Zitat
Original von Tatrafan
Geht diese Prozeßhanselei wieder los
Nur dieses Mal nicht von Seiten der DB, sondern von Seiten der ach-so-werten Konkurrenz 
Ja warum denn auch nicht?? Jedem steht es zu vor Gericht zu ziehen. Ich kann die Privaten auch sehr gut verstehen, denn die Privaten haben überhaupt nicht die Möglichkeit die gleichen Gehälter wie die DB zu zahlen, da die wesentlich kleiner sind und nicht solche Umsätze machen wie die DB!!
Ich finde es eh erstaunlich, wie die GDL plötzlich auch für die Privaten die gleichen Gehälter wie bei der DB durchboxen will. Beim letzten Streik war davon nichts zu spüren. Aber ich habe da meine Vorahnung!! Ich denke da nur an die S-Bahn Rhein Main, die 2014 ausgeschrieben wird. Das die DB den Zuschlag erhält kann ich mir kaum Vorstellen. Aber wohin mit den ganzen S-Bahnfahrern der DB die dann nicht mehr beötigt werden?? Die müssten dann zur Konkurenz. Aber bevor die da deutlich weniger verdienen beugt man da schon mal vor. Überhaupt verliert die DB doch immer mehr Strecken an die Privaten. Wieso sonst hat die GDL beim Streik 2007 nicht auch für die Privaten gekämpft??
Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass jemand gefragt hat, wieso immer beim Streik der Lokführer so ein Terz gemacht wird,nicht aber bei anderen Streikenden
Ganz einfach!! Wenn Ärzte im Krankenhaus streiken betrifft das nicht die Breite Masse. Außerdem gibt es Notdienste
Streikt der Kindergarten trifft das auch nicht die Breite Masse, denn nicht jeder hat Kinder. Außerdem freut sich oftmals auch die Oma etwas ablenkung zu haben. Aber auch da werden Noteinrichtugen eingerichtet für die, die niemanden haben. Aber da eh immer weniger Kinder geboren werden trifft das nicht alle.
Streiken die Piloten trifft das eher die Geschäftsleute, aber selten die Pendler, denn es fliegt keiner zur Arbeit. Außerdem sind die Streiks der Piloten nicht so ewig lang wie bei den Lokführern, wo das ja über Monate geht
Mit den Lokführern ist das aber nen Heikles Thema!! Ich denke mal die Fahrgäste hätten wesentlich mehr Verständnis für die Streiks, wenn die sich nicht so hinziehen würden. Aber wenn 3 mal pro Woche gestreikt wird und das über Wochen/Monate, dann hat man kein Verständnis mehr, somal die Bahn eh keinen Guten Ruf hat im gegensatz zur LH, Air Berlin usw. Außerdem kann es auch mal schnell Abmahnungen Hageln, wenn ein Arbeitnehmer Dank Bahn ständig zu spät oder gar nicht zur arbeit kommt.
Die Folge: Der größte teil steigt auf´s Auto um. Dabei sollte man aber Bitte auch eins Bedenken: Steigt ein Frustrierter Bahnkunde auf´s Bequeme Auto um ist es ganz schwer diesen Kunden wieder zurückzugewinnen.