Beiträge von mr.diesel

    @ tunnelklick: Okay wenn man aus Frankfurt kommt kann man das vielleicht so sehen. Allerdings gibt es z.B. im Umkreis von meiner Heimatstadt Marburg einige kleine Orte die zwar nur 10-15 Km vom Bahnhof Marburg (Lahn) mit IC-Verkehr usw. entfernt sind, aber von denen aus (den Schülerverkehr mal ausgenommen) am Tag nur drei bis vier Busse nach Marburg fahren. Kann man von diesen Menschen erwarten das sie ewig ducrh die Stadt fahren (und dabei sinnlos Abgase verblasen) um geeignete verfügbare Parkflächen für ihren PKW aufzusuchen? Wie leben nun mal in der jetztigen Zeit, wo niemand mehr bereit ist zum Bahnhof ein paar Kilometer zu laufen, falls keine geeignete ÖPNV-Anbindung vorhanden ist.


    Das was die Contipark usw betreibt ist einfach abzocke...schon der Blick des Parkwächters auch am Bf Marburg ermutigt nicht gerade zum dort parken.

    Außer Bild Nr. 3 (Hier hätte ich mir mehr Nähe zu den Fahrzeugen gewünscht) finde ich alle Bilder sehr gut. Besonders gelungen finde ich das 225er Pärchen und den 628 in der nähe der vielen BÜ´s bei Simtshausen.
    Da bekommt man gerade Lust auf eine Fototour auf der Burgwaldbahn.

    In Marburg sind letzten Monat zwei neue Lion´s City CNG, ein neuer Lion´s City G CNG und fünf gebrauchte Neoplan Centroliner Evolution G CNG dazugekommen.

    Sehr schöne Bilder !!! Schade das man davon dann wohl demnächst nicht mehr soviel zu sehen bekommt.... Es ist wirklich sehr Schade, dass durch manche "wichtige" Leute hier, Autoren die immer gute Beiträge geschrieben haben in den Dreck gezogen werden.

    Ja ja Marburg ist schon ein buntes Pflaster...was die ehemalige Betriebsnummer des Citaro Nr. 40 betrifft kann ich auch net weiterhelfen aber auch ich kann definitiv bestätigen dass dieser Wagen Gepäckablagen und Überlandbestuhlung hat. Was in dem Fall der Gepäckablagen für die Marburger Stadtbuskunden sehr gewöhnungsbedürftig zu sein scheint...Jedesmal wenn ich mal in dem Wagen mitfahre stößt sich mind. ein Fahrgast den Kopf. :)