Oh, dann war das wohl ein weiterer 12er mit der Meldung vorhin mit gar einem 2-Türer auf der 30
2016 als Baujahr passt, war die erste Serie Urbino IV mit den Wagennummern 201 bis 223.
Oh, dann war das wohl ein weiterer 12er mit der Meldung vorhin mit gar einem 2-Türer auf der 30
2016 als Baujahr passt, war die erste Serie Urbino IV mit den Wagennummern 201 bis 223.
Könnte einer der Urbino IV 18 gewesen sein, die seit Ende 2020 / Anfang 2021 schon in Betrieb sind (Wagen 461 bis 468)
Passen würde nach dem Nummernschema 481 bis 489.
O-Wagen 111 habe ich heute gegen 20:30 Uhr in Bornheim Mitte als Sonderfahrt mit einem Herrn in Orange am Steuer gesichtet, Fahrtrichtung Fechenheim bzw BB Ost.
Die Linie 941 fuhr meine ich von Bad Vilbel Bahnhof nach Niederdorfelden.
Dann sind jetzt wohl die Hälfte der MAN G aus 2010 wie auch zuvor die Hälfte der Solaris Urbino 18 aus 2009 weg.
Letzte Woche sah ich morgens einen U4-Wagen als Fahrschule in der Station Konstablerwache. Das deckt sich dann wohl.
Die MAN müssten die Gelenker mit Baujahr 2010 (ursprünglich Wagen 401 bis 412) gewesen sein, die Solaris Solowagen aus dem damaligen Höchster Bündel 2009 (ursprünglich Wagen 337 bis 344).
Sind Wagennummern der ausgemusterten Fahrzeuge bekannt?
Vorhin gegen 15 Uhr den Wasserstoff-Solaris Nr. 245 auf dem M34 in Bornheim-Mitte gesichtet.
Von der Sachbücher Landstraße aus gibt es einen Fußweg nördlich des Katharinen Krankenhaus zum Bornhekmer Friedhof, etwa 1 km lang bis zum Hintereingang zum Friedhof.
Gestern fuhr die Linie M34 wieder auf dem normalen Linienweg, bin mit Citaro G Nr. 437 gegen 13:30 Uhr die Comeniusstraße heruntergefahren.
Die Urbinos 966 bis 994 sind von 2010, wo Alpina gemeinsam mit der ICB das damals erstmalig ausgeschriebene Bündel E gewonnen hatte. 2012 wurden dann die Wagen 995 bis 997 wegen Mehrbedarf nachbestellt.
( Die ICB nahm damals parallel für das Bündel E die 3. Serie Solaris Wagen Mr. 276 bis 292 in Betrieb )
Ich sah die Woche auf der Linie 34 Wagen Nr. 442 sowie heute Vormittag so gegen 09:45 Uhr - ebenfalls auf der 34 - Wagen 450 an der Friedberger Warte in Fahrtrichtung Mönchhofstraße, beide Wagen jedoch nur im Vorbeifahren.
693 ist heute mit Unt.-Datum 14.04.2016 auf der U7 unterwegs.
Und heute wieder ein Alpina-Volvo auf der Linie 34: Wagen 936 überquerte um 16:35 Uhr die Kreuzung Gießener Straße in Fahrtrichtung Mönchhofstraße (Kurs-Nummer könnte von der gegenüberliegenden Straßenseite gesehen eine 16 gewesen sein).
Nachträgliche Korrektur: Die Sichtung des 925 auf der 34 erfolgte nicht gestern, sondern Freitagnachmittag.
Gestern kam die Seltenheit wieder vor, Alpina-Volvo Wagen Nr. 925 auf der 34 unterwegs, gesichtet zufällig von hinten auf der Homburger Landstraße in Fahrtrichtung Mönchhofstraße so gegen etwa 16 Uhr.
Heute aus der U4 heraus gesichtet: Die neuen U5-50 Wagen 879+880 haben den Weg von der StZW in den Osten gefunden und stehen im BB Ost zwischen weiteren U5-Wagen. Das Abnahmedatum konnte ich nicht erkennen.
Heute beim Vorbeifahren aus der U4 gesichtet: Auf dem hintersten Abstellgleis im BB Ost (zum Tunnel Richtung Seckbacher Landstraße hin) stehen aktuell - hinter einem orangenen Arbeits-TW - die U2e-Wagen 391 und 405.
Wenn man die U5-50 anhand der Wagennummern nimmt, ist deren künftiger Bestand ja sogar ganz knapp 50 % des U-Bahn-Fuhrparks (130 U5-50-"Hälften" gegenüber 131 25-Meter-Fahrzeugen (U5-25 und U4).
Nur als Einheiten aus immer zwei gekuppelten U5-50-"Hälften" gesehen ergibt sich mit 65 kompletten U5-50ern nur 1/3, also etwa 33 % des Fuhrparks.