Das Problem, war das der Bus bei der Südroute auf dem Weg zurück zum Hbf, 5 Minuten Wartezeit am Böllenfalltor hatte, damit war er auf dem Weg Richtung Hbf deutlich langsamer als der K-Bus. Selbst in Richtung Eberstadt war diese Route während der Wartezeit und der schlechten Umsteigebeziehung an der Landskronstraße langsamer als mit dem K-Bus über den Luisenplatz. ICh denke dies, war für die schlechte Akzeptanz ausschlaggebend. Ein weiteres Problem war meiner Meinung auch, dass an der Lichtwiese keine Anschlag dieser Linie auf dem Haltestellenschild war.
Beiträge von Starkenburger
-
-
Zitat
Dieburger Str. - Washingtonplatz - entlang Alfred-Messel-Weg, hinter Karlshof, an der Mauer entlang im Bereich Einmündung Pfannmüllerweg die Kranichsteiner überquerend, hinter dem der Bartningstr. parallel verlaufenden Hochhausriegel vorbei auf die Bartningstr. und dann, wie jetzt, Rtg. Kranichstein Bf. Damit hätte man den Kranichsteiner Ast der BL H komplett eingespart, BL F fährt, vom Oberwaldhaus kommend, das Stück Spessartring über Washingtonplatz (Verknüpfung mit SL 5) zur Kranichsteiner und übernimmt dort den Ast der jetzigen BL H. zum LUI.
Würde bei dieser Linienführung nicht der Anschluss des Berufsschulzentrums wegfallen?Ich weiß nicht, ob man durch diese andere Führung nicht fast mehr Nutzer verliert, denn ich habe das Gefühl das morgens sehr viele Richtung Berufsschulzentrum am Luisenplatz einsteigen.
-
Der FAZ-Artikel ist jetzt online.
Hier ist der Link: http://www.faz.net/s/RubBEFA4E…Tpl~Ecommon~Scontent.html
-
Beim Vergleich mit Linkenheim muss man jedoch bedenken, dass in Linkenheim die Stadtbahn nur einspurig gebaut wurde, wie man bei Google-Earth erahnen kann und auch bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Linkenheim_rathaus.JPG) sieht. Dadurch war es auch möglich sie in Linkenheim neben Straßen zu bauen.In Weiterstadt ist jedoch soweit ich weiß ein zweispuriger Straßenbahnbau geplant, welcher nur auf der Straße gebaut werden könnte, und dadurch in der Weiterstädter Innenstadt zu verzögerung führen würde.