Beiträge von bernem

    Wegen des Schweizer Straßenfestes, welches in diesem Jahr am Samstag/Sonntag, 21./22. Juni gefeiert wird, kommt es für Auf-/ und Abbauarbeiten von Freitag, 20. Juni, 17 Uhr bis Montag, 23. Juni (Betriebsbeginn) zu Änderungen der Straßenbahnen:


    Straßenbahnlinie 15 wird eingestellt.


    Straßenbahnlinie 16

    Fährt von Ginnheim Mitte bis Stresemann./ Gartenstraße und übernimmt ab dort die Aufgaben der Linie 15 und fährt weiter bis Niederrad Haardtwaldplatz.


    Straßenbahnlinie 18

    Fährt von Preungesheim Gravensteiner-Platz bis Lokalbahnhof und übernimmt ab dort die Aufgaben der Linie 16 und fährt weiter bis OF-Stadtgrenze.


    Zwischen Lokalbahnhof, Südbahnhof und Stresemann./ Gartenstraße findet kein Straßenbahnbetrieb statt.


    Nachtfahrten Straßenbahnlinie 12

    Wie bei der Sperrung Textorstraße fährt die 12 von Schwanheim Rheinlandstraße bis Börneplatz und weiter zum Zoo, eine Kombilinie 12/18 ist vorübergehend nicht möglich, da die 18 im Tag-/ und Nachtverkehr von Preungesheim nach Oberrad und weiter bis OF-Stadtgrenze fährt.


    Ebbelwei-Expreß

    Fährt in beiden Richtungen auf der Altstadtstrecke.


    Umfahrungsmöglichkeit

    Zwischen Konstablerwache, Lokalbahnhof, Südbahnhof, Stresemannallee und Louisa >> S-Bahnlinie S6

    (Da gleichzeitig auch Hessentag in Bad Vilbel ist, fährt die S6 mit maximaler Kapazität.)


    Für Fahrten nur zwischen Konstablerwache und Südbahnhof empfehlen sich auch die S-Bahnlinien S3 bis S5 sowie die zeitweise umgeleitete S1.

    07.-28.07.2025: Streckensperrung Alte Oper <> Industriehof

    Zum konkreten Betriebskonzept hüllt man sich noch in Schweigen, wenn man an frühere Sperrungen denkt, wäre folgendes denkbar:


    U6: Ostbahnhof <> Alte Oper

    U7: Enkheim <> Alte Oper und Heerstraße <> Industriehof

    SEV: Taunusanlage S <> Alte Oper <> Industriehof

    (Auf der Stammstrecke fahren in den Sommerferien nur die Linien S1 sowie S3 bis S6, alle fünf Linien sind zwischen Frankfurt Hbf Tief und Frankfurt Süd auf gleicher Strecke unterwegs.)

    Die VGF hat nun das Betriebskonzept offen gelegt und demnach wird es genau so gemacht, wie ich es schon vor drei Wochen vermutet habe...


    VGF | U6


    Als Gründe für die Streckensperrung wird folgendes angegeben: „Erneuerung des Gleichrichterwerks Bockenheimer Warte und einer Brandschutzsanierung im Stationsbereich Leipziger Straße.“

    25. + 26.06.2025: Fahrleitungsarbeiten führen zu Änderungen der Straßenbahnlinien 17 und 18 / SEV nach Neu-Isenburg


    Am Mittwoch, 25. Juni und Donnerstag, 26. Juni, sind Arbeiten an der Fahrleitung im Bereich der Haltestelle Stresemann./ Mörfelder Landstr. angekündigt, da aktuell die Mörfelder Landstraße gesperrt ist, muss die gesperrte Strecke etwas größer ausfallen, als sonst, so fahren die Straßenbahnen den Angaben zufolge in der jeweiligen Sperrzeit, wie folgt:


    Straßenbahnlinie 17

    Fährt vom Rebstockbad bis Stresemann./ Gartenstraße und weiter wie Linie 15 bis Niederrad Haardtwaldplatz.


    Straßenbahnlinie 18

    Fährt vom Gravensteiner-Platz bis Stresemann./ Gartenstraße und weiter via Friedensbrücke bis Gutleutviertel Heilbronner Straße.


    SEV-Busse

    Fahren zwischen Stresemann./ Gartenstraße und Neu-Isenburg Stadtgrenze.

    Um an den Gleisen im Bereich Willy-Brandt-Platz und in der Münchener Straße arbeiten zu können, wird in den Sommerferien (Mo., 07. Juli bis So., 17. August) die Altstadtstrecke für die Straßenbahnen gesperrt. - Die Straßenbahnen fahren laut VGF-Störtoolmeldung wie folgt:


    Straßenbahnlinie 11

    Fährt von Höchst Zuckschwerdtstraße bis Hauptbahnhof und weiter nach Gutleutviertel Heilbronner Straße.


    Straßenbahnlinie 12

    Fährt von Schwanheim Rheinlandstraße bis Baseler Platz und weiter via Hauptbahnhof bis Festhalle/ Messe.


    Kombilinie 11/12

    Fährt von Fechenheim Schießhüttenstraße bis Börneplatz/ Stoltzestraße und weiter als 12 via Konstablerwache und Bornheim Mitte bis Eissporthalle / Hugo-Junkers-Straße.

    Fährt von Fechenheim Hugo-Junkers-Straße bzw. ab Eissporthalle bis Konstablerwache und weiter als 11 via Ostendstraße und Ostbahnhof bis Schießhüttenstraße.


    Straßenbahnlinie 14

    Fährt von Gallus Gustavsburgplatz bis Hauptbahnhof und weiter nach Gutleutviertel Heilbronner Straße.

    Fährt von Bornheim Ernst-May-Platz bis Allerheiligentor und weiter nach Sachsenhausen Lokalbahnhof.


    Umfahrungsmöglichkeiten

    Zwischen Ostendstraße und Hauptbahnhof >> S-Bahnlinien S1 und S3 bis S6 (wegen Bauarbeiten entfallen auf der Stammstrecke die Linien S2, S8 und S9)

    Zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof >> U-Bahn-Linien U4 und U5 (während der Sommerferien fahren die U-Bahnen in der HVZ_1 und _2 noch im 7/8er-Takt, ab 18. August sind Verbesserungen angekündigt, zumindest in der HVZ_1.)

    07.-28.07.2025: Streckensperrung Alte Oper <> Industriehof


    Wie die VGF gestern mitgeteilt hat, wird die C-Strecke in den ersten drei Wochen der Sommerferien zwischen Alte Oper und Industriehof gesperrt. - Zum konkreten Betriebskonzept hüllt man sich noch in Schweigen, wenn man an frühere Sperrungen denkt, wäre folgendes denkbar:


    U6: Ostbahnhof <> Alte Oper

    U7: Enkheim <> Alte Oper und Heerstraße <> Industriehof

    SEV: Taunusanlage S <> Alte Oper <> Industriehof

    (Auf der Stammstrecke fahren in den Sommerferien nur die Linien S1 sowie S3 bis S6, alle fünf Linien sind zwischen Frankfurt Hbf Tief und Frankfurt Süd auf gleicher Strecke unterwegs.)


    M72/M73: Zwischen Industriehof und Hausen fahren nur die Busse als indirekter U6-Ersatz.

    U4: Die U-Bahnen sollen normal fahren, es gibt wohl in den Sommerferien keine weitere Taktänderung, weiterhin in der Spitze alle 7/8 Minuten bzw. in der NVZ alle 10 Minuten. - U4 kann eine Alternative für Fahrten zwischen Konstablerwache und Bockenheimer Warte sein.

    Wegen Straßenarbeiten (Neue Asphaltierung) wird die Straße „Auf der Insel“ von heute, 23.05., ab ca. 18 Uhr für 72 Stunden bis Montag, 26.05., 18 Uhr gesperrt, dies hat auch Auswirkungen auf die Metrobuslinien M34 und M72, die beiden Linien fahren für 72 Stunden auf teils ungewohnten Wegen:


    M34: Bornheim Mitte U <> Rödelheim Bahnhof Ostseite S

    M72: Nordwestzentrum U <> Sternbrücke (als M34-Ersatz) <> Gallus Mönchhofstraße


    M72-Verstärker: Praunheimer Brücke <> Sternbrücke (als M34-Ersatz) <> Gallus Mönchhofstraße


    Am Industriehof kann zwischen den Metrobussen M34, M72 und M73 umgestiegen werden.


    Auf der M72 gibt es während des 30-Minuten-Taktes in Zeiten, in denen die M34 einen 15-Minuten-Takt hat, Verstärker, diese fahren zwischen Praunheimer Brücke und Industriehof gleichzeitig mit der normal verkehrenden M73 (NWZ <> Westbahnhof), so gibt es in diesem Streckenabschnitt in der SVZ sechs Fahrten, aber nur vier verschiedene Abfahrtszeiten (2x/Stunde M72 von NWZ bis Mönchhofstr. und 2x/Stunde einen Doppler, bestehend aus M72-Verstärker (Praunheim <> Gallus) und M73-Regelfahrt (NWZ <> Westbf.)).


    Ohne Verstärker fahrt die M72 in Zeiten folgender Takte: 10er, 15er, 20er und im 30er, wenn auch die M34 einen 30er-Takt hat.


    Den 10er-Takt gibt es nur am Montag in der HVZ_1, den 15er gibt es am Freitag bis zum Ende der HVZ_2 sowie am Montag von Beginn HVZ_2 bis Ende Sperrung, den 20er am Freitag, Samstag und Montag in der NVZ und den 30er in der SVZ und im Nachtverkehr.


    Die meisten Verstärkerfahrten sind am Sonntag unterwegs.


    Wegen der Sperrung werden die Haltestellen Alt-Rödelheim und Parkweg ohne Bedienung sein, die Haltestelle Sternbrücke wird in die Ludwig-Landmann-Straße verlegt und nur von der M72 bedient, zwischen Sternbrücke und Postsiedlung verringert sich der Haltestellenabstand.

    01.-06.06.2025: Nächtliche Bauarbeiten behindern U-Bahnbetrieb zw. Willy-Brandt-Platz und Südbahnhof


    Von Sonntag, 01. Juni bis Donnerstag, 05. Juni wird die Strecke zwischen Willy-Brandt-Platz und Südbahnhof jeweils von ca. 23 Uhr bis Betriebsbeginn am Folgetag gesperrt. - Auf dem unterbrochenen Streckenabschnitt fahren Busse als SEV, sie bedienen die Haltestellen der Nachtbuslinie N8, bis zum Beginn des regulären Nachtverkehrs. (Zwischen Hauptwache und Südbahnhof steht auch die S-Bahn zur Verfügung.)


    Ab Freitag, 06. Juni können die U-Bahnen auch über 23 Uhr hinaus vom und zum Südbahnhof fahren, die Nächte mit großem Nachtverkehr sind von den Sperrzeiten nicht betroffen, es sind nur Nächte mit kleinem Nachtverkehr im Sperrzeitraum.


    SEV: Südbahnhof <> Willy-Brandt-Platz

    Nachtbus N8: Südbahnhof <> Heddernheim (<> Nieder-Eschbach)

    Nachdem die Pläne für die C-Strecke zwischen „Kirchplatz“ und „Eissporthalle/ Festplatz“ sowie am „Ostbahnhof“ bereits 2019 erneuert wurden, fehlt jetzt noch die B-Strecke zwischen Bockenheimer Warte und Seckbacher Landstraße, auf der U5 wurde die Station „Gießener Straße“ in „Feuerwehrstraße“ umbenannt.

    Seit Mitte letzter Woche, kommen die geänderten Linienlaufleisten nun auch auf der B-Strecke zum Einsatz, damit gibt es die Linienlaufleisten auf allen Linien (U1-U9). - Im Frühjahr 2019 wurde die Umstellung auf der C-Strecke (U6, U7) begonnen, dann ist das Thema länger eingeschlafen, bevor dieses Jahr die Thematik wieder aufgegriffen wurde, vor ungefähr eineinhalb Monaten waren zunächst alle unterirdischen Stationen der Linien U1-U3 sowie U8 und U9 an der Reihe, seit Mitte Mai widmet man sich nun den Linien U4 und U5.

    Kleyerstraße: (Teil-)Sperrung aufgehoben

    Seit Montag, 19. August ist die Rebstöcker Straße wegen Arbeiten an Signalanlagen erneut gesperrt.

    Wie die VGF informiert, fahren in den ersten beiden Wochen der Osterferien (Mo., 07.04. bis Gründo., 17.04.) keine Straßenbahnen zwischen Galluswarte und Gustavsburgplatz, stattdessen fährt die 14 via Mainzer Landstraße und bedient in beiden Richtungen die Haltestellen Schwalbacher Straße, Rebstöcker Straße, Wickerer Straße und Mönchhofstraße.

    Nach mehreren Verschiebungen, können seit wenigen Tagen die Straßenbahnen der Linie 14 wieder in beiden Richtungen durch die Kleyerstraße fahren – dies war seit fast neun Monaten (siehe Zitat oben) nicht mehr möglich. - Die Teilsperrung wurde mehrmals verlängert, zwischenzeitlich gab es auch Vollsperrungen, während dieser Sperrzeiten wurde die Linie 14 zur Mönchhofstraße umgeleitet, während der Teilsperrung ging es vom Gustavsburgplatz via der Haltestelle Schwalbacher Straße zur Galluswarte und ab dort auf dem Linienweg nach Bornheim Ernst-May-Platz.


    Es gab während der Teilsperrung auch eine angepasste Route, diese führte von Ernst-May-Platz > Galluswarte > Gustavsburgplatz > Galluswarte; auf der Rückfahrt wurde an der Galluswarte auf die verkürzte Route Galluswarte > Ernst-May-Platz umgeschildert...

    19.-25.05.2025: Gleisreparaturen bremsen U5 aus – Busse übernehmen die Strecke von/nach Preungesheim


    Um Gleisreparaturen durchzuführen, muss die Linie U5 für sieben Tage (Mo., 19. Mai bis So., 25. Mai) ihren nördlichen Streckenabschnitt meiden, die Bahnen fahren nur zwischen Hauptbahnhof und Hauptfriedhof und haben an allen Tagen in der Spitze nur einen annäherten 10-Min.-Takt.


    Von Preungesheim bis Deutsche Nationalbibliothek sowie umgekehrt ab Hauptfriedhof bis Preungesheim fahren Busse als SEV, diese fahren in der Spitze alle fünf Minuten.

    • Richtung Preungesheim geht die Fahrt via Marbachweg und Gießener Straße.
    • Richtung Dt. Nationalbibliothek geht die Fahrt via Homburger Ldstr. und Marbachweg.

    Da im Tunnel die U4 weiterhin einen 7/8er-Takt in der HVZ hat, entsteht mit der ungefähr alle zehn Minuten fahrenden U5 ein Stolpertakt mit einem Fahrtintervall zwischen einer und sieben Minuten.

    Nach mehr als sechs Jahren werden weitere Linienverlaufsleisten ausgetauscht. - Nach Ostern wurde damit begonnen auf der A-Strecke an allen unterirdischen Stationen (Südbahnhof bis Miquel-/ Adickesallee und am Nordwestzentrum) die Linienverlaufsleisten zu erneuern.


    Durch die Namensänderungen von „Niddapark“ zu „Ginnheim/ Niddapark“ und von „Ginnheim“ zu „Ginnheim Mitte“ hat sich die Aktualisierung angeboten, damit die Pläne einheitlich sind, wurden nicht nur die Übersichten für U1 und U9 ausgetauscht, sondern auch für die Linien U2, U3 und U8.


    Nachdem die Pläne für die C-Strecke zwischen „Kirchplatz“ und „Eissporthalle/ Festplatz“ sowie am „Ostbahnhof“ bereits 2019 erneuert wurden, fehlt jetzt noch die B-Strecke zwischen Bockenheimer Warte und Seckbacher Landstraße, auf der U5 wurde die Station „Gießener Straße“ in „Feuerwehrstraße“ umbenannt.

    Am 12. August 2024:

    Wie die VGF vor einigen Tagen mitgeteilt hat (Bericht in der FNP), wurde der Mast bei einem Unfall so stark beschädigt, dass die komplette Infrastruktur wieder zurückgebaut wurde, wann die DFI neu aufgebaut wird, ist noch nicht entschieden, evtl. wartet man nun bis zur Fertigstellung der Textorstraße (Frühjahr 2025), erst dann macht eine Abfahrtsinformation dort wieder Sinn...

    Auf ein Neues, gebt ihr (der DFI) noch 'ne Chance...


    Spaß beiseite, auf dem Diesterwegplatz wurde ein neuer Mast für eine DFI installiert, diesmal befindet sich der Standort zwischen Wartehalle und Haltestellenstele, da sollte dann kein Unfall möglich sein, andernfalls würde die Wartehalle mit beschädigt werden.


    Wegen der Wartehalle ist die DFI nicht aus allen Richtungen gut einsehbar, aber immerhin ist sie besser geschützt vor rangierenden Marktbetreiberfahrzeugen...


    Noch ist die neue Anlage nicht verkabelt und wartet dementsprechend auch noch auf ihr Anzeigegerät, letzteres dürfte aber schnell erfolgen, um dann die Abfahrten in Richtung Offenbach, Gravensteiner-Platz und bei Bedarf für Umleiter Richtung Bornheim und Fechenheim anzuzeigen...

    Ab 31.03.2025: Sperrung Oeder Weg wird erweitert – Umleitung der M36 jetzt in beiden Fahrtrichtungen

    (...)


    Fahrtrichtung Westbahnhof

    Nach der Haltestelle Scheffeleck via Eckenheimer Landstraße und Glauburgstraße – auf der Umleitungsstrecke werden die SEV-/ und Nachtbushaltestelle Musterschule der Linie N5 mitbedient; als Ersatz für Adlerflychtplatz wurde die neue Ersatz-Haltestelle Paul-Hindemith-Anlage eingerichtet, bisher gibt es diese nur in Fahrtrichtung Hainer Weg, ab Montag nun in beide Richtungen.


    (...)

    Nachdem es im Bereich Humboldtstraße immer wieder Probleme für die Metrobusse auf der Umleitung gab, wurde die Umleitung seit Ende April zwischen Musterschule und Glauburgstraße vereinfacht – jetzt fahren die Busse in beiden Richtungen direkt via Glauburgstraße und Eckenheimer Landstraße und müssen sich nicht mehr durch zwei enge Seitenstraßen quälen, gute Verbesserung und bessere Betriebsqualität für die Linie M36. :thumbup:

    Die DFI in Enkheim wurde inhaltlich überarbeitet.


    Die DFIs an Gleis 1 zeigen nun neben U4, U7 und Busse 40, 42 auch die Abfahrten der Linien 551 und X95 an.


    An Gleis 2 werden nun nur noch U4 und U7 angezeigt, vorher wurden dort auch Busse 40, 42 mitberücksichtigt, durch die unterschiedliche Ansteuerung ist die Info an Gleis 2 weiter in die Zukunft der anstehenden Abfahrten. Dafür zeigt die Anzeige an Gleis 1 jetzt alle Abfahrten der ICB und von Transdev, die Fahrten von den Maintaler Bussen sind (noch) nicht an die Schnittstelle angeschlossen...

    In Enkheim wurden nun zwei weitere DFI aufgebaut. - Diese zeigen bisher nur die Abfahrten der Linien 40 und 42 an bzw. die hintere DFI hat nur den Lauftext Bitte Fahrplan beachten.


    Interessant ist, nun werden die Abfahrten der Busse 40 und 42 doppelt angezeigt, wie bisher auf der Stadtbahn-DFI an Gleis 1 und zusätzlich auf der neuen DFI.


    Eigentlich könnte man nun die DFI an Gleis 1 genauso wie an Gleis 2 nur mit Abfahrtzeiten von U4, U7 programmieren und die Busse stehen auf der neuen DFI, da man dort zwei Anzeigen hat, ist davon auszugehen, dass bald noch weitere Buslinien auf die Anzeige kommen, dazu braucht es aber eine Schnittstelle um auch die Fremdbusse ins System einzupflegen, bisher gibt es so was nur am Busbahnhof in Höchst.


    ---------------------------------------


    Darüber hinaus habe ich in der B-Ebene an der Bockenheimer Warte festgestellt, dass dort im Bereich der Abgänge zur U4 bzw. U6/U7 jetzt ein VAK (Vorschau-Ankündigung) aufgehängt wurde, diese informiert über alle Abfahrten der U-Bahnen auf der C-/ und D-Strecke, noch läuft in der unteren Zeile Testbetrieb, aber soweit ich beobachten konnte, scheinen die Daten schon ganz richtig zu sein.

    Wie die VGF in der Baustellenübersicht mitgeteilt hat, sind die Arbeiten auf der Friedensbrücke, die ursprünglich am Mo., 19. Mai beginnen sollten, auf vsl. Herbst 2025 verschoben, damit kommt es zu keiner Doppelsperrung mit der Mörfelder Landstraße, dort beginnen die Arbeiten morgen und sollen nach neuesten Informationen bis zum Ende der Sommerferien dauern (Mo., 18. August), ab diesem Tag können auch wieder S-Bahnen zw. Frankfurt und Offenbach fahren...


    Und es erleichtert die Betriebssituation am 21./22. Juni zum Schweizer Straßenfest, dann können keine Straßenbahnen zw. StreGa und Südbahnhof bzw. Lokalbahnhof fahren, aber immerhin von Niederrad und Neu-Isenburg kommend zum Hauptbahnhof. - Interessant wird es eine Woche später, wenn der Ironman (29.06.) ansteht.

    Was zunächst gut für die Fahrgäste ist, könnte sich in zwei Jahren noch zum Alptraum entwickeln...


    Die Tarifverträge des TV-N und des schon länger abgeschlossenen LHO haben nun beide eine Laufzeit bis zum 31. März 2027, damit sind ab April 2027 Streiks bei U-/Strab. und hess. Busfahrern gleichzeitig möglich, je nachdem welche Laufzeit die GDL 2026 abschließt (dort sind Streiks ab 01.03.26 möglich), könnte es im Jahr 2027 den kompletten Stillstand geben oder zumindest Streiks verschiedener Verkehrsmittel in kurzer Abfolge...


    Lediglich die EVG ist fein raus, sie hat ihren Tarifvertrag erst kürzlich erfolgreich abgeschlossen, dessen Laufzeit ist vom 1. April 2025 bis 31. Dezember 2027.

    Man hat 10 auch schon verwendet.

    (zB Rebstöcker Strasse - Kleyerstrasse - Hbf - Römer - Zoo)

    Die Linie 10 hatte schon verschiedene Revival:


    Die o. g. Linienführung gab es u. a. bei der S-Bahn-Tunnel-Sperrung im Sommer 2006, damals war die Strecke zwischen Hauptwache und Hauptbahnhof ab Montag, 31. Juli 2006 gesperrt, im August wurde die Sperrung auf die Strecke zwischen Hauptwache - Konstablerwache ausgeweitet, von Osten fuhren damals nur die Linien S1 und S8 mit Linienwechsel und von Darmstadt fuhr damals noch die S3 bis KW bzw. HW, damals war die BR 423 noch nicht üblich auf der S3, war aber während der Bauarbeiten im Südabschnitt unterwegs.


    Bei späteren Tunnelsperrungen fuhr die Linie 10 noch Mal zwischen Zoo und Galluswarte, die Fahrt durch die Kleyerstraße wurde dann als Leerfahrt gemacht, außerdem wurde auch mal eine kurz-geführte Linie 21 zwischen Heilbronner Straße und Galluswarte eingesetzt...


    In den letzten zwei Jahren übernahm die Linie 10 bei U4-Sperrungen. - In den Sommerferien 2023 fuhr die 10 von der Hugo-Junkers-Straße bis nach Ginnheim; in den Osterferien 2024 wurde der Linienweg gekürzt, da ging es vom Zoo via Bornheim Mitte bis Westbahnhof, der bisher letzte Betriebstag der Linie 10 war am Sonntag, 14. April 2024 (einen Tag später begann die Sperrung der Textorstraße mit Betriebsbeginn der Linie 22 bis Donnerstag, 07. November 2024 und nun seit gestern erneut bis Gründonnerstag, 17. April 2025).

    An der Konstablerwache wurde vom Tf einer S2, die von dort nicht mehr weiter fahren konnte, darüber informiert, dass an der Hauptwache ein Feuerwehreinsatz läuft, kurz darauf wurde auch der Betrieb der Linien U6 + U7 zwischen Zoo und Alte Oper eingestellt, Fahrgäste wurden auf die umliegenden Linien verwiesen (u. a. auf der DFI mit U4 ab/bis Konstablerwache bzw. ab/bis Bockenheimer Warte, Tram 14, 22 ab/bis Zoo und Bus 64 ab/bis Alte Oper).


    Laut Störungsmeldung war die Strecke nach rund einer Stunde wieder frei, im S-Bahn-Verkehr gab es Verspätungen von 60 bis 80 Minuten, so fuhr u. a. eine S4 mit 78 Minuten Verspätung Richtung Kronberg, wenn dort die Pause um 12 Minuten verlängert wurde, war die Bahn wieder pünktlich... ;)