Beiträge von E03

    Hallo,


    das geänderte Geräusch ist mir schon kurz vor Weihnachten
    aufgefallen. Bis Offenbach Ost war das Geräusch wie immer, ab dann hörte
    sich die S-Bahn Richtung Oder-Roden anders an.
    Die Lösung fand dann mein Sohn, als wir mal am Bahnhof standen:


    Die Schienen wurden neu geschliffen und haben jetzt eine angeraute
    Oberfläche. Darauf rollen die Räder dann mit dem deutlich anderen
    Geräusch ab.


    Gruß


    E03

    Hallo
    Heute um 16:46(der zug war verspätet) sah ich auf der s1 in richtung Ober Roden einen 'bzw.2. 423 der s bahn münchen der vordere Triebwagen war 423-723-6 die Nummer von dem hinteren weiß ich nicht.
    ...

    Und ich habe sogar drin gesessen.
    Erst einmal habe ich mich gewundert, warum

    • Denn um die Türen herum alles gelb ist und
    • Was denn da für ein neuer Linienplan über der Tür hängt..

    Dann bin ich aber drauf gekommen, das der Zug einen Münchner S-Bahn ist.
    Beim Aussteigen habe ich dann die Aufschrift "S-Bahn München" gesehen.
    Gruß
    E03

    Hallo zusammen,


    und ich habe am Freitag vormittags so zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr an eine Täuschung geglaubt, als ich in Rodgau zweimal eine Dampflok habe pfeifen hören und ich danach dann die Geräusche einer Anfahrt gehört habe...


    Die könnte Richtung Süden gefahren sein.


    Gruß


    E03

    S1: In Obertshausen hängt kurz hinter dem Bahnhof Richtung Rodgau-Weiskirchen hängt eine Abdeckplane in der Oberleitung...


    Gruß


    E03

    Hallo,


    weiß jemand was näheres zu den Gleisproblem auf der S1 in Rodgau-Hainhausen in Richtung Offenbach Ost?
    Am Mittwoch fielen nachmittags die Kurzpendel auf der S1 zwischen Rödermark und Hochheim aus. Die S1 nach Wiesbaden befuhr dann zwischen Jügesheim und Weiskirchen das Gegengleis.
    Mittlerweile fahren die Kurzpendel wiieder, aber in Hainhausen wohl nur im Schritttempo Richtung Weiskirchen.
    Neue Schiene liegen da heute schon bereit und auch die Baustellenaubsperrung zum Nachbargleis ist schon aufgestellt.
    Weiß irgendjemand, wann die Gleise ausgetauscht werden sollen?
    Außerdem kommt mir das etwas seltsam vor: Zuerst darf das Gleis überhaupt nicht befahren werden, danach dann im Schritttempo...


    Gruß


    E03

    Hallo Darkside,


    wenn ich mir den Zeitungsartikel so durchlese, kann ich keinen Hinweis darauf entdecken, ob der Verletzte ein- oder ausgestiegen ist.
    Im Fernsehbericht ist davon die Rede, das der Unfall beim Aussteigen passiert ist. Also war das nach dem Halt des Zuges...
    Aber ich war da kein Augenzeuge...


    Gruß

    Hallo zusammen,


    der Zug scheint hier in der Gegend öfter unterwegs zu sein. Heute (11.11.2010 fuhr er gegen 16:55 Uhr Richtung Norden durch den Darmstädter HBF).



    Gruß


    E03

    Hallo zusammen,


    die Signalstörung scheint immer noch nicht behoben zu sein. Heute morgen kam in Rodgau zwischen 06:25 und 06:55 keine S1 (weder in Richtung Frankfurt noch in Richtung Oder-Roden). Dafür kam erstmal die Ansage, das die S1 10 Minuten Verspätung hat, kurz danach, dass sie 15 Minuten Verspätung hat und dann, dass sie ganz ausfällt.


    Was ich mir allerdings gewüscht hätte, wäre eine Ansage, wann denn wieder eine S-Bahn fährt...


    Deshalb habe ich dann mein Auto genommen - ich muss mein Geld mit der Anwesenheit am Arbeitsplatz verdienen. B)

    Hallo,


    das "Loch" war eine Unterführung, die zum Güterbahnhof führte. Wenn du den Kartenausschnitt in GoogleMaps nach rechts oben verschiebst, kannst du die Gleis des (immer noch bestehenden) Güterbahnhofs sehen.


    So weit mir bekannt, gab es früher in Offenbach Ost ein BW, das etwa dort lag, wo heute die Abstellanlagen der S-Bahn sind.
    Durch diese Unterführung konnten dann die Loks vom Güterbahnhof ins BW und zurück fahren, ohne das sie den Verkehr auf den durchgehenden Hauptgleisen queren mussten.


    Zur Anbindung der S-Bahn an den Fernverkehr:


    In Idee ist gut, sicherlich wäre da auch ein Bedarf vorhanden.
    Nur wer soll das Bezahlen...


    Gruß


    Manfred

    Hallo zusammen,


    Zitat

    Original von Thomas
    ...
    Momentan fällt mir dazu erstmal nur ein, daß m.E. Ober-Roden ein bißchen selbst Schuld ist. Eine Unterführung ist beim S-Bahn-Bau diskutiert worden und soweit ich mich erinnern kann abgelehnt worden. Jetzt muß man eben erstmal mit den Problemen leben.


    Und genau an das kann ich mich auch erinnern - Der Bahnübergang wurde in Ober-Roden als Beitrag zur "Verkehrsberuhigung" gefeiert. Jetzt darf man sich aber bitte nicht über die Autoschlangen.


    In Heusenstamm ist das Problem nicht ganz so schlimm:

    • Auch hier ist der Bahnübergang mitten auf der örtlichen Hauptstrasse
    • Wenn die S2 aus Richtung Offenbach kommt, gehen die Schranken runter
    • Und bleiben solange unten, bis alle eingestiegen sind und die Bahn weiterfährt


    Alle anderen Städte an der Rodgau S-Bahn haben sich für Unterführungen entschieden...