komplett neue Geräte
Beiträge von Disponent
-
-
Das Gerät nennt sich IDR Ibis and Data Router. Was man da sieht ist das Eingabegerät
-
Fakt ist: Diese Halle wird keine weiteren Fahzruege mehr aufnehmen, da schlicht und ergreifend kein Platz mehr vorhanden ist.
-
das ist keine interne Aufteilung. Es gibt einen technischen und einen kaufmännischen Geschäftsführer.
-
Am 9. Mei und am 12. Mai 2024 öffnet das Straßenbahnmuseum in der Marburger Straße 16 in Darmstadt erstmals seine Pforten. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann das Museum besucht werden
-
Es sind pro Zug 4 Fahrräder gestattet, also entspricht nman den Vorgaben. Das Problem ist die Unbelehrbarkeit einiger Radfahrender. Man steht auf Plattformen auf denen die Mitfahrt nicht gestttet ist. Da ist ja noch Platz..... Aussteigen wird ohne Diskussionen fast Niemand, es geht immer in die Richtung Polizei oder mindestens Mobildienst. Würde man renitente Radfahrende den Aufall zahlen lassen, bekäme man das vielleicht wieder in den Griff. Viele Fahrer und Fahrerinnen wollen sich auch nicht anschreien oder beleidigen lassen und denken sich einfach, so lange es passt ist es ja gut. In den SEV Kursen ist der Fahrradtransport deshalb nicht gestattet, da die Busse ja nicht mal die Hälfte des Fasungsvermögens einer Bahn haben. Man hätte den "netten" Mitfünfziger entfernen lassen sollen. Nur weil jemand schreit, ist er noch lange nicht im Recht.
-
Man hat wohl in größerer Tiefe etwas entdeckt und muss da noch mal dran
-
Die Kameras in den Beiwagen sind mit Sicherheit keine Attrappe, allerding muss ein Anlass vorliegen, dass diese ausgewertet werden. Man darf sich die Aufnahmen nicht aus Langeweile ansehen.
-
Dieses Erlenbach ist ein Teil der Gemeinde Fürth im Odenwald
-
einer steht im Moment auf dem Tieflader am Stadion.
-
Bei einem Recyclingunternehmen in Erlenbach
-
wie die Buslinie A?
-
Nicht jeder Unfall ist einer mit einem anderen Fahrzeug. Ein Sturz innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs ist auch ein Unfall.
-
Leider habenauch die üblichen Verdächtigen keine Fahrzeuge in ausreichender Zahl. Man versucht wirklich alles um das Ganze irgendwie hinzukriegen, da ist die neue Geschäftsführung sehr daran interessiert, aber in der Vergangenheit wurden einfach die notwendigen Mittel abgeschafft.
-
Für die Umstellung auf SEV braucht man Busse, die man im Moment auh nicht hat. Die neuen MAN laufen ebenfalls nicht stabil und haben noch diverse Kinderkrankheiten. Hinzu kommt, dass man den Dienstpaln änern müsste und ein Genehmigungsprozedere mit dem Betriebsrat anstoßen muss. Das ist adhoc nicht möglich. Und ausserdem ist die Linie 3 mit dem hohen Bedarf im Schülerverkehr mal nicht eben so einfach zu stemmen.
-
Ein Zurückrollen bis 50 cm ist erlaubt. Von daher keine Panik. Das kann man aber mit rechtzeitigem Einlegen der Haltestellenbremse vermeiden.
-
der Auslöser ist ein herrenloser Koffer in der Innenstadt. Die Polizei leitet den Verkehr um. Alle Kreuzungen sind dicht.
-
Der Hersteller der DFI ist insolvent. Es gibt keine Ersatzteile mehr. Sie stehen nun zur Erneuerung an. Die am Hauptbahnhof werden zeitnah getauscht.
-
Nein es gab noch keine Eröffnung des Museums. Sobald es einen Termin gibt, wrden wir ihn veröffentlichen.
-
Die Traktionsfähigkeit der ST 10 war eher von theoretischer Natur. Für die "Fotofahrt" wurden zwei Fahrzeuge mit einem Riesenaufwand angepasst um dann, am geführten TW doch die Bremsen dauerhaft lösen zu müssen. Als man dann die Verkabelung für die SB 9 anpassen musste, wurde der Grund dafür sichtbar. Alle acht Fahrzeuge hatten unterschiedliche Verkabelungen im Bereich der Kupplungen und musst aufwändig neu verkabelt werden.