Das Problem ist eher, dass der Tramlink keine Steuerung für Signale etc. hat, man würde also den Verkehr massiv aufhalten.
Beiträge von Kevin Schöffler
-
-
Weiß jemand wie der 620 Mainz - Ingelheim fuhr, weil der fuhr Linienwege die es seit der Umstellung ab 1.4. nicht mehr gibt,
Nicht wirklich. Mainz - Budenheim - Heidesheim - Ingelheim fährt nun die 80,wenn auch seltener. Lediglich Heidenfahrt wird von dieser nicht bedient, dafür gibt's aber die neue Linie 79.
-
Im Zuge der Inbetriebnahme des On-Demand-Angebot "mainer" zwischen Großauheim und Klein-Auheim wird die Linie 6 in diesem Bereich bis auf Schulfahrten (6S) eingestellt. Ebenfalls eingestellt wird die Haltestelle "Adalbert-Eisenhuth-Straße" , stattdessen wird künftig von allen Fahrten die neue Haltestelle "Philipp-Heck-Straße" bedient.
Apropos "mainer" - Klein-Auheim dürfte der wahrscheinlich beste angeschlossene Ort sein was On-Demand-Verkehre angeht, denn der Hopper der kvgOffenbach ist hier ebenfalls weiter aktiv, auch wenn z.b. der Wildpark nur vom mainer erreicht wird.
Weiterhin wird die Linie 16 zum Fraunhofer Science Park ersatzlos wegen fehlender Fahrgäste eingestellt.
-
Die fahrerlose U-Bahn in Nürnberg ist kein geschlossenes System 😉
-
Mannheim-Friedrichsfeld heißt ja schon länger "Neu-Edingen/Friedrichsfeld". Mainz-Gustavsburg und Mainz-Bischofsheim liegt wohl dran, weil das mal vor grauer Vorzeit alles zu Mainz gehörte. Aber tatsächlich heißen die Bahnhöfe Kailbach, Schöllenbach und Hetzbach schon länger "Oberzent", nur die VIAS hat ihre Ansagen nicht geändert.
-
Hä? Es geht doch um die frühere Schleife an der Sprendlinger Landstraße? Das sind doch keine 1,3 km...
-
Weiß man auch welches Unternehmen das sein soll?
-
06:34 Mo, Fr-Sa und 10:34 Sonntags einmal nach Berlin. Ankunft 11:11 und 15:10
Rückfahrt nur Do-Fr, Sonntag 17:27 - Ankunft Offenbach 22:01
Interessant auch der Fahrtweg Frankfurt - Mainz - Darmstadt
-
Ah, Danke
Kennzeichen dann vermutlich HU-SB 2238 und 2239?Viele Grüße
-
Im Netz habe ich das gefunden - weiß einer was dazu? An mir ging das komplett vorbei.
-
Die Reste von Sippel, zusammen mit Müller.
-
-
o. o. - das passt mit der Brücke?
-
Am Lemmchen gibt's auch eine Toilette - trotzdem ungünstig da zwei Linien enden zu lassen.
Bzgl. der Haltestellen in Budenheim - der RNN will ja bis zum Jahresende im ganzen Verbund neue Schilder etc. einführen - das dauert vermutlich einfach. An der Kirche steht ein neues Schild - und vermutlich an den neuen Haltestellen.
Bzgl. der Haltestelle Abzw. Waldfriedhof - die müsste eigentlich die DB Regio Bus Mitte abbauen, aber interessiert wahrscheinlich keinen. Sowas gibt's leider öfter, umso besser dass es künftig einheitlich wird.
-
Soll eigentlich aber nicht - auch aufgrund der völlig zugeklebten Scheiben. Und natürlich weil sämtliche Piktogramme, Logos etc. fehlen.
-
Ganz genau genommen ist das Sauerland eine zum Stadtteil Dotzheim gehörende Siedlung.
Dort sind alle Straßen nach Inseln benannt 😉
-
Die Tageskarte für ganz Ingelheim inkl. Heidesheim, Uhlerborn, Wackernheim, Heidenfahrt kostet nicht mal 5 Euro - da jetzt so eine Diskussion wegen einem Smartphoneticket loszutreten... naja.
-
Zum Wildsauplatz kommt man sogar von Wiesbaden mit der Linie 5 😉
-
Überdachung kriegst du bei neuen Betriebshöfen nur noch mit Brandschutz - da ist es dann wahrscheinlich auch billiger einfach ohne Überdachung zu bauen.
In Wiesbaden musste man ja auch den Carport abreißen, da die Feuerwehr dort keine Ladesäulen mehr erlaubt hatte.
-
Das ist eher ein Vorteil, da die Werksfeuerwehr von infraserv nicht weit ist. Glaube da gibt's deutlich kritischeres da im IPH