beim 19:06 Uhr ab Frankfurt.


    Von den Komfortdefekten ganz zu schweigen.


    Bei irgendeinem Rapper Konzert in der SAP Arena vor ein paar Wochen hat man sich den Abschuss geleistet. Da ist der Mannheimer Zugteil des letzten Zuges ausgefallen und in Neu Endingen musste dann der letzte Zug über 30 Minuten auf einen Zubringer warten. Herrlich...

    Die Störmeldung auf RMV wurde um 18:34 Uhr auf "S1, S2 / RB12: Störung beendet (Stand 28.09., 18:34 Uhr) Es kommt zu noch Teilausfällen aufgrund eines vorangegangenen Brückenschadens in Griesheim." aktualisiert.

    Da die Datendrehscheibe mit den Solldaten erst um 0 Uhr aktualisiert wird, stehen die gelöschten Halte nun als Zusatzhalt im System.

    Der reguläre Fahrplan kommt vom EFZ, welcher normalerweise Freitags aktualisiert wird. Ist die Frage ob man dort den Fahrplan rechtzeitig korrigiert hat.


    Interessant wäre dann natürlich nächste Woche ob der übrige Regionalverkehr wieder regulär rollt.

    Ich denke es liegt auch an der ungünstigen Lage der Haltestellen. Nun sind es 4 Haltepunkte zur Stadt. In den Randzeiten sind die Regionalbahnlinien vielleicht auch interessanter...


    Mitunter fallen die Anzeiger an den Legohaltestellenhäuschen oder bereits im Bahnhof regelmäßig aus.


    Vielleicht legt sich das aber auch mit der Zeit. So ganz angekommen ist der doch recht komplex gestaltete Fahrplan auch nicht.

    Doch. Hast Du. Hier. Diese Masche kenne ich von Populisten aus der Politik. Irgendwas behaupten und bei Vorhalt sagen, das habe ich nicht gesagt.

    Nochmal, ich habe nicht gesagt, dass die Fahrzeuge eine Gefahr darstellen.


    Der Zustand bleibt für mich desolat. Sonst müsste die Heag nicht so einen Notfallfahrplan aufstellen. 😉

    Nachtrag: die Pressemitteilung der DB impliziert, dass wohl ebenfalls Personal in Lieblos fehlt in Form von Schrankenwärtern (da die Schranke in Lieblos nach wie vor manuell gekurbelt wird).

    Der Propaganda Text der DB ist ohne Worte. Bereits seit Jahrzehnten am gegenderten Versagen. Letzteres beherrscht man allerdings in Perfektion!


    Den Mitarbeitern mache ich den geringsten Vorwurf. Die schieben Überstunden ohne Ende vor sich her.


    Dass man hier von bis zu einem Jahr schreibt, spricht ebenfalls eine deutliche Sprache.

    Es ist eben schon ein Unterschied ob ich einen konkreten Tag benenne oder es eben offen lasse.


    Klar, theoretisch bestünde die Möglichkeit noch das es vielleicht doch früher wird.


    Den Rentner wird das weniger interessieren, als den Arbeitnehmer oder Schüler.


    Gut ist, dass zumindest das Ärgernis bald der Vergangenheit angehört. Bleibt dann nur noch das zu erwartende Verkehrschaos wenn die Züge wieder fahren.

    ET 403. Welchen desolaten Zustand meinst du? Alle Fahrzeuge werden einer Rostsanierung unterzogen, die ist zwar von außen nicht sichtbar, findet aber trotzdem statt. Glaubst du eigentlich, dass man Fahrzeuge einsetzt die eine Gefahr für Andere darstellt, glaubst du wirklich, dass dafür jemand die Freigabe erteilen würde?

    Das habe ich nicht gesagt. Läge eine Gefahr vor , wäre sicherlich nicht dieses Forum der priorisierte Ansprechpartner.


    Das Thema ST13 gab es diesbezüglich schon einige Male in diesem Forum. Die Lebensdauer wird wohl nicht mehr ewig sein.


    Solle sich das zwischenzeitlich geändert haben, wäre ich natürlich über ein Update dankbar. Allerdings hat dies ja nichts mit dem SB 9 zu tun.