Ich teile die Aussage, das wir erstmal die Ausschreibung bzw. Prä-Qualifikation abwarten sollten.
In den Ausschreibungsunterlagen wird gefordert:
- Ein Umsatz von 100 Mio €. In den letzten 3 Jahren. (Ich vermute pro Jahr). { III 1.2) 3.}
- Sowie Erfahrung in den letzten 3 Jahren mit Zulassung einer Straßenbahn nach BO Strab.
Klingt so, als will man damit osteuropäische bzw. Kleinhersteller außen vorlassen? CAF (Spanien) & Solaris (Polen) könnten diese Schwelle vermutlich überspringen? (Erst recht wenn man den Bus-Umsatz bei Solaris dazu nimmt?). Skoda liefert zwar bald nach Chemnitz(?), ich glaube man hat mit der Zulassung noch nicht begonnen. Pesa dürfte die 100 Mio € nicht erreichen und hat auch kein BO STrab zugelassenes Fahrzeug vorzuweisen? Der deutsche Hersteller "Heiterblick" dürfte ebenfalls zu wenig Umsatz haben?
Ich vermute, es wird dennoch auf Bombardier hinauslaufen. Nach dem S-Wagen und dem U5-Typ ja so etwas wie der Hauslieferant.
Geforderte Längen der T-Wagen sind öffentlich noch nicht bekannt? Ich würde auch 5 bzw 6 teilige Fahrzeuge in Frankfurt begrüßen. Mit Referenz könnte auch gemeint sein, 3 teilige Fahrzeuge mit jeweils Mitteleinstieg.