Das klingt jetzt erstmal nach einem guten Argument dafür, die Kurve zweigleisig und nach EBO zu bauen.
Die EBWU von DB Netz sieht dafür keinen Bedarf, da der Knoten Stadion die Zugzahlen vom Deutschland-Takt auch mit der eingleisigen Brücke der RTW nach BoStrab abwickeln kann. Daher wird die Brücke nur eingleisig erstellt. Alles darüber hinaus geht zu Lasten des NKF der RTW der eh gerade so bei 1 liegt. Daher generell die Schmalspurplanung bei der RTW. Alles ist dem NKF untergeordnet.
Zum Zeitpunkt der Finanzierungsvereinbarung gem. GVFG für die RTW sah das Gesetz nur eine Förderfähigkeit vor, wenn der NKF mindestens 1,0 beträgt. Bei einem NKF < 1,0 hätte es keine Förderung durch den Bund gegeben. Das GVFG Gesetz wurde erst später novelliert. Seitdem fördert der Bund auch GVFG Projekte mit einem NKF < 1,0. Dann müssen Land und Kommune anteilig mehr zahlen. Die Förderung des Bund wird auf 1,0 gedeckelt.
Ich bin mir ziemlich sicher. Auf Basis des novellierten GVFG wären deutlich mehr Abschnitte der RTW nach EBO und 15 kV geplant worden, für eine optionale spätere Ausweitung des S-Bahn Netzes. Hätte, wenn und aber bringt aber nichts. Mit der misslichen Planung zur RTW müssen wir leben. Mehr gaben die damaligen Förderkriterien nicht her.
Die Prämissen für die Ermittlung des NKF wurden durch den Bund später ebenfalls novelliert. Auf dieser Basis wäre der NKF der RTW deutlich höher, damit weit über 1,0 und damit hätte man wiederum einen ganz anderen Spielraum für die Errichtung der RTW nach EBO gehabt. Hätte, hätte usw.
Die geplante Elektrifizierung der Maintalbahn Aschaffenburg-Miltenberg war z.B. immer unwirtschaftlich. Auf Basis des novellierten NKF liegt dieser nun bei > 1,0 weshalb die Planungen für die Elektrifizierung dort jetzt voranschreiten.