Beiträge von ST7DA

    Der Ersatzhalt des BNV für den Westbahnhof ist übrigens am Katharinenkreisel. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen hatte. Also kommt nur der Weg über die A648 in Frage.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    Gemäß diesem Link hier ist der Halt in der Hamburger Allee irgendwo gegenüber von Hausnummer 94-96, von dort fahren die Busse in der Regel über Voltastraße, Ludwig-Landmann-Str., Rödelheimer Landstr. zur Ersatzhaltestelle Rödelheim Bf Westseite in der Breitlacher Straße, es mag aber auch Ausnahmen geben, welche über die A648 fahren. Wesentlich angenehmer in meinen Augen.




    Mich persönlich würde ja mal interessieren, welche Busse zum Einsatz kommen.

    Ich kann jetzt nur von gestern Sprechen: Ich sah einen Citaro FL G und einen O405G(!) von Regiobus Bergstraße, einen Citaro LE von Braun, einen S315NF und mehrere Reisebusse von Holiday Reisen.




    Ergänzung: Fährt der BNV eigentlich zw. Rödelheim & Hbf wirklich wie angegeben? Mit den auf bahnhof.de angegebenen Haltestellen komme ich auf Google Maps schon ohne Haltezeiten und Stoßverkehr auf 31 Minuten Fahrzeit...

    Naja, es ist immer die Frage wie Beauftragt wurde, aber theoretisch gibt es für Messe und Galluswarte KEINEN Ersatzverkehr. Steht bei beiden Halten explizit unter http://www.bahnhof.de dabei: "Es erfolgt kein gesonderter Schienenersatzverkehr, bitte setzen Sie Ihre Reise über den örtlichen Nahverkehr fort".

    Nicht nur seltsam, sondern auch unfassbar nervig, wenn sich ein Fahrer mal wieder entscheidet, stadteinwärts nicht an "Häuschen" zu halten, wo alle warten, sondern nach gaaaasnz vorne durchzufahren und die Fahrgäste ihm hinterher rennen lässt.


    Einspruch:


    Angenommen der Fahrgastwechsel dauert etwas länger, weil eine Lichtschranke mal wieder blockiert ist (durchgehen ist ja was für Amateure), was machen dann die nachfolgenden Busse die dann auf der Kreuzung zum stehen kommen und den Querverkehr blockieren?



    In meinen Augen müssen hier das Häusschen sowie das Schild weiter Richtung Stadtmitte versetzt werden, dann gibt es diese Diskussion nicht mehr.

    Die kostenlosen gelben Shuttle-Busse sind eine bequeme Möglichkeit, zwischen den Terminals zu wechseln. Die Haltestellen befinden sich vor den Terminals 1 und 2 sowie am Busparkplatz P36 für Fernbusse.


    Der Bus-Shuttle verkehrt tageszeitabhängig alle 5-10 Minuten und das täglich rund um die Uhr.

    Zusätzlich gibt es noch folgendes Thema hier im Forum: Terminalshuttle

    Den mittleren Absatz musst du bitte mal genauer erklären, ich verstehe nur Bahnhof.


    Zum letzten Absatz ein Gedanke von mir: Da Pönalen ein Vertragsgegenstand sind, haben diese eigentlich in einem Forum nicht unbedingt was zu suchen. Selbst wenn hier im Forum jemand der Vias oder des RMVs angemeldet sein sollte, wirst du über Pönalen und/oder deren Höhe, nichts lesen, denn das fällt unter die Verschwiegenheitspflicht.

    Aber du kannst dir eigentlich relativ sicher sein, dass die Vias Pönalen zahlt.

    Naja, lässt sich ja sehr leicht rausfinden..


    Darmstadt ab 16:38

    Bad Soden an 17:39

    Bad Soden ab 17:50

    Darmstadt an 18:56


    Mit freundlicher Unterstützung Ihrer Online Auskunftsmedien.

    Laut Heag App aktuell wohl ein Supergau Richtung Arheilgen & Kranichstein:


    1. Betriebsstörung am Nordbahnhof. Die Bahnen Richtung Arheilgen fahren nur bis Luisenplatz. (58 & 105 stehen dort)

    2. Betriebsstörung am Messplatz. Die Bahnen Richtung Kranichstein fahren nur bis Luisenplatz. (Korrekter wäre Eissporthalle, dort stehen 73 und 111. 112 steht am Messplatz. Alle drei Bahnen sind Richtung Kranichstein unterwegs)

    Ein Einsatz von Doppelgelenkbussen sehe ich eventuell als machbar an, aber er wird an den engen Straßen in der Heimstättensiedlung und im Martinsviertel scheitern.




    Jetzt habe ich noch eine Frage, warum hat man damals die CapaCity abgeschafft.


    1. Ich denke das wird nicht zustande kommen, unter anderem weil siehe Punkt 2.


    2. Die Capacity’s fuhren im 15 Minuten Takt auf der Linie H, diese wurde damals auf einen 10 Minuten Takt verstärkt, dadurch ist man mit den Capacity's nicht mehr hingekommen, zusätzlich wurde durch die Taktverstärkung ja mehr Kapazität geschaffen. Zum anderen meine ich mal gehört zu haben, das diese Capacity’s einen wesentlich höheren Verbrauch im vergleich zu normalen Citaros hatten.

    Aber wer fährt dann den BNV.


    In Frage kommen City Bus Mobil und Touring. Es könnte aber auch Müller aus Riedstadt im Einsatz sein, weil manche Unternehmen haben keine Gelenkbusse.


    Einfach mal lesen.


    Gemäß DB Navigator fuhr Holday-Reisen den BNV.


    Bzw.: Nicht fuhr sondern aktuell (immernoch) fährt.

    Der Einsatz von Citybus erfolgte kurzfristig und ist nur vorübergehend aufgrund hoher Anzahl schadhafter SEV-Busse.


    Ja und nein.


    Für die Anzahl schadhafter Busse wurden einige Busse von anderen Standorten dazu geholt, z.B. „normale“ Busse von FMO, oder der BRN.


    CityBus stellt wohl die Reserven zur Verfügung und springt bei Fahrtausfällen ein.

    Die Frage könntest du dir zum Teil selbst beantworten:

    Der AIRliner ist eine Linie mit wenigen Fahrzeugumläufen, also kann man das leicht beobachten.


    Zum anderen gibt es da noch so Punkte wie Inspektionen, welche laut Herstellervorgaben gemacht werden müssen.