Vielleicht kann uns BusFanFFM ja verraten, welches Unternehmen Einspruch erheben wird und ggf. sogar aus welchem Grund?
Beiträge von ST7DA
-
-
Solche Akzentstreifen gehören sogar zur Vorgabe als Mindeststandard im RMV, nachzulesen in dieser Gestaltungsvorgabe (PDF). Siehe dort Seite 19: Der RMV gibt eine dreifarbige Banderole am Dachrand beidseitig und am Heck vor in RMV-Blau, RMV-Grün und RMV-Hellgrün (von unten nach oben).
Wobei ich mich ohnehin frage: Wieso gibt es eine solche Vorgabe, wenn sie nicht konsequent umgesetzt wird?
Naja, in Frankfurt greift ja wohl augenscheinlich, den Aufklebern nach, nicht der RMV, sondern der RMV Frankfurt. Auch diese Aufkleber sind nicht in RMV-Farben sondern in schlichtem weiß gehalten.
Die Positionen passen auch nicht so ganz zu 100% zu den vorgaben.
Aber schauen wir doch mal von Frankfurt aus weg:LNVG, Groß-Gerau:
Hier wurden RMV-Banderolen von Fahrzeugen entfernt und ein einfaches RMV Logo über jeder Tür angebracht.
Heag, Darmstadt:War eigentlich mal wirklich ordentlich, naja fast, ich habe bis dato keine Tram mit irgendwelchen RMV Beklebungen gesehen.
Das ganze war im Busbereich auch ganz gut, bis die Doppeldecker bzw. eCitaros kamen, da vermisse ich den RMV Streifen auch irgendwie.
Solange da keine strikte Kontrolle und Pönalen folgen, interessiert sich keine Sau dafür…Ich als Außenstehender verbinde Frankfurt mit svb bzw. svb mit Frankfurt.
-
Laut App der Heag ist ab 21:20 Uhr die Bismarckstraße gesperrt
-
Die Heag hat heute eine PM veröffentlicht, mit Fotos:
-
Die DB wird da alles einsetzen was sie auf dem Hof haben (MAN 12/18c, Lions City) und Iveco.
Winzenhöler setzt dort nach meinen letzten Sichtungen Citaro (LE) und S415LE ein.
-
Naja, die Linie 3 ist doch schon des Öfteren als SEV/BNV gefahren. Vor allem morgens im Schülerverkehr.
Also ist dieses Szenario bekannt und auch wohl am wahrscheinlichsten(?) -
Ich vermute, das ist ein Probefahrzeug, welches für Zeitraum X an die DB verliehen ist, deshalb auch „nur“ das Zettelchen mit der Liniennummer in der Frontscheibe und eben das angesprochene Werbefilmchen von dir.
Kommt ja öfters bei der DB vor, dass die Probefahrzeuge an verschiedenen Standorten getestet werden. -
Ich habe gestern den Datterich-Express gesehen, ob das diese Sonderfahrt war, weiß ich leider nicht.
-
Also ich habe die neuen Citaro 2 LE auch gesehen, allerdings mit DI-JH 22X.
Wieso hoffst du, dass der Maras-Einsatz damit beendet ist?Ich finde die Fahrer allesamt freundlich und habe bis dato keine negativen Erfahrungen gemacht, du etwa?
-
Ich sage nicht, dass der RMV an den Ausschreibungen schuld ist, da ich aus der Branche bin, weiß ich wie sowas abläuft.
Aber es ist halt einfach traurig, es werden so viele alteingesessene Unternehmen durch Billigheimer kaputt gemacht, dadurch leidet halt am Ende die Qualität.
-
Stichworte:
- Notvergabe
- Öffentliches Anzählen
Bezüglich Malus, naja, wenn nicht mal Geld für ne Scheibe da ist… wo soll man dann das Geld für ne Maluszahlung herbekommen?
-
…und der RMV guckt sich das alles kommentarlos an, weil sind ja die günstigsten der günstigen die fahren.
Ausschreibungswahnsinn sei dank
-
Laut der Homepage der HLB verkehren ab morgen die Züge wieder bis Dieburg, sodass der SEV auf den Abschnitt Dieburg - Aschaffenburg gekürzt wird.
-
Das 9€-Ticket lohnt sich ja zum Teil schon bei einer Fahrt von Darmstadt nach Frankfurt.
Da kostet die Einzelfahrt ja alleine schon 8€ und ein paar Zerquetschte.
Ich denke es wird dann auch viele Fahrgäste geben, die für solche einen einfachen Tag sich das 9€-Ticket kaufen.
-
Für die Protokoll-Sammler:
Heute fuhren mindestens 2 Citaro G Facelift der HLB.Edit:
Laut HLB-Homepage gilt das aktuelle SEV-Konzept bis 24.05.2022, ab dem 25.05.2022 soll ein neues Konzept gelten.Dieses wird „schnellstmöglich“ von der HLB veröffentlicht.
Also vermutlich morgen Nachmittag.
-
Wagen 170 von Winzenhöler wirbt mit einer bunten Vollwerbung für Darmstadt-Dieburg entdecken.
Vorne grün und hinten blau.
Wagen 172 von Winzenhöler wirbt für die hessische Finanzverwaltung.
-
Unter MA-CG 8888 (wobei ich mir bei den Buchstaben nicht sicher bin) fährt ein weißer C2 Gelenkbus aktuell bei der Heag.
-
Notfalls durch den Busersatz.
Seit Umstellung des Fahrplans bimmelt mein Handy jeden Tag und die Heag-App meldet Fahrtausfälle auf mehreren BUS Linien aufgrund einer betrieblichen Störung.
Also entweder scheitert es an Bussen oder am Fahrpersonal, oder an beidem?Wie will man dann, ohne Inanspruchnahme externer Firmen da noch einen Busnotverkehr betreiben?
-
„Gegen 8 Uhr“ ist halt auch eine gute Aussage..
-7:33: Bus GB-7:35: Bus 671
-7:38: Bus H
-7:40: Bus 671
-7:42: Tram 3-7:48: Bus H
-7:52: Tram 3-7:55: Bus K
-7:58: Bus H-8:03: Bus MO1
-8:05: Bus 671
-8:08: Bus H
-8:10: Bus K
-8:12: Tram 3
-8:18: Bus H
-8:22: Tram 3
-8:25: Bus K
-8:28: Bus H
Das ist jetzt das Ergebnis der RMV Fahrplanauskunft für die Strecke Darmstadt Hauptbahnhof -> Darmstadt Luisenplatz gegen 08:00 Uhr. Es werden wohl nicht alle Linien angezeigt, aber man sieht, es gibt noch mehr Verbindungen wie nur die Straßenbahn 3 und den H-Bus, das müssen die Fahrgäste auch mal verstehen. Wenn man sich ansieht, dass die Tram Bzw. Der H-Bus brechend voll ist und der böse Regional-Gelenk-Bus mit 3 Fahrgästen abfährt, joa, dann weiß ich auch nicht weiter.
-
Nachtrag:
Habe ein Fahrzeug gesehen, beschildert als
L Pankratiusstraße ü. Luisenplatz