na, ja:
die Autobahnbrücke und viele, inzwischen große Bäume
na, ja:
die Autobahnbrücke und viele, inzwischen große Bäume
war wohl die Überführungsfahrt nach Königstein zum
"Mit Volldampf in den Taunus" am Pfingstwochenende.
Gruß
jtaube
meinte die gesamte jetzige Linienstrecke der 17
Danke für die Info Tunnelklick.
jtaube
Eine Frage:
Wie lang ist eigentlich jetzt die neue 17er Strecke ?
Danke und Gruß
jtaube
Vielen Dank für die sehr ausführliche bebilderte Berichterstattung über den Bautenstand der Mainzelbahn.
Gruß
jtaube
Danke Jimmy,
ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
freue mich wenn es jetzt weitergeht !
jtaube
wette, das die Neubaustrecke Stresemannallee früher fertig wird
Gruß
jtaube
wenn auch knapp, ( 5 Wochen ) Wette verloren
Grüße
jtaube
Bin heute abend ab Hannover selbst mit dem IC 1073 gefahren, führ laut Durchsage im Zug dann doch weiter bis Stuttgart.
Hatte wegen Personen im Gleis vor Hannover über 1/2 Stunde Verspätung und die S 5 um 21:54 Uhr ab Ffm-Hbf-tief fuhr in Richtung Friedrichsdorf pünktlich.
Wohl wirklich Glück gehabt.
Um was ging es denn da? Google spuckt zumindest nichts aus.
Das war die Ausstellung "7 Milliarden Andere" im Senckenbergmuseum, die allerdings noch bis zum 21. September 2014 zu sehen ist.
Gruß
jtaube
Aber ma zu dem Frankfurt Filmchen....
Bei 10:40 die Rampe mit Seitenmauern: Ist das Oberursel - Bommersheim?
ja ist es.
Die Straßenbahnstrecke zum Oberurseler Bahnhof unter den Eisenbahngleisen durch war früher eingleisig.
Früher selbst oft da gefahren, schön die Strecke im Film mal wieder so zusehen
Gruß
jtaube
Hallo,
die letzten Beiträge (496, 498-511) gehören m.E. nicht wirklich zu dem Thema " [Bauthread] Linie U5 - Hochbahnsteige "
auch wenn der Ursprung aus dem SEV kommt. Sondern ist wohl ein technisches Problem bei den PtB
Man sollte wieder zum eigentlichen Thema dieses Thread zurückkommen, oder die Beiträge ausgliedern und dann dort
weiter diskutieren.
Vielen Dank und Grüße
jtaube
Hallo,
vielen Dank an Alle -besonders an Charly- für die erschöpfenden Antworten.
Hatte -obwohl ich in den 60zigern und Anfang der 70ziger sehr aktiver ÖPNV-Nutzer
in Frankfurt war- das nicht mehr wirklich in Erinnerung. Kann mich aber noch gut an
übervolle Straßenbahnen erinnern.
Danke und Grüße
jtaube
N-Wagen nur mit umgebauten k-Beiwagen ?
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Meiner Erinnerung nach sind die N-Wagen früher -wenn überhaupt- nur mit umgebauten k-Beiwagen in Kombination gefahren.
Warum gab es eigentlich keine Kombinationen mit l- oder m-Beiwagen? Das Platzangebot wäre doch größer gewesen. Dies war
meines Wissens damals auf bestimmten Linien auch durchaus begrüßenswert.
Vielen Dank für eine Info und Grüße
jtaube
Leider hat es gestern Abend in der Nähe der U-Bahn Haltestelle Bommersheim der U 3
einen schweren Unfall mit einem Radfahrer gegeben.
http://www.taunus-zeitung.de/r…eschleift;art25945,833245
jtaube
wette, das die Neubaustrecke Stresemannallee früher fertig wird
Gruß
jtaube
Hallo tunnelklick
vielen Dank für Deinen neuen Baubericht und den sehr interessanten Bildern
Gruß
jtaube
Hallo,
auch bei der 3. Runde gestern, die bin ich gefahren, ist die Zooschleife ausgelassen worden.
So war die Ankunft dieser Runde an der Messeschleife nur noch ca. 10 Min. verspätet.
Von mir auch ein Lob an den Zugmoderator, leider akustisch im Beiwagen wegen sehr hohen Lärmpegels der Passagiere beim losfahren,
den Namen nicht mitbekommen. Sehr interessante und gute Ansagen über die einzelnen Objekte und Stationen
Grüße
jtaube
Hallo tunnelklick,
vielen Dank für die Fortsetzung des Berichtes über den aktuellen Bautenstand
und die interessanten Fotos.
jtaube
zur weiteren Info:
Ich hatte die Anfrage nach den Linienlängen an die VGF gerichtet,
diese hat sie dann an TraffiQ zur Beantwortung weitergeleitet
Sehr geehrter Herr Taube,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Reklamationen und Anfragen zum Nahverkehr in Frankfurt werden zentral von traffiQ - lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main bearbeitet.
Wir leiten Ihre Nachricht an traffiQ weiter, die Ihnen abschließend antworten wird.
Bei zwischenzeitlichen Fragen können Sie sich per E-Mail an beratung@traffiQ.de wenden.
Gerne können Sie bei künftigen Anregungen und Hinweisen zum Frankfurter Nahverkehr auch direkt das Serviceportal unter http://www.traffiQ.denutzen.
Freundliche Grüße
-------------------------------------------------------------------
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft
Frankfurt am Main mbH
Zentrales Beschwerdemanagement
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 213-22320
Fax: 069 213-22727
E-Mail: info@vgf-ffm.de
Internet: http://www.vgf-ffm.de
wer weiß es den genau?
Betreiber (VGF) oder Nahverkehrsgesellschaft (TraffiQ)
Hier die offizielle Antwort von TraffiQ:
Sehr geehrter Herr Taube,
vielen Dank für Mitteilung und der damit verbundenen Anfrage zur Streckenlänge der einzelnen Staßenbahnlinien in Frankfurt. Nachfolgend übermitteln wir Ihnen gern die gewünschten Werte.
Summe gemittelt aus Hin- und Rückrichtung:
Linie Länge
11 18,271 km
12 17,999 km
14 10,359 km
15 9,716 km
16 12,351 km
17 4,425 km
18 10,719 km
19 9,750 km
20 5,076 km
21 12,214 km
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch
Aufsichtsratsvorsitzender: Stadtrat Stefan Majer
Amtsgericht Frankfurt am Main - HRB 42452
USt-ID: DE 187077253