Wie fügt man nochmal Bilder zu?
Zum Beispiel hier https://abload.de/ hochladen und dann einfügen.
Und gesehen wurde vermutlich ERB-GD 800 von GD Tours, nicht Wehnert...
Wie fügt man nochmal Bilder zu?
Zum Beispiel hier https://abload.de/ hochladen und dann einfügen.
Und gesehen wurde vermutlich ERB-GD 800 von GD Tours, nicht Wehnert...
Der A23 kommt von Stoll aus Nidda und hatte dort das Kennzeichen FB-AJ 1080.
Wie ist es eigentlich mit der Oberleitung, wenn die Brücke zusammenfällt? Ist die Aufhängung so, dass ab dem Bahnsteig nichts mehr runter kommen kann? Oder wurde das Stück unter der Brücke schon abgehängt?
Ich vermute mal stark, dass eine unbelastete Brücke nicht so einfach zusammenfallen wird. Also die Wahrscheinlichkeit für so ein Szenario dürfte im Promillebereich liegen.
Lauterbach lokal war auch bisher bei Philippi, ja.
Lauterbach hat ohne die VGO übrigens ab Dezember auch einen Stadtbus ausgeschrieben, der geht auch an Philippi.
Und wo sollte jetzt der Unterschied sein zwischen V96 und OF-56?
Keine Fahrten zwischen 9 und 12 sowie 13:30 und 15:30 Uhr. Vom Fahrtverlauf hätte es bei der V96 Runden gegeben, die Mitte - Wiesenstraße - Ernst-Reuter-Schule - Glashüttener Straße - Mitte - Keller/Mann-Schule - Steinbergkreisel - Mitte gefahren wären und welche, die Mitte - Friedhof - Hexenberg gefahren wären.
Eigentlich hatte die KVGOF die Linie V96 als Ersatz für den Stadtbus Dietzenbach mit Fahrten für Schüler und Pendler ausgeschrieben. Rund 40 Fahrten pro Werktag waren geplant. Die Ausschreibung wurde aber aufgehoben: https://ted.europa.eu/udl?uri=…:498179-2023:TEXT:DE:HTML
(schaue ich mir an aus welcher Zeit die Brücke stammt und vergleiche mit dem Theater um andere Autobahnbrücken
dann traue ich dem Bauwerk so ein Umabu ohne Grosssanierung oder Neubau nicht sehr zu....)
Spricht der mögliche Sanierungsbedarf dann nicht aber dafür, dort auch weiterzudenken als nur die Autobahn?
Einige Wehnert-Fotos finden sich hier: https://rhein-main-bus.jimdo.c…h/mc-minicar-wehnert-eti/
Ich glaube aus Fahrgastsicht ist es gut,dass Bohr nicht weiter für die ESWE fährt.
Die Qualität war Schlecht, kein Ticket Kauf möglich, kein Haltestellen - Durchsagen/ Anzeigen in den Bussen....
Jeder Fahrgast hat lieber einen Bus der fährt und keine Tickets verkauft, als keinen Bus, wo man dann auch keine Tickets kaufen kann...
Und das was Kevin sagt, die Verkehre, die Bohr jetzt fährt, waren ja relativ kurzfristig. Jetzt sollen ja angeblich neue Busse, die den ESWE-Regeln entsprechen. Da sollte sowas dann ja alles gehen.
… aber wo der Katharienkreisel ist wissen mehr? Wenn sogar das Melia-Hotel den Namen Opel in Klammern führt.
Ja, zumindest als Radiohörer kennt man die Abfahrt der A648 aus den Staus...
Kam bei mir jetzt auch direkt auf der Ticket-Seite, im Juni wars aber auch irgendwie schwieriger.
- Von Ende 2024 an soll der Citybus alle 15 statt bisher alle 30 Minuten verkehren. Dafür sollen zwei neue 9-Meter-Elektrobusse eingesetzt werden. Der Citybus werde dann auch in den Stadtverkehr integriert, von dann an gilt der RMV-Tarif (also auch das Deutschlandticket).
Das wären dann aber ja mal gute Nachrichten!
Ja, mir ging es aber drum, dass man ja wenn die Strecke ganz dicht sein sollte durch Bauarbeiten, ebenfalls einen SEV auf die Beine stellen MUSS für die RB 67/68. Du hast ja jetzt womöglich den Vorteil, dass die REs noch fahren und du Fahrgäste so von der RB in die RE verschieben kannst. Weiß nicht, ob sich da auch Kapazitäten erhöhen lassen?
PS: Sehe gerade, dass aus meinen Post nicht klar war, dass das eine direkte Replik zu Hajüs Gegenfrage war. Du hast "dazwischengeantwortet"
Gegenfrage: Wie führst du denn den SEV auf der RB67/68 durch, wenn die Strecke selbst dicht ist?
Natürlich braucht das a) viele Busse und b) verschiedene Bedienformen wie Expressbusse von DA nach MA und welche, die überall halten. Das ist natürlich ein Kraftakt. ÖPNV-Pendeln wird auf der Achse Rhein-Main - Rhein-Neckar nächstes Jahr nicht viel Spaß machen. Aber was will man sonst machen?
In einer perfekten Welt, fährt der ÖPNV von meiner Haustür direkt vor die Tür meines Arbeitsplatzes. Und das immer genau zu der Zeit, die ich brauche.
Das expressige an der X26 oder X27 ist, dass du nicht erst nach Frankfurt fahren musst. Und bei beiden Linien wird zum Beispiel Kronberg im Vergleich zur 261 ausgelassen oder Kelkheim und Ortsteile im Vergleich zur 263. Wo würdest du denn bei der X26 noch straffen auf diesem Abschnitt? Und bei der X27 kommst du mit Niddertalbahn, S-Bahnen und RB12 auch nicht schneller von Nidderau Heldenbergen nach Königstein. Und auch bei der X27 könntest du natürlich Ober-Erlenbach oder Pettersweil nicht bedienen, das würde dir vielleicht sechs Minuten auf dem Stück sparen. Da muss man abwägen, gibt es mehr Leute, die vom Bedienen profitieren oder mehr, die unter der Verzögerung leiden? Dazu ist ja auch die Frage, wie sieht es dann in Homburg oder Karben mit Anschlüssen aus. Die X27 wartet ja planmäßig noch fünf Minuten am Bahnhof in Karben, damit es passt.
Aber ist ja eigentlich nur Randthema hier, denn es geht ja um die Frankfurter X-Linien.
Bei der X58 kann man sicher streiten, ob man das so nennen muss oder ob man die 58 nicht einfach verdichten hätte können. Aber vier Minuten weniger auf 20 Minuten Fahrzeit kann man schon als Express vermarkten. Bei der X53 hat Charles es ja schon erwähnt, da geht es um die schnellste Verbindung für Zeilsheim und Sindlingen zum Flughafen. Du willst ja die Leute aus den beiden Stadtteilen mitnehmen, also musst du auch die Halte auf dem direkten Weg bedienen. Du könntest natürlich den Teil Höchst-Zeilsheim weiterhin als 53 bedienen und die X nur auf den zusätzlichen Abschnitt beschränken.
Was ist eigentlich für den RE 70, und die S7 geplant.
Schienenersatzverkehr. Großer Schienenersatzverkehr.
Ich verstehe die Frage/Anmerkung nicht... Frankfurter Bub
Auf Twitter zufällig über eine Bewertung eines "Normalo-Fahrgasts" gestoßen, der hat sich sehr über die neuen Züge gefreut und fand bis auf die langsame Beschleunigung alles super.
So SOLLTE das laufen...
Ich bin da sicher kein Experte, aber könnte da nicht schon die Strecke Worms-Hofheim inkl. der Standzeiten in Worms und Bensheim reichen?