Wenn ich so ein Blick auf die Zahlen werfe die ich ad hoc per Suche finde....
Strassenverkehr: 2839 Tote
Tramverkehr: 26 Tote
(Jahr 2023)
Leider publiziert das statistische Bundesamt nur noch Daten in Form von proprietären Formaten (.xlxs). Daher hier die Daten von 2021, die noch als PDF publiziert wurden.
Tote insgesamt: 2562
innerorts: 746
außerorts (ohne BAB): 1498
BAB: 318
Schaut man die länglichen Tabellen durch, dann findet man, dass 1 Person in einer Baustelle ohne Tempolimit und 77 Personen außerhalb einer Baustelle ohne Tempolimit auf einer BAB mit mindestens einem Unfallbeteiligtem, dem nicht angepasste Geschwindigkeit zur Last gelegt wurde, tödlich verunfallt sind (siehe Seite 96). D.h. 78 ist die maßgebliche Zahl, die sich durch ein Tempolimit überhaupt beeinflussen ließe. Das Problem ist hierbei der Begriff „nicht angepasste Geschwindigkeit“. Diese Formulierung impliziert nicht, dass die betreffende Person schneller als die Richtgeschwindigkeit oder irgend einem diskutiertem Tempolimit fuhr, sondern schneller als zum Unfallzeitpunkt die korrekte situationsbedingte Geschwindigkeit gewesen wäre, und diese kann deutlich unterhalb eines möglichen Tempolimits liegen.
78 sind von 318 nur 25%, und es sind nur 3% aller Verkehrstoten des Jahres. Dann muss man ferner berücksichtigen, dass es Personen gibt, die sich durch ein Tempolimit gar nicht beeinflussen lassen, siehe Berlin Kudamm Raser, da wurde vorsätzlich das Tempolimit von 50km/h überschritten, um sich ein illegales Autorennen zu liefern. Das bedeutet, dass es recht schwierig wird die Zahl von 78 nur durch ein Tempolimit signifikant zu senken. Meine persönliche Einschätzung ist, dass man mit mehr ProVida-Fahrzeugen bei der Autobahnpolizei deutlich mehr erreichen würde. Da eine solche verstärkte Bestreifung der BAB dafür sorgen würde, dass man vermehrt die Personen aus dem Verkehr herausziehen könnte, die sich besonders gefährlich verhalten, und somit alle Arten von Unfällen absenken kann.
Noch andere Zahlen aus der Statistik die mehr mit dem Thema das Forums zu tun haben
Es wurden 372 Fahrradfahrer und 343 Fußgänger (davon 195 über 65 Jahre alt) getötet. Sage und schreibe 69 Fahrradfahrer innerorts und 42 Fahrradfahrer außerorts sind durch Alleinunfälle getötet worden. Das sind 32%.
Fahrradfahrer
Innerorts wurden Fahrradfahrer getötet (mit Hauptverursacher): PKW 29; Strab 2; LKW <3,5t 3; LKW >3,5t 16; Sattelzug 12; übriger Güterverkehr 3; Bus 1
PKW 29 zu 38 Güterverkehr
Innerorts wurden Fahrradfahrer getötet (Hauptverursacher Fahrrad): PKW 26; Strab 3; LKW <3,5t 2; LKW >3,5t 4; Sattelzug 4; Bus 3
PKW 26 zu 13 Güterverkehr
Fußgänger
innerorts getötet (Hauptverursacher): PKW 95; Strab 3; LKW <3,5t 12; LKW >3,5t 16; Sattelzug 16; übriger Güterverkehr 4; Bus 5
PKW 95 zu 51 Güterverkehr
innerorts getötet (Hauptverursacher Fußgänger): PKW 24; Strab 12; LKW <3,5t 3; LKW >3,5t 3; Sattelzug 6; Bus 6
PKW 24 zu 12 Güterverkehr
Es bleibt festzuhalten, dass mehr Fußgänger in Deutschland durch PKWs innerorts starben, mehr Fahrradfahrer durch Alleinunfälle starben als es Tote auf der BAB ohne Tempolimit mit nicht angepasster Geschwindigkeit gab.