Beiträge von Kevin Schöffler

    Nur bringt der Dürerplatz nix, wenn man zur Hochschule will. Das hast du offenbar immernoch nicht verstanden, in dem du hier wild irgendwelche Schwachsinns Alternativen in den Raum wirfst.


    Nochmal - es geht um die Anbindung der Hochschule. Da man da aber nicht wenden kann, endet der eben an der Anne-Frank-Str. - thats it.


    Im Gegensatz zu dir wissen die Leute, die sowas planen Tendenziell was sie tun.

    Ich bin viel in Deutschland unterwegs, und genauso wie in Frankfurt nicht alles "No Go Area" und Drogenslum ist, gibt's auch in anderen Städten schwierige Klientel, Müll etc. - ABER...


    Ich war dieses Jahr in Leipzig und in Hannover z.b , da gibts das rund um den Bahnhof z.b., aber die Untergrundstationen sind sauber und da lagert auch niemand. Letztes Jahr in Nürnberg oder Stuttgart z.b. das selbe. Ich muss zwei mal die Woche von Wiesbaden zur Konstablerwache - jedesmal versuche ich meinen Aufenthalt dort so kurz wie möglich zu halten. In Frankfurt hat mans scheinbar komplett aufgegeben, siehe auch das inzwischen völlig vollgeschmierte Wandbild an der Ostendstraße. In anderen Städten wird sowas zeitnah entfernt und auch deutlich häufiger mal eine Streife durchgeschickt. Warum klappt das in Frankfurt nicht? Ffm ist besser als sein Ruf, aber bei den S-Bahnhöfen (die U-Bahn geht sogar noch) haben alle offenbar aufgegeben leider. Die gehören komplett kernsaniert und so unattraktiv wie möglich für entsprechende Klientel (und ja, das löst das Problem nur temporär, aber den Leuten muss anders geholfen werden - ein Verkehrsunternehmen ist kein Wohlfahrtsverein!).

    Was ich nicht verstehe - ich dachte die ganze Zeit, wir haben nicht genug Fahrer. Das man dieses Problem durch Subunternehmer entschärft ist noch klar, aber wieso man Gebrauchtfahrzeuge und Leasingfahrzeuge in diesem Ausmaß benötigt, erschließt sich mir noch nicht ganz. Oder waren im Vorfeld die geplanten Reserven zu knapp berechnet?

    Weil die MAN doch abgestellt bzw. ausgemustert wurden und weil man vermutlich auch die ganz alten Solaris mal loswerden will.

    Naja. Die Datenschutzbehörde hatte Nachfragen, steht da. Gut organisierte Projekte hätten die Antworten darauf möglicherweise vorher gekannt und direkt rausgeschickt, oder von vorneherein alles so aufbereitet, dass es keine Nachfragen geben muss. Es ist ja nicht so, dass sich die Datenschutzbeauftragten immer neue Regeln ausdächten oder man die geltenden Regeln nicht nachlesen könnte – oder gar sowieso dazu gesondert und wiederholt geschult würde.


    (Möglicherweise war aber auch ein Teilaspekt, dass die Kommunikation zwischen den beteiligten Ämtern länger gedauert hat als erwartet, weil kaputtgespart (die öffentliche Verwaltung ist ja viel zu teuer) oder hoher Krankenstand (Was? Spätfolgen von Corona? Kann ja gar nicht sein). Dann ist es halt aber eben auch weniger der Datenschutz an sich, der es verzögert hat. Eines ist der Datenschutz aber immer gerne: eine billige Ausrede.)

    Allerdings können z.b. Busse der Linie 6 keine Falschparker in Mainz melden, da RLP da sehr kritisch ist.

    Aha, du berufst dich auf teilweise völlig falsche Echtzeitdaten. Da sind seit Ewigkeiten Probleme bekannt, wo Busse mit mehreren Stunden Verspätung drin stehen, obwohl sie relativ pünktlich sind.


    Was tatsächlich ein Problem ist, sind die Fahrzeuge ohne jede Beschilderung und Fahrer, die nicht wissen wo sie hinfahren - logisch, dass da keiner mitfährt dann.

    Ich war die Tage in Düsseldorf, selten so saubere U-Bahnhöfe gesehen, in Nürnberg und in Stuttgart genauso. Nur in Frankfurt scheint man inzwischen komplett aufgegeben zu haben, wobei die VGF-Stationen ggü. den S-Bahnhöfen sogar noch ganz okay aussehen. Als täglicher Nutzer der Konstablerwache find ichs jedes mal wieder erschreckend dass der Zustand dort immer schlimmer wird. Die nagelneue Rolltreppe vorm Brockhausbrunnen funktioniert aufwärts auch nicht, die runterzugs sieht inzwischen auch aus wie Sau - und keinen interessierts. Die ganze Station (und nicht nur die) müssten kernsaniert werden.


    In Düsseldorf liefen dauernd Reinigungsleute rum und haben z.b. Sachen auf dem Boden per Haken aufgenommen oder Verschmutzungen direkt weggeschrubbt. In Stuttgart hab ich sowas auch schon gesehen.

    Die 47 wird tagsüber durch die 74 ersetzt, die zusätzlichen Fahrten dienen v.a. der Bedienung des Gewerbegebiets in Biebrich v.a.


    Die Fahrten Richtung Dotzheim dienen der Entlastung der Linie 27.


    Das der ÖPNV in Wiesbaden nie sonderlich gut war, naja... Ja, es geht immer besser (dafür gibts ja nun den NVP, den du als Wahrsager ja schon im Vorhinein ablehnst), aber es gibt einige Städte, die gerne einen ÖPNV wie Wiesbaden hätten. Generell.

    LoopKing Du erzählst wieder einen Stuss, das es einem schwindelig wird...


    Natürlich fahren die wenigsten von Bad Homburg nach Wiesbaden, darum gehts aber auch nicht.


    Und warum man bei den massiven positiven Änderungen mit besserer Erschließung, mehr Halten, mehr Querverbindungen etc. "jeder eh einen Führerschein machen muss" weißt auch nur du selber.


    Aber wie schon häufiger erwähnt hast du absolut keine Ahnung wie der ÖPNV hier in Wiesbaden funktioniert.

    Bemerkenswert dazu auch was in der Stadtverordnetenversammlung von Seiten der CDU, FDP, AfD und Pro Auto so kam. Alle haben Angst vor einer Straßenbahn, die mit dem NVP heimlich eingeführt werden soll, weil nunmal auch die Planer sagen dass das die beste Variante wäre. Auch gut aber z.b. Herr Hill von Pro Auto, der dagegen ist, weil die neuen Linien "verwirrend seien" wenn Busse plötzlich woanders hinführen. Wie konnte die Menschheit bloß überleben bei so einem Schwachsinn?


    Genau so die AfD - Die sind dagegen, weil sie gegen Busspuren als "Ideologie" sind. Das ist besser als jede Comedy...

    Nur zur reinen Verständnis: Es kommen jetzt insgesamt 20 gebrauchte C2 ex Warendorf?

    Oder kommen noch 20 Neufahrzeuge zu den 7 vorhandenen C2 hinzu?

    Nur gebrauchte (die immerhin schon einige Jahre und km hinter sich haben) würde bedeuten, dass man in absehbarer Zeit schon wieder neue Busse ausschreiben müsste (zumal auch Traffiq-Vorgaben wie gelbe Haltestangen nicht eingehalten werden).

    Das mit den Vorgaben ist alles okay so. Ist ja nicht für ewig.