Beiträge von Itchy

    Zitat

    Original von V44020001
    2. Vorgesehene Lösung: Stadtbahn D-Strecke Süd. Vorteil: Gute Verbindung zum Hauptbahnhof. Nachteile: Zweimaliges Umsteigen zur A-Strecke. Teure Main-Unterquerung.


    Die vorgesehene Lösung ist auch die beste Lösung, meiner Meinung nach ;-)


    Wer behauptet das die Mainunterquerung denn astronomisch teuer sein würde??? Das ist nur eine Ausrede der Politiker die sich scheuen ein wenig Geld gut zu investieren. Hat da jemand vergessen das direkt am Mainufer ein ganzer Stadtteil mit haufenweisen unterirdischen Geschossen und Tiefgaragen errichtet wurde und zwar wirklich direkt am Mainufer?! Mit den Methoden der Wasservereisung und anschließendem normalen bergmännischen Baumethoden geht heutezutage allerhand ohne das man die U-Bahn in 100 Meter Tiefe durch Granit und Basalt hauen müsste ;-D *lol* Natürlich kostet eine Mainunterquerung ein wenig mehr Geld, aber dieses wäre dann auch gut investiert.


    Selbst mit der D-Süd gibt es noch tausend Varianten der Streckenführung. Die wirklich billigste und schnellste Variante wäre ja direkt nach einer unterirdischen Station Stresemannallee gleich eine oberirdische Trasse auf der Kennedyallee. Auf Höhe der Eisenbahnbrücken könnte man eine Station einrichten die nicht wirklich viel weiter vom Uniklinikum entfernt ist, als die heutige Straßenbahnstation. Und über die Niederräder Ldstr. gehts dann auf die vorhandenen Strecken. Nachteile dieser Lösung...die Stationen Vogelweidstraße und Blutspendedienst werden dann nicht von der Stadtbahn bedient. Leider weist der Haupteingang des Hauptgebäudes nicht in Richtung Kennedyallee, man kann zwar das Gebäude auch von "hinten" betreten, die Hauptinfo liegt aber eben am Haupteingang. Der Vorteil hingegen, die Klinikumsapotheke, die Kinder und Geburtenmedizin, sowie die Kantine würden über einen direkten Stadtbahnanschluß verfügen ;-D Weiteres Problem ist die Linie 15, diese müsste man weiterhin erhalten und am Mainufer belassen, da Hochbahnsteige in der Bruchfeldstraße leicht problematisch sein dürften, immerhin blieben damit die Stationen Vogelweidstraße, Uniklinikum(Mainufer), und Blutspendedienst erhalten.
    Diese Variante würde nicht mal 1 km Tunnelstrecke erforden.


    Luxuslösung der D-Süd sind natürlich auch immer noch drin ;-) wie zB eine Untertunnelung des kompletten Unigeländes mit einer eher mittigen Station Uniklinikum, das sehe ich auch noch als vetretbar an. Jedoch ist eine Untertunnelung bis zum Niederräder Bahnhof oder eine Untertunnelung der Bruchfeldstraße, klare Science Fiction und nicht bezahlbar...

    Zitat

    Original von Acetylcholin
    Jedenfalls war doch zu lesen, dass sie prinzipiell Straßenbahnen präferieren... und das war nicht nur in den Anfängen der Ginnheimer Kurve so (war's nicht auch bei der 'alten' DII so gewesen?!)


    Na klar präferieren sie Straßenbahnen. Ne Stadtbahn ist zwar schön ung gut aber eben auch teuer und sollte nur dort hin, wo es auch wirklich Sinn macht.


    Ich persönlich hätte in der Mainzer, auf der Hanauer und nach Schwanheim auch gerne eine Stadtbahn, aber wenn ich ehrlich bin geht es mit der Straßenbahn fast genauso gut...Die Betonung liegt auf fast ;-D


    Die Ersatzlösung für die D II der Linken damals fand ich einfach nur blöd, aber das ist Demokratie, da darf jeder Vorschlag mal auf den Tisch und der hoffentlich beste Vorschlag wird es dann.


    Und bei der U5 gab es einfach das Problem der "hässlichen" Hochbahnsteige, dass wir ja noch sehen werden, wenn sie wirklich stehen. Also eine Straßenbahn als Ersatz für die U5 wäre eine adequate Lösung gewesen. So wie es jetzt ist, so ist es natürlich auch gut...

    Zitat

    Original von FipsSchneider
    ...kann mir nur kurz jemand erklären, warum ich das (und, hey, diese Schrifteffekte sind toll!) Messeparkhaus mit der U5 verknüpfen sollte, die leider gar nicht in die Messe fährt?! Ja, klar, Emser Brücke. Aber das ist so weit weg, dass man von da ja auch schon wieder 'n Pendelbus braucht, weil keiner 5m gehen will


    Naja die Station Emser-Brücke wäre nicht ewig weit weg, sondern direkt an der Messe. Im moment brauchst du von der Station Messe der U4 viel länger zu den Austellungen, als von der zukünftigen Station Emser-Brücke. Hat schon seinen Vorteil, ok die S-Bahnstation Messe ist natürlich die beste nahverkehrliche Lösung zur Messe ;-)

    Zitat

    Original von addy75
    Das erste Mal mit Itchy einer Meinung


    hehehe ;-)



    Das ist eine ziemlich grobe Pauschalisierung! Wo bitte steht das die Linke die Stadtbahn in Frankfurt abschaffen will? Und sorry teilweise haben sie recht damit, ein Straßenbahnsystem ist von der Instandhaltung und den Infrastrukturkosten einfach günstiger, während ein Stadtbahnsystem mit unterirdischer Streckenführung ein wenig störunanfälliger ist und mehr Fahrgäste aufnehmen kann.
    Mal ist die eine Lösung besser, mal die andere Lösung...


    In Zeiten knapper Kasse muß man auch mal eine Low-Level Lösung aufgreifen anstatt das Geld mit beiden Händen zum Fenster rauszuschaufeln. Die Idee mit der Umwandlung der U5 zur Straßenbahn hatte ihren Charme gehabt ^_^

    Toll das es jetzt auch auf der "Baustelle" vorangeht ;-)


    Zitat

    Original von Torben
    Bis zur Station Güterplatz stelle ich die U-Bahn nicht in Frage, aber für die drei Stationen hinter dem Güterplatz wäre den Fahrgastzahlen nach eine Straßenbahn-Anbindung über Güterplatz völlig ausreichend. Die U-Bahn sollte hinter dem Güterplatz stattdessen besser dem blauen Verlauf folgen! Im Gallusviertel wäre die hohe Kapazität einer U-Bahn wirklich besser genutzt, weil dort die Bevölkerungsdichte wesentlich höher ist als sie im Europaviertel jemals sein wird. Damit wäre übrigens ganz nebenbei auch das Kapazitätsproblem an der Straßenbahn-Haltestelle am Hauptbahnhof behoben.


    Also die Bebauung im Bereich Europaviertel wird, wenn mal alles fertig ist, sehr dicht werden. Viele Arbeitsplätze und Wohnungen, diese Mischung wird für eine gute Auslastung der Strecke sorgen.


    Auch wird die verlängerte U5 die Linie 11 entlasten, da viele Anwohner aus dem Bereich der Hellerhofsiedlung wohl die paar Meter zur U-Bahnstation laufen werden, als auf die Mainzer tingeln zu wollen.Auch die entstehenden Einkaufsmöglichkeiten im Skyline Plaza werden dafür sorgen das viele Gallusviertelbewohner um die Idtseiner und Kölner Straße herum die U-Bahn verwenden werden.


    Zitat

    Original von Torben
    Man merkt, dass da im Hintergrund massiver Druck der Investoren bestehen muss...


    Na klar wird ein massiver Druck bestehen. Wohnungen und Immobilien allgemein mit U-Bahnanschluß lassen sich besser verkaufen als mit Straßenbahnanschluß. Aber ich habe jetzt nichts gegen den Druck einzuwenden, Hauptsache es geschieht hier was...


    Zitat

    Original von Uvier
    Ich finde den Verzicht auf eine B-Ebene sehr zu begrüßen. Lange Wege unterirdisch und mit Verzweigungen werden ja nicht zu unrecht als Argument gegen U-Bahnen und für Straßenbahnen genannt. Hier gibt dann genau eine Treppe direkt von Bürger- zum Bahnsteig und damit eine defacto und noch mehr gefühlte Nähe.


    Schließe mich dem an ^_^

    Hmm, habe ich das jetzt richtig aufgefasst...also es gab ne Vermittlung zwischen Gegnern und Befürwortern und jetzt kommt der Tiefbahnhof und wenn er nicht so leistungsfähig ist wie erwartet, was er wahrscheinlich nicht sein wird, dann wirds nochmal teurer???


    Neue Geschichten aus Schilda ;-D


    Naja und was ist mit den Gegnern die sich an den Kosten des Gesamtprojekts gestossen haben, immerhin werden hier Milliarden verbuddelt die an anderer Stelle fehlen? Wurden die überhaupt gehört oder beachtet???


    Ich habe die dezente Befürchtung, dass die kompletten Investitionen in den bundesweiten Schienenverkehr unter dem Projekt sehr stark leiden müssen O_o

    Zitat

    Original von FipsSchneider
    ...willkommen im rassistischen Deutschland Teufel Ist natürlich das Problem, dass die Kinder Migranten sind. Reinrassig deutsche Kinder würden ja niemals was falsches machen.... böse Teufel Ich will Dich wirklich nicht persönlich angehen, aber ich finde das irgendwie gar nicht witzig...


    Nein um Gottes Willen, ich bin doch kein Rassist! Ich habe selber einen Migrationshintergrund, also bin nur halber Deutscher, die andere Hälfte ist südosteuropäisch und politisch steh ich weit links.


    Ich habe das Zitat wörtlich wiedergegeben, ein guter Freund von mir saß sogar neben mir, ist also kein Hirngespinst. Der Tf war einfach nur genervt das die Kiddies die ganze Zeit in der Tür standen, etwa noch 3 Minuten nach dem Ein und Austieg der anderen Fahrgäste und wollte sie wahrscheinlich direkt dissen. Ich persönlich finde er hat es humorvoll gemacht, die Kiddies wussten genau wer gemeint war und waren nach der Durchsage schwups von der Tür weg ;-D


    Zitat

    Original von FipsSchneider
    Der Artikel wirkt irgendwie ein bisschen wie "wir hatten da einen lustigen Spruch und dann mussten wir noch händeringend nach irgendwelchen Bahngeschichten suchen, damit wir einen Artikel vollbekommen..."


    Ne ist wirklich passiert! In der S8 nach Mainz am Bahnhof Bischofsheim vor ungefähr 2 Jahren.

    Hauptproblem ist auch, dass die FKE-Bahn eine gefühlte Ewigkeit hoch nach Königstein braucht. Laut rmv.de sind es von Höchst Bhf nach Königstein Bhf genau 23 Minuten, für das kleine Stückchen wirklich eine Ewigkeit. Die Steigung und auch die damit verbundene Linienführung dürfte da wohl ein Knackpunkt sein. Königstein liegt eben nicht auf der gleichen Höhe wie Frankfurt am Main.


    Aber mal ganz ehrlich, die Bahn hat verdammt an Attraktivität gewonnen, wenn ich das mal mit dem Zustand von vor über 10 Jahren vergleiche. Liegt vorallem am aufgewerteten Rollmaterial.

    Die lustigsten Durchsagen die ich je in der S-Bahn erlebt habe waren...


    "Aufgrund einiger spielender Migrantenkinder verzögert sich die Weiterfahrt um ein paar Minuten"


    Gemeint waren irgendwelche Teenager die in den Türen der S-Bahn standen.


    Auch habe ich einen sehr besonnen und äußerst humorvollen Tf erlebt der versucht hat randalierende Eintrachtfans über die Ansage zu beruhigen. Hat wirklich geholfen, die Rowdys haben sich echt beruhigt ;-D *lol*


    "Hey Jungs lasst meinen Zug in Ruhe sonst kann ich leider nicht weiter fahren. Ihr kennt doch sich das eine Lied von den Onkelz? Könnt ihr mal bitte xy für mich singen?"


    Anmerkung: Ich hab keinen Schimmer mehr wie das Lied ging X-D *lol*

    Zitat

    Original von exit
    Ich hoffe nur, dass die Verlängerungspläne nicht vor der Kommunalwahl aufkochen sonst haben wir das selbe Übel wie mit DII...


    Also darüber kontrovers diskuttiert wird auf jeden Fall.


    Aber ich denke mal, da die Initiative von außerhalb des politischen Parteispektrums kam wird nicht so viel zerissen und die Realisierungschancen stehen ganz gut. Außerdem kann die Initiative weiter wachsen, beteilige dich doch einfach oder unterstütze die Initiative ;-)

    Zitat

    Original von exit
    Mich würde interessieren, was ihr so für Vorstellungen bzw. Konzepte für das Erweitern der Frankfurter UBahn habt. Ich muss mich Momentan bzw schon länger intensiv damit beschäftigen und bitte euch um ein parr Ideen ... (meine sind ja nicht immer die Besten hehe)


    Wie jetzt du MUSST dich damit beschäftigen? Hobbytechnisch, beruflich oder wegen nem Studium? Ist ja schon interessant dass du dich damit beschäftigst ;-)


    Also ganz weit in den Sternen steht noch die U-Bahn in der Mainzer Ldstr und die D-Süd mit der Anbindung Niederrads und Schwanheims. Also ist jetzt kein Hirngespinst, denn die Überlegungen und Vorplanungen gibt es ja schon, war ja immerhin damals in den 60ern und 70ern so angedacht...nur das Geld dafür gibts wahrscheinlich nicht.


    Also du wirst hier sehr viele aufschlußreiche Threads bezüglich deines Themas finden, sozusagen eine wahre Schatzkammer der Ideen ;-)


    Das konkrete Problem bei deinen Überlegungen ist die Zweisystemfrage, denn die VGF beschafft sich fleißig U5 Wagen die eben nur auf dem normalen Stadtbahnnetz einsetzbar sind. Eine Umrüstung kommt nicht in Frage und wäre technisch sehr schwer umsetzbar, sozusagen mit nem Komplettumbau gleichzusetzen, also muß man hier neue Zweisystemstadtbahnwagen kaufen. So etwas ist ja für die RTW angedacht, dabei glaube ich persönlich nicht das die RTW jemals kommen wird.
    Leider gibt es die Zweisystemstadtbahnwagen auch nicht für umsonst.


    Die Erweiterung der A-Strecke nach Süden hin ist gar nicht so unrealistisch, jedoch nicht von den Kommunen im Süden momentan gewollt, daher Zukunftsmusik.


    Die Verlängerung der U2 kommt ja so weit ich mich nicht irre...


    Eine Verlängerung der U6 halte ich für sinnvoll, jedoch nicht über Fechenheim hinaus, da es hier massiven Parallelverkehr mit der S-Bahn geben würde.


    Die U5 ins Europaviertel kommt definitiv, sie ist ja politisch versprochen und das Areal dort entwickelt sich sehr schnell und ausgesprochen gut. Die Frage ist nur wann? Entweder wenn alle Projekte abgeschlossen sind oder jetzt bald während der Bauphasen im Europaviertel?!


    Zitat

    Original von ffmcowboy
    Kaum etwas sinnvoll, so gut wie nichts realisierbar Viel Parallelverkehr und nicht finanzierbar.


    Das war jetzt ein wenig pauschalisiert oder? Also ich seh zum Beispiel kein Parallelverkehr mit einem anderen schienengebundenen Verkehrsmittel zum Atzelberg. Und einige der von exit angesprochenen Projekte kommen ja wirklich ^_^


    Zitat

    Original von Benedikt
    Die U3 könnte man ja (im Tunnel) zum Feldberg fahren lassen.


    Als eine Art unterirdischer Achterbahn ;-D *yeah* Aber nur mit flashigen Lighteffekten dann und natürlich Extrafahrpreis, denn Spaß kostet manchmal was X-D *lol*

    Zitat

    Original von Hans-Peter
    Wie die ukrainische Onlinezeitung NRCU berichtet, beabsichtigt die Solaris Bus & Coache ihre Produktion in das Billoglohn-Land Ukraine zu verlagern.


    Eigentlich nur logisch, denn in der ehemaligen UdSSR gibt es sehr viele gut ausgebildeter Fachkräfte und das Lohniveau ist gerade in der Ukraine sehr niedrig. Naja diese Betriebspolitik ist meiner Meinung äußerst verachtenswert, aber darauf werden die Käufer der Solaris Buse wohl keinerlei Wert legen.


    Die Ukraine könnte sich für Solaris Bus auch als die Büchse der Pandora erweisen, denn die politische Lage in der Ukraine ist sehr instabil, zwischen Diktatur und Demokratie, zwichen Frieden und Bürgerkrieg....naja O_o

    Zitat

    Original von naseweiß
    Itchy meint wohl die Umsteigeverbindung 16 <-> D-Strecke an der Haltestelle mit dem Namen Ginnheim. Torben hat aber zu recht schon einmal auf die Buslinien 34 und 39 hingewiesen, die verbunden werden sollten.


    Genau.


    Zitat

    Original von thogoe
    Über den Verbleib der heutigen Linie 16 macht unser Vorschlag doch keinerlei Aussagen. Wir haben lediglich die Ringtram miteinbezogen. Dass diese die Gleise der 16 bis Markuskrankenhaus mitbenutzt, bedeutet ja nicht, daß dort die "alte 16" nicht mehr fahren darf. Ich denke, daß die Ringtram ab Markuskrankenhaus nicht unbedingt den dichten Takt der 16 benötigt. Somit könnte man z. B. einige Kurse am Markuskrankenhaus weiterhin geradeaus fahren lassen.


    Ok sehr gut! Wollte nur das wissen..Danke ^_^

    Zitat

    Original von Colaholiker
    Du mußt unterscheiden - der Fahrer ist vermutlich nicht mit Absicht vor die Bahn gefahren, hat aber mit Absicht die Verkehrsregeln mißachtet. Der Unfall ist also eine direkte Konsequenz eines absichtlichen Handelns, wenn auch nicht beabsichtigt. großes Grinsen


    Na klar ^_^ hast doch recht!


    Aber mir gefällt nicht die gleich automatische Implizierung Unfall <--> Dummheit. Also das sollte man nicht verwechseln! Man macht es sich somit sehr leicht. Etwas zu übersehen oder mal eine Sekunde unaufmerksam zu sein hat nichts mit Dummheit oder Faulheit zu tun, jedoch ist es zum Beispiel Dummheit betrunken Auto zu fahren.


    Lasst es doch einfach bitte jeden Menschen der einen Unfall im ÖPNV oder mit einem Transportmittel des ÖPNV hat in die Schublade dumm und unfähig zu stecken, denn das ist hat einen blöden Beigeschmack. Man kann doch ganz objektiv hier posten ;-) thx

    Ein großes Lob an die Initiatoren und Organistoren der Ginnheimer Kurve!


    Ein schönes "Sache" ist euch da gelungen, durchdacht und nicht überzogen, besonders da das Thema D II kein Einfaches ist. So sahen die Originalplanungen ja einen Erstaz für die Linie 16 vor und die Führung war mit mehr Tunnel doch minimalistischer.


    Schöne Planung und guter Kompromiß, besonders da die Uni besser erschlossen wird!!!


    Was mir nicht so gefällt, aber wahrscheinlich gar nicht zur Planung gehört, ist die neue Führung der Linie 16 als Ringstraßenbahn auf dem Streckenverlaufbild. Hier würde ich doch den direkten Anschluß der 16 nach Ginnheim vermissen. Vielleicht könnte man die 16 parallel mit der U-Bahntrasse führen und die Stationen mit einer Kombination aus Mittelhochbansteig und Seitentiefbahnsteigen austatten, so könnte die 16 parallel mit der neuen U-Bahn verkehren, die komplette Platenstraße lang bis zur Straße am Dornbusch.

    Das Projekt macht auf jeden Fall Sinn als Ersatz für den zunehmenden Flugfrachtverkehr. Als Ersatz für das Schiff ist so eine durchgehende Verbindung undenkbar, da das Schiff die umweltfreundlichste und billigste Methode des internationalen Frachtverkehrs ist.


    Mit der Strecke ist auch eine Gefahr verbunden, so kann der chinesische Markt schneller und flexibler Waren in Europa absetzen. So eine Strecke würde Peking eventuell sogar alleine finanzieren ;-D weil es ein gewichtiger Faktor im Wettbewerb ist. Für wetliche Unternehmen bestünde dieser Vorteil nicht, da sie ihre Exportware meist vor Ort, also in Asien oder sogar direkt in China produzieren und nur wenige Zuliefererteile aus unserer Produktion kommen. Deswegen verhandelt Peking auch bevorzugt mit den Südosteuropäischen Ländern, da sie aus chinesischer Sicht leichter zu vereinahmbaren sind.


    Aber eine tolle Sache wäre es auf jeden Fall ^_^

    Zitat

    Original von Lunatic-Driver
    aus dem grund bin ich dazu übergegangen, an jedem automaten zuerst ein 5c-stück einzuwerfen, um den münzdurchlauf zu testen. da hält sich der ärger in grenzen, was man bei 2€ nicht sagen kann. diese methode hat mir schon viel ärger erspart und kaffee (an anderen funktionierenden automaten) beschert.


    Geschickt ;-)


    Die meisten Menschen sind nur leider zu gestreßt um den Automaten erstmal zu inspizieren.


    Zitat

    Original von Tatrafan
    Den Ärger hat leider trotzdem erstmal der Fahrgast...


    Ja das stimmt leider. Auch wenn man den Sachverhalt im Nachhinein mit irgendeiner Dienststelle immer noch klären kann, so muß man seinem Geld als Kunde hinterherlaufen.


    Und sollte man nicht kontrolliert werden und der Automat hat das Geld, also beispielweise 2€ geschluckt, wer läuft dem Geld schon hinterher? Aber angefressen ist man dann im Nachhinein allemal O_o

    Zitat

    Original von tamperer
    Der Frankfurter/Deutsche* Autofahrer ist zu blöd/faul/bequem*' ( * nichtzutreffendes bitte streichen... Augenzwinkern )ein paar hundert Meter weiter bis zur nächsten ampelgeregelten Wendemöglichkeit zu fahren.


    Der Thread-Titel lautet "Unfall Eschersheimer Landstraße" und das Wort Unfall impliziert das es nicht absichtlich geschah, deswegen sind die Worte blöd, faul und bequem vielleicht ein bischen deplaziert.


    Leider ist in Wahrheit die Situation auf der Eschersheimer ein bischen komplizierter und besonders Auswärtige haben hier manchmal große Orientierungsprobleme.