Beiträge von FAG


    Dann werden wir mal das Fahrzeug rumdrehen. Wie ihr seht, es sind doch drei Achsen vorhanden. Wenn auch anders verteilt.



    Die Entstehungsgeschichte dieses ungewöhnlichen Fahrzeug-Konzept werden wir morgen in aller Ausführlichkeit beschreiben.



    SD


    Ja, der Bus ist einschließlich Hinterteil komplett, wie man sieht. Es handelt sich auch nicht um ein Sonderaufbau oder sonst was Besonderes. Das Ding war ein serienmäßig hergestelltes Fahrzeug, was genau so täglich auf Linie eingesetzt wurde.



    SD


    Machen wir weiter mit einigen Bussen des Standard 2 und Niederflur-Pionier Neoplan, von denen ja nicht so viele in Berlin waren. Als erstes einer der ohnehin schon seltenen N 8012MIC (Metroliner im Carbondesign).



    Als andere noch mit S80 durch die Gegend experimentierten, hatte Neoplan seinen Standard 2 schon Serienreif. Auch Berlin hatte einige wenige dieser Fahrzeuge, wie z.B. Wagen 2050 (N 416SL).



    Auch einige von den ersten der in richtiger Serie gebauten Niederflurbusse waren anzutreffen (N 4015NF).



    Kommen wir nun wieder zu einigen Solibussen. Hier sehen wir einen ehemaligen Münchner SL 200, der allerdings bereits Berliner Kennzeichen trägt.



    Aus Remscheid kam dieser O 405.



    Ein weiterer O 405 aus Karlsruhe.



    Fortsetzung folgt



    SD


    Wie an anderer Stelle bereits angekündigt, zeigen wir hier einige Bilder des ÖPNV aus Berlin aus dem Jahre 1990. Besonderes Augenmerk gilt den damals zahlreich eingesetzten Gastfahrzeugen und Vorführwagen aus dem alten Bundesgebiet, um die gestiegenen Transportaufgaben der frühen Nachwendezeit zu bewerkstelligen. Aber auch Fahrzeuge der BVG und der Ostberliner BVB werden zu zeigen sein.


    Beginnen wir mit einem Mercedes O 305 aus Bielefeld.



    MAN SL 200 aus Dortmund



    Natürlich war bekannterweise auch Frankfurt mit einigen Fahrzeugen beteiligt. Sehen wir hier Wagen 421.



    Ein O 405 Vorführwagen aus Werksbeständen half ebenfalls aus.



    Und nun einige BVG-Fahrzeuge. Zunächst ein Mercedes O 402, Wagen 2401.



    Fast Fabrikneu präsentiert sich dieser MAN NL 202, Wagen 2138.



    Einer der damals noch zahlreich vorhandenen MAN SD 200, Wagen 2827.



    Fortsetzung folgt



    SD


    Zitat

    Original von Helmut
    .....fahrt ihr jetzt erst mit schriftlichem Befehl?


    Nein, das sicher nicht. Aber das Interesse für historische Themen ist in diesem Forum stark zurück gegangen. Und hier handelt es sich zudem um ein Thema, was nichts (oder wenig) mit Frankfurt zu tun hat. Da ist ein Ausloten des Interesse schon mal angezeigt, um sich nicht unnötig Arbeit zu machen. Im Gegensatz zu den modernen Bildern, die schon als Datei vorliegen, muß bei uns erst mal alles herausgesucht und mühevoll gescannt werden. Wenn das Interesse für ein Thema erkennbar gering ist, kann man sich diese Arbeit sparen.



    SD


    Würde Interesse an einem kleinen historischen Bilderbogen über Berliner Busse vor 20 Jahren bestehen? Es wären auch Leihfahrzeuge aus dem Bundesgebiet (auch Frankfurt) zu sehen. Evtl. auch ein paar Straßenbahnbilder und natürlich das ganze Ostgeraffel.



    SD


    Wir haben nun eine kleine Auswahl historischer Ansagen auf einer Extraseite im Bereich historischer Nahverkehr in der Frankfurter Archiv Gemeinschaft zusammengestellt. Es wird allerdings die nächste Zeit keine Erweiterung geben, da dieses Projekt im Moment nicht weiter verfolgt wird.



    SD


    Liebe Freunde,


    aus organisatorischen Gründen kann dieses Projekt derzeit leider nicht realisiert werden. Wir werden es zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Aber eine kleine Hörprobe aus 1978 können wir vorab schon mal bereitstellen.


    55 > Rödelheim



    SD


    Neu im Bereich Bildarchiv ist eine weitere Folge der Serie "Busse von gestern", mit Ansichten der Firmen Becker-Reisen in Langen, Gass in Hauswurz, Jans in Urberach, und Keller in Steinau.



    SD


    Eine kleine historische Bilderserie der Württenbergischen Eisenbahn Gesellschaft in Stuttgart wurde neu eingefügt.




    SD


    Zitat

    Original von Michael
    War die Linie 9 auf diesem Bild als 2Wagenzug unterwegs oder ist der Hintermann mehr als dicht aufgefahren?


    Auf jeden Fall scheint das keine reguläre Linienfahrt gewesen zu sein, da die Linie 9 weder zur Heilbronner Straße noch nach Neu-Isenburg fuhr. Natürlich wurde sie auch keineswegs in Doppeltraktion gefahren. Daher gehen wir davon aus, dass es sich hierbei um eine Sonderfahrt handelte. Dabei wäre DT eher möglich gewesen; erkennen kann man es so allerdings nicht, da hast Du recht.


    GT


    Im Bereich "Frankfurter Nahverkehr" gibt es unter den Fahrzeugbilder - Galerien einen Neuzugang. Der P - Wagen hat nun auch eine eigene Seite bekommen. Wir wünschen viel Freude beim betrachten.



    SD