Beiträge von Number22

    war eigentlich irgendjemand im westen an der ballsport-/jahrhunderthalle?
    oder haben die da erst gar nicht aufgemacht?


    Gegen 20 Uhr standen am Parkplatz der Jahrhunderthalle noch einige Gelenkbusse von der ICB. Mindestens 4 Citaro C2 G, einige Lion's City G und auch ein Solaris Urbino 18. Vom weiten konnte man auch eine weiße Anzeige erkennen, also wahrscheinlich einer der ganz neuen Solarisse. An der Ballsporthalle war nicht viel los.

    Das kann doch nur falsch ausgedrückt sein, denn seit wann kauft die ICB Busse für Fremdfirmen?


    War anscheinend missverständlich ausgedrückt. Die neuen Bussen werden natürlich im Bündel E von der ICB eingesetzt. Es kam jetzt die Frage auf, ob die ICB Busse ausmustert. Darauf bezog ich mich dann auch: durch diese Umverteilung der Busse werden sozusagen die Volvos ausgemustert, dafür gibts dann die neuen Solaris im Bündel E.

    Die neuen Bestellungen beziehen sich ja nur auf Solobusse. Im Dezember 2014 als BVH den Betrieb im Frankfurter Westen übernahm, wurden bei der ICB acht Busse ausgemustert.
    Einer davon war der Solobus Nr.300 aus 2007, die restlichen sieben Wagen waren Gelenkbusse. Bei den Gelenkbussen gibt es im normalen Betrieb keine Engpässe, es werden auch keine neuen geliefert.
    Für Sonderverkehre wie SEV zum Beispiel, hat die ICB dann halt nicht mehr so viel Spielraum, vermehrt muss auf Fremdfirmen zugegriffen werden. Prinzipiell sind die neuen Solaris-Busse der Ersatz für die Volvos vom Bündel A. Dort werden dann die Bündel E Solaris von Alpina eingesetzt.

    Einen interessanten Fahrzeugeinsatz kann man heute früh auf der Linie 54 beobachten. Gegen 9:32 Uhr fuhr ein Bus der Linie 54 Richtung Griesheim Bahnhof an Silostrasse Mitte ab.
    Normalerweise ist man hier an Citaro C2 der BVH gewöhnt, heute morgen war jedoch ein Solaris Urbino von Alpina unterwegs.
    Die BVH hatte in den letzten Wochen scheinbar mit Fahrzeugausfällen zu kämpfen, zumindest waren auf den Linien 53 und 55 werktags ab und zu Solobusse unterwegs,
    dass jedoch sonntags morgens nicht genügend Fahrzeuge bereit stehen und Alpina aushelfen muss wundert mich schon stark.

    Auf dem 52er fährt BVH selbst mit den Citaro C2 die auch auf dem 46er fahren. Auf dem 35er fährt Sack mit 'nem Citaro K, die auch auf dem 45/47/48 fahren. Der 590 ist ja ein Ersatzwagen der BVH für das Bündel F, daher fährt er (wenn) nur auf dem 46er oder 52er.

    So wie sich die "Römerhof-C2" auch mal auf die Höchster Linien verirren, kann das auch dem MAN passieren. Im April hatte ich mal das Glück und bin mit dem Wagen auf der Linie 54 gefahren, allerdings haben sich die geringere Anzahl an Sitzplätzen, Stehplätzen und Türen schnell bemerkbar gemacht. Generell ist der Wagen für die Linien der BVH nicht wirklich geeignet (hohes Fahrgastaufkommen), weshalb auch der Einsatz dieses Wagens weitestgehend vermieden wird.

    Seit neuestem werden auch Busse der BVH mit Werbung beklebt. Zahlreiche Busse sind schon mit diversen Traffic Boards bestückt. Ein C2 Solo ist komplett weiß unterwegs, Werbepartner war nicht erkennbar. C2 G Wagen 941 ist heute mit der Jordanien Vollwerbung auf der Linie 53 unterwegs.

    Hallo,
    scheinbar gibt es bei der HLB Wagenmangel oder Frabus fährt jetzt offiziell als Subunternehmer. Ich habe bereits vor einigen Wochen eine ähnliche Sichtung auf der Linie 810 gemacht.
    Außerdem machen sich die Volvobusse auf der Linie 253 rar. Seit Wochen sehe ich dort nur noch Citaros oder einen Setra. Wurden einige Volvobusse verkauft oder haben sie nur einen neuen Einsatzschwerpunkt bekommen?

    Kleiner Erfahrungsbericht zum Thema 54 und Siedlung Taunusblick:
    Mittlerweile hat sich der Verkehr beruhigt und die Busse fahren mit der alltäglichen Verspätung, aber ohne große Verzögerungen den Schlenker über die Siedlung Taunusblick. Heute morgen sah es anders aus. Schuld daran war die Tatsache, dass Halte- und Parkverbotsschilder erst heute Morgen aufgestellt wurden und somit plötzlich einige Anwohner in diesen Verbotszonen parkten. Gegen 7 Uhr gab es kein Durchkommen mehr. Die Autos wurden durch Abschleppdienste und Polizei entfernt, in der Zwischenzeit hatten sich drei Busse in der Siedlung angesammelt. Interessant wird die Lage heute Abend, wenn zahlreiche Anwohner von der Arbeit zurückkehren und sich auf die geänderte Parksituation einstellen müssen. Wie in Frankfurt typisch war bereits vorher die Anzahl an Parkplätzen gering bemessen, vermutlich kommt es dann heute Abend zu weiteren Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge.

    Heute mittag war sowieso wieder mal der Wurm drin. Gegen 16:30 Uhr fuhren fast alle S-Bahnen am Hauptbahnhof verspätet und die S2 15:59 Uhr ab Höchst fuhr ebenfalls mit ca. 15 Minuten Verspätung, Grund hierfür war eine Störung am Fahrzeug. Das Fahrzeug bzw. der führende Triebwagen wurde in Griesheim dann auch abgekuppelt und der 423-Vollzug setzte nach ca. 15 Minuten seine Fahrt fort. Wegen der hohen Verspätung (mehr als 30 Minuten) fuhr der Zug dann auch nur bis Frankfurt Süd. War mir bislang nicht bekannt, dass man verspätete Züge direkt auf einen anderen Linienast schickt.

    Hallo,


    Die FNP berichtet mittlerweile auch im Online-Portal über einen Unfall mit einem ICB-Solaris (Wagen 312) in der Autobahnausfahrt Hausen. Aufmerksam darauf bin ich durch einen Bericht von "Maintower" im hr-fernsehen geworden. Dort wird als Ursache überhöhte Geschwindigkeit angegeben.


    Quellen:
    http://www.fnp.de/rhein-main/b…-der-A66;art25945,1268912


    http://www.hr-online.de/websit…gen/index.jsp?rubrik=3142 (ganze Sendung vom 17.02.15, ab Min. 7:55)

    Hallo,
    Dank der Kennzeichenreservierung im Internet kann man immer nachvollziehen, welche Fahrzeuge abgemeldet wurden. Bei der ICB sind das sämtliche Citaros aus 2005 und die Solaris Wagen 300, 382, 383, 386, 387, 389, 392 und 395. Diese Abgänge waren ja bereits absehbar, allerdings wurden auch die Kennzeichen der Alpina-Wagen 955, 959 und 960 abgemeldet. Zum einen fallen damit Gedankenspiele weg, Linien abzuschwächen indem man in den Randstunden die freigewordenen Kleinbusse dort verkehren lässt, zum anderen wundere ich mich darüber, weshalb u.a. die zwei neuesten Wagen verkauft werden und nicht die, bisher als Reservewagen genutzten Fahrzeuge bzw. älteren Fahrzeuge aus den Jahren 2006/2007. ?(

    Zurück zum Bündel B: Der 57 wird ja jetzt von Lang betrieben. Fährt da weiter Alpina als Sub oder übernimmt Lang die beiden Kutsenits ?

    Also heute sah ich zum ersten Mal diese Woche eine Einführungsfahrt auf der Linie 57. Dort fuhr heute ein Fiat Ducato. Zunächst dachte ich an einen Ersatzwagen von Alpina, der Wagen hatte allerdings Kennzeichen OF-LL. Ich geh jetzt mal ganz stark davon aus, dass dieser und die weiteren Fiat-Wagen zukünftig auf der Linie 57 zum Einsatz kommen werden, Alpina hat ja NOCH genug Einsatzgebiete für ihre Kutsenits.

    Hallo.


    Heute gab es im Bereich Sindlingen / Zeilsheim und Höchst mehrere Schulungsfahrten der BVH, sowohl mit einem Gelenk-, als auch mit einem Solobus.


    Grüße ins Forum
    Helmut

    Außerdem gab es auf der Route der Linie 58 Schulungsfahrten, bei denen mir ein Citaro C2 aufgefallen ist, der vorne über dem Mercedes-Stern den DB Keks hatte. Bisher dachte ich, dass auf den Frankfurter Bussen nur die Logo's von Traffiq und RMV erlaubt sind und die Firmenanschrift nur unten an der vordesten Tür stehen darf.

    Hallo,
    Es gibt Neuigkeiten im Frankfurter Westen! Seit Beginn der Woche hat die Personalschulung Fahrt aufgenommen. Bereits gestern war ein Citaro C2 Solo auf der Route der Linie 54 unterwegs, schon vom Weiten zu erkennen dank der weißfarbigen Anzeigen. Und heute zur selben Zeit war MAN Lion's City Nr.590 ebenfalls in Zeilsheim unterwegs. Dieser ist ja bereits seit letztem Jahr im Einsatz bei der BVH.

    Anderes Thema: Mir ist heute sowohl auf der S1 als auch auf der S9 jeweils ein Kurzzug begegnet. Ist das planmäßig, oder fehlte da das Rangierpersonal?

    Der Kurzzug auf der S9 wurde glücklicherweise gegen 16:30 Uhr doch noch zu einem Vollzug gestärkt, aber allein schon an der Füllung der Wagen war zu erkennen, dass Vollzüge werktags nötig und normalerweise auch auf den beiden Umläufen unterwegs sind. Ich tippe mal auf fehlendes Rangierpersonal, da einige Umläufe auf der S8/S9 als Langzug gefahren sind und somit Wagenmangel ausgeschlossen ist.

    Hallo,


    Wagen 327, bekanntlich ein Solaris Urbino 12 aus der Bauserie 1 (2007), hat neue Türen eingebaut bekommen. Es sind wieder Innenschwenktüren, aber von einem anderen Hersteller. Die Türen ähneln sehr den Türen der Sippel-Solaris, also keine geraden Stangen, sondern Geschwungene. Der Motor ist anscheinend wieder elektrisch, die Türen gingen jedoch deutlich schneller und gleichmäßiger zu und waren zudem noch leiser als die vorherigen Türen.
    An der Haltestellenbremse wurde leider nichts verändert, so kann der Busfahrer noch immer, trotz offener Türen, den Motor aufheulen lassen. Bin gespannt, ob sich die neuen Türen durchsetzen, gefallen mir persönlich besser als das Vorgänger-Modell.