Beiträge von Haraldg
-
-
das jüngste Stellwerk der Riedbahn ist von 1982
Mit den passenden Bildern und Inneneinsichten wird das Ausmaß der Überalterung der gesamten Bahninfrastruktur ... deutlich.Überalterung wird vermutlich bei neuer Technik vermutlich so nicht mehr vorkommen.
Aus dem Bereich der Telekomunikation kenne ich Laufzeiten von neu eingeführten Systemen teilweise unter 10 Jahren. -
Danke für den Tipp!
Ich habe das mal gemeldet, mal sehen, ob eine Antwort kommt. -
Guten Morgen!
Ich bin gestern mit einem ICE von München nach Aschaffenburg gefahren und habe festgestellt, daß die Überkopf-Anzeige im Wagen wohl verdreht ist.Die Ausgänge wurden in unterschiedliche Richtungen angezeigt.
Leider kam kein Zugebegleiter vorbei, die waren mit Reparaturen am Zug beschäftigt.
Gibt es eine Seite, wo man das unter Angabe des Zuges, des Reisedatums und der Wagennummer melden könnte?
-
I
Selbst als die Brücke am Stadion beschädigt wurde, ist der Verkehr nicht vollständig zum erliegen gekommen. Dieses dramatisieren hilft überhaupt nicht. Klar sollte doch jedem sein, wenn ich eine der zentralen Achsen sperre, dann kann ich nicht erwarten, dass das 1:1 kompensiert wird. Was wäre denn die Alternative jahrelange Teilsperrungen oder nächtliche Sperrungen? Das Thema Vollsperrung kennt kein Schwarz und weiß, aber man sollte es eben mal probieren. Vielleicht hilft es ja wirklich.
wurde bei Autobahnen schon erfolgreich getestet:
https://www.spiegel.de/auto/ak…-experiment-a-843653.htmlHier war auch die Alternative: 2-3 Jahre Teilsperrungen oder 3-4 Monate komplett gesperrt.
-
Wenn jetzt aus dem Stand: May 2024 noch ein Stand: Mai 2024 würde: Perfekt
-
Sie wissen nix und sind reflexhaft gegen das Vorhaben insgesamt.
Ist heutzutage leider offensichtlich so
Jahrelange Planungen durch Fachleute, begleitet mit massenhaft Planungsunterlagen mit Varianten und Abwägungen, ob sich nicht doch irgendein Käfer unwohl fühlen könnte.
Da kennt sich ein Anwohner natürlich viel besser aus -
Ich habe die Quelle für die Karte wieder gefunden:
https://www.deutsches-architek…?postID=575795#post575795
Der Link scheint laut Meldung auf der Webseite von abload.de allerdings nur noch bis 30.06.2024 zu funktionieren
-
… klasse Karte, aus welchem Plan ist dieser Ausschnitt? War eine Straße über oder unter der Deutschherrenbrücke geplant?
Die stammt von einer Karte Namens "FRANKFURT Hauptverkehrsstraßennetz künftig", über die ich mal irgendwo im Internet gestolpert bin.
Ich habe keine Ahnung, aus welcher Zeit die stammt, wer der Urheber ist, noch wo ich die mal gefunden habe.
Die Karte darunter ist der aktuelle Layer von Open Street Map. -
… beim Neckermann gegenüber. Die Ernst-Heinkel-Straße war ursprünglich die Trasse der B448 von Offenbach kommend und ist jetzt nach Süden die Trasse von Straßenbahn/Stadtbahn nach Fechenheim Süd und Offenbach Hafen.
Zur Veranschaulichung der geplanten Strecke von der der B448 über die Ernst-Heinkel-Straße zur A661 und weiter nach Bad Vilbel
-
Nachtrag: Die erwähnte Feuerwache 1 ist das heutige "Eastside".
Da wurde schon beim Bau auf die zukünftige S-Bahn geachtet;
-
Anfang Juli fand die 14. Sitzung der AG Hanau-Gelnhausen statt (Präsentation).
Kurzer Überblick über die nächsten Schritte:
Der Link zeigt auf dein lokales Laufwerk: http://file///C:/Users/maxle/O…n_14_Sitzung_AG_HU_GN.pdf
-
Wäre denn Kanarienkreisel sympathischer?
Nö, Katharinenkreisel jedoch schon
-
Kann einer der Moderatoren bitte mal den Titel korrigieren?
Katharienenkreisel, da rollen sich meine Fußnägel hoch -
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
https://www.mopla.solutions/de/tickets/deutschlandticket
Das scheint mir sehr flexibel zu sein, mit der Möglichkeit des "Pausierens"Harald
-
Es sind zwar "private" Unternehmen aber in öffentlicher Hand. Aber die Parkhaus Betriebsgesellschaft ist eine Tochter der ABG Holding, die wiederum ist im Besitz der Stadt Frankfurt. Also ob das so "privat" aus Sicht des Datenschutzes ist, bezweifele ich dann doch.
Wenn ich in ein Parkhaus fahre, das eine solche Kennzeichenerfassung hat, kann ich entscheiden, ob ich das will und nehme ggf. ein Anderes.
Ich stimme ja mit der Einfahrt deren Bedingungen zu (liest nur meist keiner...).
Eine Erfassung auf allen Straßen würde es ziemlich schwer machen, das zu umgehen.
So meinte ich das. -
Alleine in Frankfurt rechnen immer mehr Parkhäuser über das Autokennzeichen ab. Konstablerwache, Am Gericht, ... ich meine sogar am Flughafen auf der Vorfahrt mittlerweile. ALso rein rechtlich sollte das kein Problem mehr sein, technisch auch nicht.
Ich vermute, der Unterschied liegt darin, daß (private) Parkhäuser kein öffentlicher Raum sind.
-
Die Markierung des nördlichen Tunnels müsste korrigiert werden, diese unter/überquert die Gleise Richtung Willi-Brand-Platz
Bezog sich auf Beitrag #34, im letzten Beitrag wurde das klar dargestellt
-
Die Markierung des nördlichen Tunnels müsste korrigiert werden, diese unter/überquert die Gleise Richtung Willi-Brand-Platz
-
Bei der Verlängerung der U4 geht es ja nicht einfach um Tunnelbau, sondern auch um eine Endstation in Seckbach.
Meines Wissens ist es nicht möglich rein bergmännisch von der vorhandenen Abstellanlage aus eine Station aufzufahren.
Man müßte also vom Atzelberg aus einen Schacht nach unten bauen, eine Stationshalle dort errichten und dann einen Tunnellückenschluß zur bestehenden U4 errichten.
An ein solches Projekt glaube ich nicht in den nächsten Jahrzehnten.
Möglicherweise habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Mir ging es nicht darum, ob man bis zur nächsten Station weiterbauen kann, sondern eher welche Höhenlage die bestehende Abstellanlage hat.Die A661 liegt ja ziemlich tief in einem Graben, und die Überdeckung ausreicht, diese bergmännisch zu unterqueren.
Vielleicht gibt es hier alte Unterlagen.