Beiträge von Roy1967

    Ich bin der Meinung, dass man als Tf stets die Infos weitergeben sollte, die man aus gesichterten Quellen hat.


    Wenn man den Fahrgästen sagt, dass man leder keine weiteren Infos vorliegen hat und sich um die betrieblichen Dinge kümmern muss, um eine zügige Weiterfahrt zu ermöglichen, haben diese sicher Verständnis.


    Wichtig ist für sie nämlich, dass sie wissen, da vorn ist jemand, der kümmert sich um die Weiterfahrt und informiert uns sofort, wenn er neue Infos hat.


    Allerdings sollte man grundsätzlich auf Phrasen wie z.B. " Signalbedingt verzögert sich die Weiterfahrt ", "Aus betrieblichen Gründen...", " Wegen einer Verzögerung im Betriebsablauf ..." verzichten.


    Lieber sollte man sagen: " Werte Fahrgäste, der Grund des ausserplanmäßigen Haltes ist mir nicht bekannt. Sobald mir nähere Informationen vorliegen, gebe ich diese sofort an Sie weiter. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld. Danke "

    Ich habe mal eine Frage:
    Der IC 182 Zürich - Ffm verkehrt heute abend planmässig. Der IC 181 Ffm -Zürich morgen früh fällt jedoch aus.
    Dieses Zugpaar ist ein Wagenpark der SBB.
    Beim letzten Streik stand dieser über die gesamte Streikdauer im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofes.
    Diesmal scheint es wohl wieder so zu sein.
    Muss die DB AG der SBB für diesen Wagenpark irgendeinen Ausgleich zahlen ?
    Wie ist das geregelt ??

    Ich finde die Idee mit dem Zumauern der Türen grandios.


    Wie oft stehen Fahrgäste vor einer defekten Tür und sehen die orangen Aufkleber direkt vor ihrer Nase nicht ?


    Bei einer zugemauerten Tür ist das Problem gelöst :D


    Also: Ab sofort ein paar Ziegel in jeden Führerstand für Türstörungen :thumbsup:

    Man kann die Lok natürlich auch bis zum Fristablauf durch die Gegend schleppen. :)


    Vielleicht merkt es auch keiner, weil sie sich hinter ihrer Schwester versteckt :D


    Irgendwann wird sie dann gesucht .....und ich weiß, wo sie ist ^^


    Dieses Wissen lasse ich mir natürlich von DB Regio teuer bezahlen :P

    Ok, der Streik könnte ein Grund sein.


    Ich bin mir nicht sicher, wie der Umlauf genau ist, glaube aber, dass es irgendwann mal `ne Leerfahrt von F-Süd nach F-Hbf gibt.


    Naja, die Lok wird schon noch in die Werkstatt kommen.


    Vielleicht war dort auch einfach kein Termin frei - wir Menschen warten ja auch teilweise monatelang auf Termine beim Facharzt :)

    Letzte Nacht wurde die RB 15275 von Ffm Hbf nach Hanau Hbf ( an 01:09 ) als Wendezug von einer Lok der BR 111 geschoben. Zwischen Lok und Wagenzug hing eine weitere abgebügelte also offensichtlich defekte Lok der gleichen Baureihe.


    Heute mittag bei der RB 15233 von Ffm Süd ( ab 13:06 ) Richtung Aschaffenburg war diese Lok noch immer am Zug.


    Ist es normal, dass man defekte Loks einfach sinnlos durch die Gegend schleppt ?


    Beide Loks hängen auf der Frankfurter Seite, stehen also im Frankfurter Hbf immer am Prellbock. Scheut man einfach den Rangieraufwand oder hat es andere Gründe ??

    Es hat vergangene Nacht ausgesprochen gut geklappt.


    Der Bus des Untenehmens viabus fuhr vom Hanauer Westbahnhof direkt weiter / zurück zur Konstablerwache.


    Dort hielt er in Höhe C&A an der Nachtbushaltestelle und fuhr nicht weiter zum Hbf.


    Ist aber kein Problem, es gibt ja den N8, da ist es kuscheliger ;)

    Ich habe gerade festgestellt ( RMV-Auskunft online ):


    Bei dem Bus, der um 02:19 Uhr aus FFM am Hanauer Westbahnhof endet, steht als Betreiber DB Busverkehr Hessen GmbH


    Bei dem Bus, der um 02:19 Uhr am Hanauer Westbahnhof nach FFM abfährt, steht als Betreiber BRH viabus GmbH


    Daraus schliesse ich, dass es sich um zwei verschiedene Busse handelt, die wohl auch nicht aufeinander warten werden.


    Damit ist meine eigentliche Frage beantwortet.


    Ich versuche es trotzdem, vielleicht klappt der Umstieg am Hanauer Westbahnhof ja doch.


    Ansonsten gibt es ja noch die S 8 ab HU Hbf.

    Nee, die Haltestelle ist für mich zu weit weg, ich wohne in der Käthe-Kollwitz-Strasse, "meine" Haltestellen sind Dörnigheim Süd oder Siemensschule.


    Ich bin an der Fähre allerdings schon ausgestiegen und habe mich für 40 Cent nach OF schippern lassen.


    Aber es stimmt schon, sehr oft erlebt man es nicht, dass der Bus dort hält.

    Danke für die Tipps


    Die Fähren fahren so früh noch nicht.


    Ich teste mal den Nachtbus, kostet mich mit dem Zählerausweis ja nix - als zahlender Fahrgast würde ich nicht einsehen, warum ich mehr bezahlen muss für den Umweg über Hanau.


    Ich werde Euch dann von meinen nächtlichen Erfahrungen berichten !!

    Danke für die Info


    Nein, den Nachtbus muss ich nicht zählen. Meine Erhebungstouren starten am SA um 05:31 Uhr am Nordwestzentrum mit der Linie 29 und am SO um 05:00 Uhr am Südbf mit der Linie U 8.


    Ich wohne in Maintal-Dörnigheim und habe weder Auto noch Fahrrad, deshalb bin ich auf den ÖPNV angewiesen.


    Alternativ wäre eine Taxifahrt zur Mainkur möglich oder eben der N61 am Wochenende.


    Die S 8 ab HU Hbf um 02:45 Uhr wäre von HU West zu Fuss erreichbar, wenn der N61 dort pünktlich ankommt und nicht direkt nach Ffm zurück fährt.


    Blöd, dass der N61 in Richtung Ffm auf der A 66 an Maintal vorbei fährt !

    Hallo
    Der Nachtbus N61 fährt SA u SO ab Konstablerwache über Maintal Dörnigheim nach Hanau West ( an 02:19 Uhr )


    Fährt dieser Bus dann sofort ( ab 02:19 Uhr ) weiter auf direktem Weg über die "Route 66" ( A 66 ) zurück nach Frankfurt Konstablerwache und weiter zum Frankfurt Hbf ?


    Ich müsste das wissen, weil ich an beiden Tagen morgens in Ffm als Zähler unterwegs bin.


    Die RMV- und auch die DB-Navigator-Auskunft online schickt mich nach Ankunft in HU West mit der ersten RB nach Ffm.

    Ach so. sorry.


    Ja, es hat auffallend gut geklappt. Die 15 war pünktlich - kann ja mal passieren :) -und der Umstieg an der Odenwaldstrasse war richtig.


    Die Bahn um 07:27 Uhr ab Haardtwaldplatz kam vollbesetzt mit Deutschlands zukünftigen Eliten :) , also war die Zählung schon gelaufen - alle 18 Sitzplätze in der Platzgruppe (A-Teil R-Wagen) besetzt.


    Befragung ist dann auch nur eingeschränkt möglich.


    Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die Offenbacher OVB ihre Schulbuslinien mit V bezeichnet - es gibt sogar eine V8 :) ( ist aber auch nicht schneller als ein normaler Bus )

    Danke für den Hinweis.


    Ich werde mich beim Feldbüro, wo die Einsätze geplant werden, melden, wenn abzusehen ist, dass es nicht passt. Dafür gibt es extra eine "Notfallnummer".


    Ausserdem ist es ja der 1. Tag der Erhebungsperiode , also noch viel Zeit, um die Tour nachzuholen ;-)


    Vielleicht fährt ja die 15 heute auch mal richtig pünktlich ..... kann ja mal passieren, oder ?

    Danke für die Info.
    Ich hatte mir schon sowas gedacht, schließlich braucht der Fahrer ja auch seine Pause.


    Da hat wohl jemand bei der Einsatzplanung der Erhebung gepennt ;-)


    Früher umsteigen dürfen wir nur, wenn es besonders vermerkt ist.
    Dann schauen wir mal, ob der Übergang klappt, ansonsten ist dann eben am Haardtwaldplatz die Erhebung beendet.