Das ist ja auch alles nicht so leicht verständlich.
Die gewöhnliche Annahme dürfte doch sein, dass es den Ballons so geht wie bei der Tram oder der 12V-Autobatterie: Der leitende Bereich wird heiß, der Ballon platzt. Dass da noch ne Kordel an der Oberleitung hängt ist lästig sollte aber keine Katastrophe ergeben.
Dass aber bei 15000V da ein Lichtbogen entsteht und dass das ionisierte Gas etwa so gut leitet wie die Oberleitung selbst - der Lichtbogen also auch nach Verlust des Ballons weiterbrennt, bis irgendwo der Strom abgeschaltet wird - das ist jenseits der Kenntnisse des Hobbyelektrikers.
Außerdem schätze ich, dass man mit guten Nerven den Ballon (bzw. später dessen Reste) an einer trockenen Kunstststoffkordel von drei Meter Länge bei der Aktion sogar festhalten könnte - im Bereich der Kordel gibt es weder Metallisierung noch ionisiertes Gas. Schon geringfügig feuchte Kordel dagegen könnte Darwin auf den Plan rufen.
Vielleicht doch mal ein Thema für Kopfball - da kommt das Thema mit dem Ballonverbot auch in geeigneter Weise an die Öffentlichkeit.