Habe ich das richtig verstanden: Es war menschliches Versagen?
So wie ich als absoluter Laie auf diesem Gebiet den Bericht verstanden habe, handelt es sich um eine Kombination von:
- unvollständiger Implementierung neuer Technik
- wiederholt auftretenden technischen Störungen an einem BÜ, mit Gewöhnungseffekt (wobei dies wohl keine wirkliche Störung war, sondern ein ungeschickter Abstand zwischen Blocksignal und BÜ in Kombination mit zu langsam fahrenden Güterzügen)
- fehlerhafter Reaktion der FdL unter Nichtbeachtung einzelner Facetten des wohl zu verzweigten Regelwerks
Wäre nur einer dieser drei Faktoren nicht aufgetreten, wäre der Unfall zu vermeiden gewesen. Besonders interessant fand ich die Darstellung, dass einer der Fdl einem Lokführer weismachen wollte, er wäre ganz woanders, als dieser (richtig) angab, und der Lokführer ziemlich deutlich wurde. Nicht einmal dies hat bei dem Fdl zum Überdenken der Situation geführt. Irgendwann scheint die Mischung aus Routine, Alleinsein im Stellwerk und immer wieder auftretenden Fehlern im System die Menschen mürbe zu machen. Da helfen Belehrungen und Unterweisungen nicht wirklich.