Beiträge von ChriRoe

    Zitat

    Eine NGT6-Doppeltraktion hab ich noch nie gesehen. Welches Jahr zum Striezelmarkt war denn das?


    Das ist schon ne ganze Weile her mit den Doppeltraktionen. Die "Blütezeit" dieser Kombinationen war 1999, nicht nur während der Striezelmarktzeit, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen auf der Dresdner Linie 2 (Gorbitz - Prohlis) Stand zu halten.
    Es war übrigens auch nur die Linie 2 auf der solche Traktionen eingesetzt wurden.
    Natürlich war der Betrieb dieser 60 Meter langen Züge auch manchmal problematisch - zum Beispiel habe ich manchmal erlebt, dass beim 2. Wagen die Türen nicht angesteuert wurden und so an einigen Haltestellen einfach nicht öffneten... :rolleyes:
    Seit dem Einsatz der XL-Version der NGT (NGT8DD) fahren die 6DDer auch nur noch einzeln... :(

    Zitat

    die internen Monitore haben seit Anfang des Jahres auch ein richtiges Werbeprogramm...


    Es wird aber nicht nur Werbung, sondern auch News zum aktuellen Geschehen in der Elbestadt gezeigt. Außerdem gibts auch noch Umleitungsinformationen auf dem rechten der Screens serviert. 8o
    Ich kann mich auch noch erinnern, dass es hier in Frankfurt auch mal sowas gab... Jedenfalls hab ich das an meinen ersten Tagen hier in der Stadt Ende 2002 noch erleben dürfen. ;) Aber irgendwie soll ja die Produktionsfirma pleite gegangen sein und nur die Monitore in den R-Wagen sind noch übrig...

    Zitat

    Gibts eure Cargotram noch ?


    Ja, die gibts natürlich noch. :) Schließlich steht das VW-Werk ja auch noch. Momentan hat sie wegen einer großen Gleisbaumaßnahme auch eine interessante Streckenführung...:
    Raus aus dem Logistikzentrum (mit DB-Anschluss) -> ein paar Meter gefahren -> Fahrtrichtungswechsel -> Riesenumweg -> rein in den Keller des VW-Werks. :)


    Für alle, die nichts mit der CarGo-Tram anfangen können, hier ist sie http://www.railfaneurope.net/p…CarGoTram/CarGoTram26.jpg


    Gruß,
    ChriRoe

    Hallo,
    ich finds auch super, dass es jetzt hier nen Dresden-Bereich gibt 8)
    Da sind meine neue und alte Heimat zusammen im selben Forum. ;)


    Gruß,
    ChriRoe

    Zitat

    Auch die 17 mit P-Wagen müsste eigentlich mit ihrer Endhaltestelle Pforzheimer Straße gekennzeichnet sein.


    Ist sie auch - ich hatte irrtümlicherweise "Hbf. Heilbronner Str." (diese Anzeige gibts gar net... :( )geschrieben - denn die 17 fährt ja nicht nur bis zu Südseite, sondern bis in die Schleife Pforzheimer Straße.


    Zitat

    Beim R-Wagen heisst es Hauptbahnhof-Südseite


    Dieses Ziel gibt es eigentlich auch nicht, denn nur die Haltestelle heißt Hauptbahnhof/Südseite.


    Und "Hauptbahnhof" wird meist dann eingesetzt, wenn V-Züge z.B. vom Stadion unterwegs sind und die Wagen dann ab Hbf. ohne Fahrgäste durch die so genannte Fußballschleife wenden.


    Es ist für den Außenstehenden sicher ziemlich verwirrend mit den Zielen rund um den Hauptbahnhof... :rolleyes:


    Man könnte im Grunde für alle Wagentypen (von L bis S)verallgemeinern:
    Ausschieber -> GUTLEUT, Heilbronner Straße
    Linie 17 -> HAUPTBAHNHOF, Pforzheimer Straße
    V-Züge vom Stadion -> HAUPTBAHNHOF


    Gruß,
    ChriRoe

    Zitat

    der hatte halt nur keine Schilder für die Zielangeben.


    Jedenfalls nicht in Richtung Rebstockbad. In die andere Richtung war der Wagen dann ordnungsgemäß mit "Hauptbahnhof - Pforzheimer Straße" beschildert.


    Gruß,
    ChriRoe

    Interessant ist es auch, wenn an solchen großen Stationen wie Hauptwache oder Konstablerwache (das letzte Mal im September 2003 in der Früh-HVZ) ne Abgangskontrolle durchgeführt wird. ;) Besonders, wenn sich dann im "abgegrenzten Bahngebiet" Trauben von Leuten bilden, die überlegen wie sie ohne Ticket da wieder rauskommen... :D

    Hi,
    also mit kompletten Netzplänen kann ich net dienen, aber ich hab mir mal
    aus irgend'nem Buch ein paar Pläne verschiedener Betriebshöfe kopiert.
    Wenn jemand interessiert sein sollte, kann er sich ja mal melden.


    Gruß,
    ChriRoe

    Ganz aktuell...
    Vor etwa 10 Minuten hat das gleiche Schicksal nun auch den N-Wagen Nr. 829 ereilt... :(
    Erst stand er ein paar Minuten vor der Wagenhalle und wurde dann langsam aber sicher aufs (Abstell-)Gleis Nr. 6 rangiert.


    Und vorher gabs auf der Eckenheimer Landstr. am Durchbruch Kaiser-Siegmund-Str. mal wieder ne unsanfte Berührung zwischen ÖPNV und Individualverkehr. :rolleyes: Vielleicht sollte man dort mal über ne Ampel oder sowas nachdenken...


    Gruß,
    ChriRoe

    Also wie es ausschaut ist der vierte N-Wagen im Bunde Nummer 830, da die weiße Grundlackierung mit der Maggi-Werbung deutlich zu erkennen ist...

    Hallo,
    mich wundert eines: War es nicht so, dass unlängst die Museumswagen eingesetzt wurden, weil Wagen für den regulären Straßenbahnbetrieb fehlten? ?(
    Wenn das so gewesen wäre, wundert es mich, dass jetzt mittlerweile nicht weniger als fünf 8o N-Wagen im ehem. BB Eckenheim auf den Gleisen 4 - 7 stehen...
    Und ich geh jetzt mal davon aus, dass die Fahrzeuge den Kurs der SL 21 nicht mehr sehen werden... :(
    Weiß zufällig jemand genaueres? Mich würde das nämlich mal interessieren...


    Gruß, ChriRoe

    >>> Hauptsache die Sicherheit leidet nicht, denn die Züge kommen da aus dem Gefälle und Personen im Gleis wären dann fatal; da ist der Übergang am Westende schon sinnvoller.


    Hi,
    also das würde ich auch sagen, denn wenn die Bahnen aus Richtung Innenstadt da über die Brücke brettern und dann auf einmal vor nem Haltesignal ne Vollbremsung hinlegen müssten, wäre sicher niemandem geholfen.
    Hinzu kommt ja auch, wenn es einen Überweg am westlichen Bahnsteigende gäbe, ist man näher an der Bushaltestelle dran, denn was würde es bringen, erst "um den Zug herumzulaufen" (bei einem Ost-Übergang), um dann den ganzen Weg auf Gleis 1 wieder zum Bus zu gelangen...

    >>>Kommt man nicht bisjetzt nur durch die Unterführung auf den stadtauswärtigen Bahnsteig? Oder wo ist da jetzt ein Überweg, bzw. wofür wird ein solcher benötigt?


    Hallo,
    also bis jetzt gibts an der Station Heddernheim noch keinen Überweg über die Gleise und somit sind die stadtauswärtigen Gleise 2 und 3 nur durch die Unterführung erreichbar.
    Sicher wäre ein Überweg sehr nützlich, besonders, wenn man aus der Stadt kommt und noch schnell die BL 26 oder 60 erreichen will.
    (Außerdem gibts sowas an allen oberirdischen Stationen auf der Eschersheimer Landstraße, warum soll da nicht noch Heddernheim dazu kommen? :) )

    Zitat

    diese Geschichte mit der eingleisigen Strecke ... wenn mal der 7,5 Minuten Takt eingeführt ist in ein paar Jahren


    Hallo,


    in dieser Hinsicht hat ja die VGF die Option gelassen, das eingleisige Stück doppelgleisig auszubauen. Laut dem Magazin "Stadtverkehr" (Ausgabe 2/04, Seite 33ff.) wurden hierfür sogar schon Vorkehrungen im Unterbau getroffen.


    Gruß,
    ChriRoe

    Zitat

    Am Theaterplatz und Pl der Republik gibt es nur Wendemöglichkeiten für Zweirichtungsfahrzeuge


    Am Theaterplatz / Willy-Brandt-Platz können in der Tat nur Zweirichtungswagen über den vorhandenen Gleiswechsel wenden.
    Über die Fußballschleife müsste aber per Schleifenfahrt richtig gewendet werden können (von Höchst kommend über Haltestelle Platz der Republik dann rechts in die Niddastraße - Ludwigstraße und wieder nach links in die Mainzer Landstraße).
    Man möge mich korrigieren, wenn eine derartige Gleisverbindung nicht existieren sollte...


    Gruß,
    ChriRoe

    Also der Anblick war wirklich markerschütternd... Ob die Wagen jetzt verschrottet werden? Oder wird die StZW wieder Größtes leisten und die Fahrzeuge wiederherrichten?


    Übrigens, während der Störung wurde folgende Notfall-Linienführung gefahren:
    SL 11: Fechenheim - Willy-Brandt-Platz und
    Höchst - Fußballschleife Ludwigstraße
    SL 12: Fechenheim - Börneplatz - Allerheiligentor - Südbahnhof - Gartenstr. - Schwanheim
    SL 16: Offenbach - Hbf. Südseite und
    Ginnheim - Platz der Republik
    SL 21: Stadion - Hbf. Südseite und
    Gallus - Fußballschleife


    Schöne Grüße,
    ChriRoe

    Zitat

    Welcher Streckenabschnitt ist betroffen? War die fehlerhafte Weiche an der Varrentrappstraße die Ursache für die Betriebsstörung?


    An der berüchtigten Weiche an der Varrentrappstraße lag es diesmal 100 %ig nicht. Was nun aber genau passiert ist, weiß ich leider auch nicht, der Mail/SMS-Service des RMV teilte jedoch um 13:15 Uhr folgendes mit:
    Linie 17 R:Rebstockbad - Vorübergehend kein Fahrbetrieb zwischen Haltestelle Varrentrappstraße und Haltestelle Rebstockbad wegen Entgleisung bis 15:00Uhr. Schienenersatzverkehr zwischen Haltestelle
    Westbahnhof und Haltestelle Rebstockbad wird eingerichtet.

    Um 17:30 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben.


    Gruß,
    ChriRoe

    Hallo,


    heute am frühen Nachmittag traute ich meinen Augen kaum: Im BB Eckenheim stand neben den Ptb-Zwillingen für den hauptverkehrstzeitlichen Einsatz auch noch ein offensichtlich verirrter U3-Wagen (Nr. 470, beschildert mit "Probewagen") 8o . Konnte noch schnell meine Cam holen und dessen Ausfahrt durch die verschneite Schwabstraße dokumentieren. 8)
    Hat von euch jemand von euch eine Ahnung, was den U3-Wagen dahin verschlagen haben könnte?
    Vielleicht hat man sich besonnen und lässt den BB Eckenheim zu neuem Leben erwachen... ;)


    Viele Grüße,
    ChriRoe