Wurden denn die R-Wagen auch mal ausserhalb von Frankfurt angeboten/erprobt oder fahren die sogar event. wo anders. Oder sind sie irgendwo Vorbild/Insoiration für alle modernen NF-Trams. (es war ja schliesslich der erste 100% NF-Wagen). Ich kenne die Fahrzeuge nur aus Frankfurt. Ich hab mal gehört für den ULF gab es mal ein Verbot, das er aus Rücksicht auf den Combino, nirgend wo angeboten werden durfte. Gibt es Gerüchte ob es sowas auch für den R-Wagen gibt/gab. Ich meine den gab es zu einer Zeit als es noch nicht so viele NF-Bahne gab.
Beiträge von hessenbahner
-
-
Hat der römer das ausgerechnet oder wirklich ein sachverständiger/Planungsbüro. Wenn es der Römer aus gerchnet hat, besteht immer die gefahr das man sich manche Sachen schön rechnet. Das müsste doch bedeuten, das man ab der KW einen neuen Tunnel graben muss, doer? ich gehe davon aus das diese Linie dann den Innenstadttunnel bedient, oder nur als Tangentiallinie. Ist schon bekannt was dann mit den RBs nach Aschaffenburg passiert?
-
Ich finde das unberechtigte Überqueren auch eine Sauerei. wenn man dedenkt was da alles so passieren kann. Mir ist aber aufgefallen das es meist zu Hauptverkehrszeiten passiert, also morgens oder Mittags im Schülerverkehr oder nachmittags im pendlerverkehr. Es sind entweder jüngere oder leute, die immer Zug fahren und sich einbilden sie kennen den Fahrplan... Aber manchmal kommt auch ein ausser-planmässiger Zug. Und um Frankfurt sind auch relativ viele Strecken wo man mit Geschwindigkeiten jenseits der 160km/H Rumfährt, da ist es ein Wunder das es nicht jeden tag zu einem Unfall kommt. Sowas sollte von Seiten der Db/BGS/Polizei viel stärker verfolgt werden. Man kürzt ja auch nicht über die Autobahn ab.
-
Hab das Ding auch schon aus der Nähe gesehen, lustig sind die kleinen sprüche unter den fenstern, die mgl ,mit reisende beschreiben, die meisten Sprüche sind eher Negativ. Ob das extra für Hanau geändert wurde? Nach dem man ja schon Werbewagen mit Werbung nach Hanau schickte, schiesst doch der Wagen jetzt den Vogel ab. Aber in karlsruhe willl man ja einen möglichste homogenen, stereotypen Fuhrpark.
-
In langen stehen auch immer einige VU-Busse rum, mit der Aufschrift Pause und der Kaffeetasse.
-
Bei uns in Gelnhausen fahren die Busse der KWG mit Matrix-Anzeige in der Weihnachtszeit mit der Aufschrift: "Frohe Weihnachten" durch die Gegend. Leider gibt es kein Tannenbaum-Symbol. Und diese Busse fahren oft, da bei der KWG mehr leerfahrten als normale Fahrten stattfinden.
-
Warum steht der Zug denn in Hanau auf dem S-Bahn Gleis? Rangierarbeit oder neuer Abfahrtsort?
-
Warum setzt man denn die 146 auf einer fast ebenen Strecke ein, ich meine auch die Kinzigtalbahn wäre für so was viel dringender. Denn momentan darf dort mit maximal 5 Wagen und einer 111 gefahren werden. Für mehr reicht dort die Traktion nicht, da es ab Distelrasen doch sehr steil ist. Und mit einer 146 sollte man auch mehrere Wagen hoch ziehen können. Und würde man mal "artreine" 160km/h Wagenparks dort einstellen, könnten zumindest die REs mit 160 km/h mitschwimmen und würden nicht die Fernzüge aufhalten. Allerdings bräuchte man dann 160km/h Dostos und die 146er. Was mit den 111 und den 140er Dostos passiert, sollte man abwarten.
-
-
DB Museum und ÖPNV in Nürnberg.
Heute machte ich einen kleinen Ausflug in die Franken-Metropole Nürnberg. Dort besuchte ich das Db-Museum und machte einige Fahrten mit U-Bahn und Tram. Nach Nürnberg bin ich um 08:19 ab frankfurt mit EC 25 gefahren, der Zug wurde mit 2 Tauris bespannt, hier bei der Einfahrt.
In Nürnberg erwartete mich gleich eine Überraschung ich konnte ein VT 612 in ICE-Farben ablichten:
Dann ging es weiter zum Db-Museum, es verfügt über eine interresante Modellbahnanlage, Leider war die Fahrzeughalle1 wegen umbauarbeiten geschlossen, so das mir nur das Aussengelände blieb.
In Db-Museum gibt es auch Bilder über Bahnhöfe, und viele bilder über den Hbf Frankfurt, hier eines von 1901:
Quelle: DB-Museum/ Fotograf unbekanntDort waren zu bewundern:
Ein TEE-Triebkopf:Die Stromlinienlok BR.05
Dann ging es mit der U-Bahn zum Hbf und ich konnte die Nürnberger trams knipsen.
Eine Niederflur Citybahn: Am Wendekreis Hbf ( die Trams sind ER-Bahnen und so gibt es in N. noch Wendeanlagen.)Ein HF-Zug verlässt den Bahnhof:
Ein NF und ein Hf-Zug begegnen sich:
Dann fuhren wir mit der Strassenbahnlinie 7 zur Bayernstrasse, eine kurze Linie mit nur 5 Haltestellen ich war echt überrascht wie kurz die Fahrt war. Die Endhaltestelle war sehr idylisch und sehr grün.
Dann wollte ich mit der u-Bahn zum flughafen fahren, bin aber wegen dem Takt nur bis einer Station vorher gefahren:
Dann ging es schon im IC Alpenland Heimwärts. Der Wagen hatte 101 und Steuerwagen.
Ich sass teilweise in einem mir unbekannten Wagen er hatte die Gattungsnummer 70 80 84 oder 70 84 80- XX XX. So ein Wagen hab ich noch nicht gesehen, 2. Klasse Typiesirung aber 2 +1 Bestuhlung, Audio – System und Holztische. Der Gang war auch etwas verschlungen und alles wirkte edel. Er hatte eine riesige Klimaanlage und man konnte hinter einer Tür seine Jacken aufhängen oder sein Gepäck verstauen? Was ist das für ein Wagen? Eigentlich 1. Klasse Wagen oder ein Re-Design/Prototxp-Wagen./ Der Wagen hatte aber keine Fis-Einrichtung. Irgendwie hatte er mich an die Touristik-Zug Wagen erinnert. War es ein umgespritzter TZ-Wagen? Er war jedenfalls Lichtgrau/weiss.In Würzburg machte auch eine Dampflok-Sonderfahrten (52 7409) und es stand eine 189 von Raillion mit 2 Dostos abgestellt am Bf. Wie ich rausfand, war dort gerade Bahnhofsfest.
Wie schon geschrieben, im DB-Museum die Fahrzeughalle 1 im Erdgeschoss, war wegen Umbauarbeiten geschlossen, der ICE3-TK und ein Salonwagen waren in Folie dort noch eingelagert, die Loks waren verm. ausgelagert. In der Fahrzeughalle 2 waren auch nur wenige Exponate, auf der linken Seite befanden sich der TEE-TK, ein alter Personenzugwagen, der Adler, und eine bayer. Schnellzuglok.:
auf der rechten Seite befanden sich e 78 510, ein "fliegender" Triebwagen, die 05 war regelrecht eingeparkt, man konnte keine fotos direkt von der Front machen. Da waren max. 30 cm Platz. und dann stand da noch ein Rheingold Clubwagen
Hier noch ein Bild der Modellbahnanlage, hier das fiktive BW:
Und ein bild des Imposanten und sanierten Nürnberger HBF:
EDIT: Fotos verbessert und hinzugefügt.
-
die Dreieichbahn als eine S-Bahn Linie um zu bauen? S-Bahn ähnlich ist sie ja im monent schn, aber dann hätte man ja 2 S-Bahn Linien die in Ober-roden enden.
Genauso viele wie in hanau verenden, da sollte man wirklich eine S-Bahn in das Kinzigtalbahn bauen, ich frage mich aber wie mand den Kunden den komfortverlust von Dostos auf ET 42X ohne klo und Klima verkaufen will und dann wird auch noch überall gehalten, da dürfte eine Fahrzeit jenseits einer stunde rausspringen. Und ob Hanau so viel davon hält, da sich Hanau langfristig nicht mehr als "Teil des MKK sieht".
Gibt oder Gab es mal Pläne eine S-Bahn von hanau hinaus nach bayern (AB) zu verlängern? die S7 die nordmainisch fährt könnte ich mir gut vorstellen, die RBs nach AB sind ja nicht allzu voll oder die S8 die dann als internationale Linie durch 3 Bundesländer fährt.
-
Und wer ist der unterlegene Mitbewerber? Da fahren doch nur RKH-Busse?
-
Zitat
wie ich bereits mehrfach gehört habe, sollen wir auch die kurzen pfandflaschen bekommen, welche dann u.a. auch als Langzug(4 ET's) fahren können.
Was sind Pfandflaschen?
-
Grüsse an die Elbe,
wie geht es eigentlich euren NGTD12DD. Wieviele habt ihr schon und wie werden sie angenommen? Und allen anderen Fahrzeugen der neueren generationen. So viel ich weiss sind sie alle aus dem Hause Bombardier und gehören zur Flexxity Serie, so wie der Frankfurter S-Wagen. Vielleicht könnt ihr sie mal beschreiben ihr die DResdner und die Frankfurter ihre Fahrzeuge. Bin mal auf den Vergleich gespannt, vielleicht haben schon manche User beide Exemplare getestet. Habt ihr Verbesserungen oder Anmerkungen zu meinem Beitrag bitte posten.
Ansonsten bin ich auf die Er-Fahrungs-Berichte gespannt.
MFG
hessenbahner -
Ich hab mal gehört das vor einigen Jahren eine 103 mal ein Dostozug Frankfurt-Fulda gezogen hat. Kann einer diese Legende bestätigen oder hat sogar Bilder?
-
Wurde der UBf nicht von Studenten oder von einem Museum in der Nähe gestaltet. sieht zwar sehr stylisch aus, aber auch melancholisch und depressiv und ob das die passende Stimmung zu einem Friedhof ist? Man hätte sich eher für ein warmes/helles Gelb oder weiss entscheidenn sollen. wenn man grad vom Friedhof kommt und die Stration in dieser Art vorfindet, wird die eigene Stimmung wohl nur noch trister.
-
Die Strassenbahn Linie 12 ist relativ lang, würde man sie teilen, hätte man den HBf direkt angebunden und könnte so die Rebstochstrecke richtig einbinden.
-
Sollten man nicht auch mal darüber nachdenken die Linie 17 südwärts zu verlängern, diese 7 Haltestellen Pendel sind doch etrwas kurz, da könnte man einige Linien wohl am Hauptbahnhof brechen und die Rebstockstrecken an diese einbinden.
-
Der Pt sieht gar nicht mal so schlecht aus, das amn jetzt wieder Hochflur-Wagen beklebt und keine 2 Wochen alte S-Wagen. Sind wohl schon alle beklebt. Das hellblau siht nicht mal so schlecht aus.
Was kostet ungefähr so eine Werbung, bzw Vollwerbung oder eine einfache Bande. Wie liegen da die Preise?
-
Vielleicht darf man den Jungs aus Riga nicht sagen was die mit der 16 angestellt haben, und wenn die den Hbf gezeigt bekommen kriegen sie Mitleid.
Ich dachte immer Of-Marktplatz wäre der Knoten, ist 0F-Ost nicht etwas ausserhalb?