Nicht viel näher als Sippel.
Werktags fangen morgens 3 Kurse in Hofheim, 1 am Flughafen, und 1 in Neu-Isenburg an.
Leerfahrt von Wallau nach Neu-Isenburg ist aber auch ne Ecke 😀
Nicht viel näher als Sippel.
Werktags fangen morgens 3 Kurse in Hofheim, 1 am Flughafen, und 1 in Neu-Isenburg an.
Leerfahrt von Wallau nach Neu-Isenburg ist aber auch ne Ecke 😀
TraffiQ schreibt aktuell die Beschaffung von drei batteriebetriebenen Kleinbussen (3,5 t) aus.
Das klingt so, als beschaffe TraffiQ nur die Fahrzeuge; aber wer führt den on-demand-Verkehr aus? Der Betrieb vielleicht, der auch das dortige Linienbündel fährt?
Nein. Die Fahrzeuge stellt quasi der RMV bzw. die jeweilige LNO (an dem Projekt ist ja nicht nur Frankfurt beteiligt). Theoretisch kann sich jeder drauf bewerben, mit Ausnahme der Taxifirmen. Vermutlich läuft es auf sowas wie Clevershuttle oder so hinaus, wie z. B. beim KVGOF-Hopper.
Wenn nicht Sippel, dann aber wenigstens nicht Viabus oder Ranzdev.
Viabus ist insolvent, die werden doch irgendwie abgewickelt. Eh verwunderlich, dass die überhaupt noch fahren. Die werden keine neuen Ausschreibungen mehr gewinnen. Und Transdev... Da gibts wohl auch Unterschiede, im Kreis Offenbach scheint es ja zu laufen.
Naja. Im Vergleich zum Start kamen da ja schon paar Fahrten dazu. Ist nicht ausgeschlossen, dass es nicht noch mehr werden.
Weiß jemand wie der Abschnitt innerhalb von Neu-Isenburg genutzt wird? Da gibts ja doch paralelen Verkehr mit mehreren Linien?
Von einer Weiterführung nach Dietzenbach hatte ich auch mal gehört, aber offenbar nicht mehr geplant?
Naja, die 56 eCitaro sollten schon 2020 vollzählig sein. Also von schnell ist hier eher nicht die Rede. Zudem sind es ausschließlich Solowagen, Gelenkwagen kommen frühestens 2022.
Was soll denn an "Städtische Kliniken" nicht stimmen? Von der Ostverlängerung weiß ich, aber die Betrifft doch nur den anderen Endpunkt...?
Weil das faktisch falsch ist. Es gibt in Wiesbaden seit Mitte der 80er keine "Städtische Klinik" mehr. Das Ding heißt, genau wie die Haltestelle Dr. Horst Schmidt Kliniken, oder auch HSK. Niemand, der da hin will fragt nach "Städtischen Kliniken".
Ich schreibe mal hier rein.
Lt. Wiesbadener Kurier sind nun insgesamt 56 eCitaro bei ESWE Verkehr eingetroffen. Da die Aufrüstung vermutlich etwas dauert, dauert es vermutlich bis die regulär alle fahren.
Hier der Paywall-Artikel des Kurier ;)
Die 45 und 47 fahren an allen Haltestellenschildern noch nach "Mainz Hbf über Freudenberg" bzw. "Mainz Hbf. üb. Mombach" sowie nach "Mainz-Gonsenheim üb. Mainz-Mombach". Hab ich ESWE Verkehr (und unzählige andere seit 2015 mehrfach mitgeteilt, wie so oft dort ist nix passiert. Begründung war immer "Ja, wenn die Brücke offen ist - der Aufwand sei zu groß". Aber gut, bei der 49 steht ja auch "Städtische Kliniken" auf den Schildern. ESWE Verkehr kann man leider inzwischen echt vergessen was sowas angeht...
Plus ex. 886, F-IC 8346.
231.
LG, Tim
286 😉
Ich glaube das Problem ist nicht das Thema an sich, sondern die Art 😉
Das dürfte die deutsche Friedhofsgesellschaft sein. In Mainz gibt es eine derartige Werbung auf einem Gelenkbus und sorgte auch schon für Kritik.
Der drehte neulich auch mal Runden auf der 75.
Dafür war der betagte 343 auf der X61 unterwegs - Mitfahrt war aber sehr angenehm.
Eine Verlängerung der 60 nach Bauschheim bzw. Rüsselsheim scheitert seit Jahren an der Stadt Rüsselsheim, denen das zu teuer ist, obwohl sowohl Mainzer Mobilität, als auch LNVG und RMV ihre Bereitschaft signalisiert hatten...
Die Mainspitzstädte sind eher auf Mainz und ggf. Wiesbaden ausgerichtet, als auch auf den restlichen Kreis, so dass da bisher vermutlich kein Bedarf bestand.
ich würde ja die 74 mit dem X79 durchbinden, haben ja schon beide ab Dezember den selben Endpunkt in Biebrich.
Nein. Die 74 endet am Äppelallee-Center, die X79 an der Carl-Bosch-Str., zudem fährt die X79 nicht so wahnsinnig oft - und ist natürlich auch ein anderer Betreiber (NVG).
Naja... Damit fährst du quasi komplett paralel wie die 74,außer dass die nicht zum Wildpark bzw. zur Raabe-Str. kommt. Braucht man das?
Naja, was die 74 angeht, war wohl eigentlich eine Verschmelzung der Wiesbadener 47 mit der Mainzer 74 vorgesehen, also vom Dernschen Gelände bis Hechtsheim. Die ESWE argumentierte aber, dass die 47 inzwischen in Wiesbaden überwiegend bis zur Zeilstraße führe, und daher nicht nach Mainz verlängert werden kann. So wirklich viel Interesse an einer Busverbindung über die Schiersteiner Brücke scheint man dort wohl nicht mehr zu haben. Angeblich soll ja aber künftig auch die 45 wieder über die Brücke fahren, vielleicht Verschmelzt man die mit der 76? 😉
Begründung der ESWE war bei Facebook "Ist nicht unsere Linie, daher veröffentlichen wir dazu keine Infos".
Ja nun... 🙄
Immerhin an den Schildern am Äppelallee-Center und an der Friedrich-Bergius-Str. steht sie inzwischen dran.
Die Änderung der 18,45 via HSK ist wohl nur temporär wegen Bauarbeiten.