R-Wagen 010 und 017 wurden doch schon durch die S-Wagen 261 - 265 ersetzt.
R-Wagen 037 wird wieder aufgearbeitet denke ich. Da noch ein Endwagen des R-Wagen 017 in Eckenheim steht.
R-Wagen 010 und 017 wurden doch schon durch die S-Wagen 261 - 265 ersetzt.
R-Wagen 037 wird wieder aufgearbeitet denke ich. Da noch ein Endwagen des R-Wagen 017 in Eckenheim steht.
Auf jeder Linie wird ein Fahrzeug abgezogen, sodass die Wendezeiten auf allen Linien entfallen. Dann hat man nur noch 3 Minuten technische Wendezeit.
Für die Fahrer hat das die Auswirkung das sie keine Pause mehr an den Endhaltestellen haben, dafür aber mittendrin einen Stunde pause.
So hab ich das mal gehört. Ob das stimmt, ist eine andere Frage
Och ich würde das anders machen
Ich würde jeden kaputten Zug abstellen, bis irgendwann keine mehr fahren. Danach sollen alle Reparaturen an Züge die von Fans beschädigt worden sind, die Eintracht bezahlen.
Vielleich fangen sie dann an zu überlegen, was sie kaputt machen
Beim Eintrachtauswärtsspiel gegen Stuttgart, durfte 420 489 nur die Hinfahrt fahren. Die Retour fiel wegen Beschädigungen der Türfensterscheiben aus
Ja werde ich machen, wenn ich ihn wieder sehe
Ich bin der Meinung das ich den schon gesehen hab.
ZitatOriginal von tamperer
Die Langsamfahrstelle im Bereich der Haltestelle Balduinstr. soll noch bis Mitte 2011 bestehen bleiben. Dann wird wohl mit der Umgestaltung der Offenbacher Ldstr. begonnen und die Gleise gleich mitsaniert.
Oh super, da wird ja was gegen die Langsamfahrstelle getan
Es ist fast Sommer... also Fahrrad raus
Zum Glück gibt es noch Fahrer die sich daran nicht halten, haha
Danke für die Neuigkeiten
Mit 420 378 bin ich aber noch letzte Woche gefahren
S-Wagen 227 wirbt wieder für die Deutsche Bahn.
Schöne Bilder
ZitatOriginal von Zugspitze
Grund dafür sind die Bauarbeiten in Fulda das die ICEs umgeleitet werden
Na dann sag das doch gleich
Stimmt, da fahren ja auch übertrieben viele ICE's.
[SIZE=7]Von was träumst du eigentlich Nachts?[/SIZE]
Als ob jetzt der TF sagen würde: "Ist mir doch scheißegal", und weiterfahren würde? Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Das es so war, wie Zugspitze es schildert, kann ich mir kaum vorstellen. Ein Freund und ich wurden ebenfalls in der S5 mal bedroht, woraus der TF gleich aus dem Führerstand stürmte und die Sache mit lauten Worten regelte.
Durch was Entgleisungsgefahr?
Vor was rechtzeitig zu bremsen?
423 451 war heute morgen auf der S5.
Die meisten Fahrer halten sich eh nicht an diese Begrenzungen. Wozu auch?
Ich bin dort mit dem Fahrrad lang gefahren als ich nach Niederrad musste und hab keine Gleisbrüche entdeckt.
Hallo,
wie ich neulich beobachtete kommen immer mehr Langsamfahrstsellen auf der Frankfurter Straßenbahn hinzu. So zählt man zum Beispiel auf einer Fahrt von Niederrad Haardtwaldplatz bis zur Offenbach Stadtgrenze, vier Stück:
1. Zwischen Schwarzwaldstraße und Niederräder Landstraße kurz vor der Kreuzung (in nur eine Richtung) -> 10 km/h
2. Kurz vor der Stresemannallee -> 10 km/h
3. Kreuzung Schweizer Straße Hedderichstraße -> 10 km/h
4. Kurz vor der Balduinstraße bis nach der Haltestelle (ca. 250 Meter) -> 20 km/h
Ist das ein neuer Trend, dass immer mehr Lansamfahrstellen hinzukommen? Will die VGF nicht mal etwas dagegen unternehmen. 4 Langsamfahrstellen auf einer Linie sind schon viel. Da ist man mit anderen Verkehrmitteln ja fast schneller unterwegs.
ZitatOriginal von Alf_H
Ja, die ersten 423er haben schon eine neue HU bekommen.
Also bei den Frankfurtern geht es erst demnächst los.
Schöne Bilder =)