Interessantes Thema - wollen wir doch mal zusammentragen: Auch wenn es einen "O 407 G" de facto nicht gibt (was an den Bussen dran steht, ist eine andere Sache), so wurden vom O 405 G doch einige überlandtaugliche Varianten produziert. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um normale Stadtbusse (Platzzahlen und Getriebe klammere ich hierbei einmal aus), die lediglich aus Vereinheitlichungsgründen die Front des O 407 erhalten haben. Diese Variante gab es bei:
BVO Bielefeld (2x), RAB Ulm (4x), BRN Ludwigshafen (ca. 25x), SBG Freiburg (ca. 25x), RBS Stuttgart (mind. 81x), Regiobus Mittweida (5x), KVG Zittau (9x) und Knauss, Schorndorf (3x).
Da es sich mehrheitlich um Bahnbusgesellschaften handelt, wurde diese Sonderausführung vermutlich gewählt, um zu den Solobussen optisch ähnliche Gelenkbusse einsetzen zu können.
Angeboten wurde jedoch auch ein echter Überlandbus, zu erkennen an der Bestuhlung auf Podesten und Außenschwenktüren. Diese Variante beschaffte die ORN (15x, die Busse hatten sogar Kofferräume). Um die Fans zu verwirren, erhielt ein Teil der SBG-Fahrzeuge ebenfalls Außenschwenktüren. Zu studieren ist das bei nahverkehr-breisgau.de.
Die anderen Überlandbusse waren mit der vom O 407 bekannten einfachbreiten Vordertür ausgerüstet. Das betrifft die drei "Harzer" der HBB Halberstadt, die 14 Wagen der ORP in Kyritz, die beiden Busse von Stroh (beschafft vom Kraftverkehr Kinzigtal), einen Wagen von Rist aus Kenzingen (bei Freiburg), einen Wagen von Hansen Borg (bei Flensburg, verkauft an Bentheimer Eisenbahn), den 6. Wagen aus Mittweida und die drei Exemplare der Regionalverkehr bzw. Regiobus Hannover.
Geteilte oder ungeteilte Windschutzscheibe ist Kundenwunsch, das führe ich jetzt nicht auf.
Und damit es nicht so langweilig wird, kommt auch noch die Mischform mit schmaler Vordertür und O 405-Front vor:
RVW Zwickau 9006 und PRG Greiz 21 (selbst diese Wagen sind nicht baugleich).
Wer mag, kann ja mal Bilder suchen und einstellen oder verlinken. Für ein Bild des hier nicht erwähnten Betriebs gibts Bonuspunkte. 
Gebaut wurden außerdem noch zwei- und viertürige O 405 G, aber das ist ein anderes Thema.
Alle Klarheiten beseitigt?