[...]
Du kannst dir deinen Rassismus sonst wo hinstecken, aber nicht in das Forum!
Hat deine Schlußanmerkung etwas mit dem Busbrand zu tun? Nein, also lass es!
[...]
Du kannst dir deinen Rassismus sonst wo hinstecken, aber nicht in das Forum!
Hat deine Schlußanmerkung etwas mit dem Busbrand zu tun? Nein, also lass es!
Es gibt jetzt auch eine Pressemitteilung der Polizei zum Brand des Busses: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/5416661
Am gestrigen Freitag, den 13. Januar 2023, ist ein Linienbus in der Höchster Kasinostraße komplett ausgebrannt. Der Busfahrer konnte sich rechtzeitig retten. Fahrgäste befanden sich nicht im Bus.
Weitere Infos inkl. Foto gibt es bei der Hessenschau online.
Hier sind Beiträge entfernt worden, weil sie meilenweit am Thema dieses Threads vorbei gingen.
Bitte beim Thema bleiben!
Aus gegebenen Anlass erinnere ich gern daran, dass es bei jedem Beitrag unten rechts einen "Gefällt mir"-Button gibt.
Wenn die Admins keinen Widerspruch einlegen, werde ich bei den nächsten Posts jeweils die Gegebenheiten des Fahrrad-Transports in Zügen und auf den Schiffen mit abbilden.
Du bist bereits mehrfach darauf hingewiesen worden, wie das Team zum Thema "Transport von Fahrrädern im ÖPNV" steht. Deshalb verzichte bitte darauf - und versuche auch nicht immer wieder, dieses Thema ins Forum zu kippen, danke.
Zitat§ 3 Anforderungen an Beiträge (Forennetiquette)
Beiträge müssen sinnvoll, knapp und im wesentlichen verfasst werden und zum Thema passen.Äußerungen folgenden Inhalts sind im Forum nicht erlaubt:[...]Austragung persönlicher Feindschaften, insbesondere auch solche, die nicht im Forum ihren Ursprung haben.
- Nonsens, vom Thema abweichende Beiträge und Ein-Wort-Beiträge.
Davon merkt man in den ersten beiden Antworten auf die Frage nicht viel.
Deshalb:
Die Linie 83 Friedberger Warte - Lohrberg verkehrt nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und das zwischen Karfreitag und dem 3. Oktober.
Zum zweiten Mal: Bitte bleibt beim Thema!
Bitte wieder zum Thema des Threads zurückkommen, danke.
Verschoben in den allgemeinen Teil des Forum, da das Thema weder etwas mit Frankfurt, noch mit dem Rhein-Main-Gebiet zu tun hat.
Einen Aspekt des 9-Euro-Tickets möchte ich noch anbringen, den glaube ich noch niemand hier geschrieben hat, wenn vielleicht auch mit gemeint:[...]
Ich möchte einen weiteren Aspekt nennen, den ich in der bisherigen Diskussion noch nicht gesehen habe:
Das 9€-Ticket ermöglicht Menschen Fahrten mit dem ÖPNV und damit Teilhabe, die sich ein ÖPNV-Ticket sonst nicht leisten können. Selbst Menschen mit Frankfurt-Pass zahlen im günstigsten Fall als Schüler:in oder Rentner:in mindestens knapp 21 € für eine Monatskarte; alle anderen Pass-Inhaber:innen müssen um die 50 € für eine Monatskarte zahlen.
[...]Dies könnte sich zu einem Sicherheitsproblem entwickeln insofern das regelmäßige Nutzer irgendwann erkennen wann der BÜ nur 'soda-geschlossen' ist und den BÜ bei geschlossenen Schranken im wahrsten Sinne des Wortes überqueren.
Das Sicherheitsproblem ist in diesem Fall aber nicht der - geschlossene - BÜ, sondern es sitzt in der Regel hinter dem Steuer eines Kfz und pfeift auf Verkehrsregeln, insbesondere auf die Bedeutung von Andreas-Kreuzen, geschlossenen Schranken und neuerdings Ampeln am BÜ.
Ich glaube mittlerweile, dass der Wunsch nach einem sicheren BÜ eine eher ungeordnete Rolle spielt. Wichtiger ist den politischen Akteuren und der BI in Nied die Forderung nach "freier Fahrt für freie Bürger".
Und eine Pressemitteilung der Bundespolizei gibt es zwischenzeitlich auch:
Peter Stelzer , man kann auch einen einzigen Beitrag schreiben, anstatt mehrere aufeinanderfolgende. Bitte beim nächsten Mal daran denken, danke.
Bitte wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkehren, danke.
Warum wird eine Diskussion über die Auswirkungen einer bahnverkehrlichen Baumaßnahme auf die Fahrradfahrer als off-topic betrachtet, [...]
In der Vergangenheit gab es zu häufig Diskussionen, die schnell in einen Schlagabtausch "Fahrrad vs. ÖPNV/MIV" abgedriftet sind, sobald nur das Stichwort "Fahrrad" oder "Radverkehr" genannt wurde. Moderative Hinweise wurden gern ignoriert. Seitdem greifen wir vom Team frühzeitig ein, ehe es wieder zu ausufernden und in der Regel fruchtlosen Diskussionen kommt.
Rechts (Bildrand) soll dann die Unterführung (Phase zwei) entstehen, danach soll das Reststücke des Denisweges und Gärten in eine Rampe für die Straßenunterführung umgebaut werden. Wie lange dann der Übergang für die Fußgänger noch überlebt?
Laut den bisher bekannten Planungsunterlagen ist an dieser Stelle ein Kreisverkehr geplant mit dann auch neu einzurichtenden Querungshilfen für zu Fuß Gehende.
Bitte Kritk an der Wegführung für Radfahrende an den ADFC Frankfurt weiterreichen, danke.
Eine Diskussion darüber im FNF ist wenig zielführend.
Ich bin hier gerade mal mit dem Besen durch und habe den Thread um alle Beiträge bereinigt, die nicht unmittelbar etwas mit dem Frankfurter Impf-Express zu tun haben.
Hier bitte nur noch zum Impf-Express schreiben, danke!
Für sonstige Beiträge zur Covid-19-Impfung bitte hier entlang: Rund um die Covid-19-Impfung (War: Frankfurter Impf-Express)