Beiträge von nobo

    Warum schickt eigentlich die DB die Fahrgäste, die von der HW zum Hauptbahnhof wollen mit der S-Bahn zur Konstablerwache und dann mit der U4/U5 zum Hauptbahnhof? Das habe ich heute mehrfach sowohl von Servicemitarbeitern und Tfs als auch über Lautsprecher gehört.
    Hat denen niemand gesagt, dass es mit der U123 über WBP schneller geht?
    Ansonsten sind die Durchsagen sowohl an der KW wie auch an der HW vorbildlich. Halt wie in alten Zeiten als die Aufsicht noch besetzt war. Schade, dass das am 19. wieder vorbei ist.

    Zitat

    Original von Tatrafan
    Diese Bodenplattenerneuerung hätte man wirklich besser zu einer anderen Zeit machen sollen, wo sie weniger gestört hätte, oder sich jetzt nicht ausgerechnet dort festbeißen, sondern sich etwas (!) weniger stark frequentierte Bereiche aussuchen, die ja auch sowieso irgendwann gemacht werden müssen.


    Dies setzt aber eine gewisse Koordination, ein Mitdenken und Planungsstaerke voraus. Alles, wie wir wissen, bei der DB und ihren Toechtern nicht sehr ausgepraegt. Wenn halt die Linke nicht weiss was die Rechte macht.......aber so ist es nunmal wenn man ein grosses Unternehmen in viele kleine zerschlaegt. Viele Koecher verderben den Brei.

    Zitat

    Original von jadefalcon



    Ich nehme an, der gleiche Grund wie für die langsame Einfahrt der S3/4 an der Galluswarte, nämlich verkürzter Einfahrweg.


    Daran kann es nicht liegen. Ich hatte heute auch das zweifelhafte Vergnügen von Süd bis zur Konstablerwache geschlagene 18 Minuten zu brauchen.
    Erst 3 Minuten im Lokalbahnhof rumgestande, dann im Schritttempo bis zum Abzweig....gestanden.......Schritttempo bis Ostendstrasse....wieder 3 Minuten gestanden.....dann im Schritttempo bis vor den Gleiswechsel.......nach ca. 3 Minuten Durchsage vom Tf: "Wegen belegter Gleise verzögert sich die Weiterfahrt......"
    Statt 15.11 (wie im Plan steht) liefen wir dann um 15.21 in der Konstablerwache auf Gleis 3 ein.

    Zitat

    Original von Charles
    An der KW wurden zwischen 14 und 18 Uhr immer wieder Ansagen von einer männlichen Person gemacht, wo der darauf hingewiesen hat, dass die S3 aus dem anderem Gleis abfährt.
    Auch standen viele Fahrgastlenker im hinteren Bereich der Station.


    Entschuldige wenn ich Dir widerspreche. In der Zeit von 15.15 bis 15.45 war ein einziges Rotkaeppchen auf Gleis 2. Ansonsten war, wie gesagt, weder in der B-Ebene noch auf den Bahnsteigen irgendetwas von Fahrgast lenkern zu sehen - und schon garnicht viele wie Du in Deinem Beitrag schreibst (was sind denn viele bei dir?). Es kann natuerlich sein, dass die gerade in der halben Stunde alle ihre Pinkelpause gemacht haben.
    Die einzigsten Ansagen auf Gleis 2, die ich in dieser Zeit gehoert habe waren Ansagen bezueglich der Abfahrbereiten Bahnen auf selbigem Gleis. Also: in 30 Minuten keine Ansage bezueglich der S3. Was davor und danach war kann ich nicht beurteilen.

    Zitat

    Original von Helmut
    Immerhin stehen am Gleis 2 stehen immerhin mehrere Servicemitarbeiter, die auch auf die S3 nach Darmstadt Hbf an Gleis 3 hinweisen.


    Wo hast Du die denn gesehen? Ich war eine ganze Weile dort und habe nur einen einzigen BSGler gesehen.


    Zitat


    Fahrtrichtung Westen (gilt für alle Linien): Die Lautsprecheransagen an der Konstablerwache sind zu leise, zu umständlich, und zu früh, nämlich genau dann, wenn die Bahn in den Bahnhof einfährt, und nicht, wenn sie dort hält (dies gilt auch für die S3 aus Darmstadt Hbf ). Es hängen zwar Zettelchen aus, die zur U-Bahn 4/5 verweisen, auch Bahnsteiganzeigen, aber diese sind zu wenig. Die normalen Aushangfahrpläne müssen unbedingt verdeckt, überklebt, oder umgedreht werden. Zu viele Fahrgäste wollen an der Konstablerwache zum Hbf mit der S-Bahn fahren. Das ist großer Mist von der Bahn - auch, dass an Gleis 3 keine Rotkäppchen stehen.


    Das kann ich nur bestätigen. Die Zettel halte ich für zu klein.


    Übrigens zeigen die Faltblattanzeiger am Lokalbahnhof und Ostendstrasse in der oberen Zeile die Zuglänge und Frankfurt-Hauptwache. Die untere Zeile ist leer. Hauptwache ist zwar besser als auf Lautsprecheransagen achten, die nicht kommen - aber trotzdem falsch (zunibdest diese Woche).



    Zitat

    auch die Tf informieren und helfen weiter


    Dann hatte ich wohl gerade den Falschen erwischt.


    Aber alle haben ja noch 3 Wochen Zeit das zu üben.

    Die S3 von Darmstadt war heute nachmittag pünktlich um 14.56 in Neu Isenburg. Mir fiel gleich auf, dass die Matrix vorne am Zug, an den Seiten und innen weder Liniennummer noch Ziel anzeigte - dunkel. Dementsprechend keine automatischen Ansagen. Der Tf nuschelte etwas unverständliches und kaum hörbares in sein Mikro. Bei genauem hinhören erkannte ich dann die üblichen ansagen mit nächstem Halt und Ausstiegseite. Auf der ganzen Fahrt zur Konsti kam nicht ein einziger Hinweis auf die Tunnelsperrung, evtl alternativen o.ä. An der Konsti sagte er dann: "Nächster Halt Konstablerwache. Endstation. Bitte alle aussteigen." Wieder kein Hinweis auf Tunnelsperrung o.ä. Und, wie gesagt, die Ansagen viel zu leise und unverständlich.
    An der Konsti selbst habe ich weder auf dem Gleis 3 noch in der B-Ebene irgendwelche Fahrgastbetreuer gesehen - und ich hab mich ne gute halbe Stunde dort aufgehalten (ca. 15.15 bis 15.45 also HVZ).
    Es wäre meiner Meinung nach sehr hilfreich, wenn man an der Konsti auf Gleis 2 ab und zu mal ne Durchsage macht, dass die Bahnen Richtung Süd und Darmstadt von Gleis 3 abfahren. Nicht jeder achtet auf die doch recht kleinen weissen Schilder mit der entsprechenden Beschriftung. Zumal mir in der B-Ebene aufgefallen ist, dass wenn man auf der Seite von Gleis 2 läuft man nur Schilder mit dem Hinweis auf die S-Bahn Richtung OF und HU sieht, auf der anderen Seite nur Schilder mit dem Hinweis auf die S3. Man muss also erstmal um die Säule rumlaufen um das jeweils andere Schild zu sehen. Mit anderen Worten wenn ich unterirdisch vom C&A komme und entlang der Geschäfte Richtung Gleis 3 laufe sehe ich nur Hinweise auf die S3. Da sollte man doch nachbessern.
    Ansonsten scheint es nicht allzuviel Verwirrung zu geben und die Leute helfen sich gegenseitig - ist ja auch sonst leider kein Offizieller da.

    Wenn man bei der 10 als Ziel "Zoo über Hbhf und Altstadt" bzw umgekehrt "Rebstöckerstr über Hbhf und Galluswarte" eingibt dürfte sich das Problem schnell lösen. Das dürfte kein Problem sein. Und wie Helmut schon geschrieben hat halte ich traffiQ und VGF für flexibel genug dies auch umzusetzen.
    Ich denke auch, dass es einfach noch ein paar Tage dauert, bis sich die Leute daran gewöhnt haben und es sich rumgesprochen hat. Wenn die erstmal mitbekommen, dass eine leere 10 hinter der vollen 11 hertuckert werden mit Sicherheit einige lieber die Minute warten.

    Frankfurt-Sued heute morgen kurz nach halb sechs:
    Auf der Anzeigentafel unten steht die S4 nach Langen auf Gleis 2. Auch ein einsames Rotkaeppchen schickt die Leute auf dieses Gleis. Oben angekommen faellt der Blick auf einen 423er mit der Anzeige S4 Langen (Hessen) - allerdings nicht auf Gleis 2 sondern auf Gleis 3. Der ZZA zeigt die weisse Laufschrift an, dass die S4 heute von Gleis faehrt. Also wieder runter und drueben wieder rauf (die Rolltreppe geht auch mal wieder nicht). Abfahrt puenktlich.
    Die ZZA an der Stresemannallee und Louisa zeigen die richtigen Ziele (also Konsti fuer die S3 und Sued fuer die S4 an)

    Zitat

    Original von 420 281-8


    Was soll er Deiner Meinung nach tun bzw. was schlägst Du vor?


    Z.B. ordentliche Fahrpläne an den Stationen aushängen, die Fahrgäste richtig in einem einfachen, verständlichen deutsch (es gibt nämlich auch Menschen, die nicht so gut deutsch können um den Maulwurf zu verstehen) informieren und vor allem traffiQ die Kosten ersetzten (was er ja scheinbar lt einem FNP-Artikel (siehe weiter oben) nicht will - weil seiner Meinung nach alles überflüssig).


    Für mich ist der Verursacher verantwortlich für die Information, nicht die VGF oder KVG (die gezeigt haben, wie man richtige Pressemitteilungen macht).

    Wenn ich so sehe was die VGF bzw traffiQ so alles machen.......Lob und Anerkennung.
    Und was tut der eigentliche Verursacher für seine zahlenden Fahrgäste??


    Ich hoffe nur, dass die Stadt nicht wirklich auf den Kosten sitzen bleibt, weil man bei der Bahn meint das sei ja alles nicht nötig.

    Lunatic-Driver
    Du willst doch wohl diesen Flyer nicht als ausreichende Information bezeichnen, oder?
    Wo sind denn die Sonderfahrplaene an den Stationen wie z.B. HW, KW, Ostendstr. oder Suedbahnhof? Oder kannst Du mir sagen wann und wo morgens zwischen 5 und 7 Uhr z.B. die S3/4 ab Sued Richtung Sueden faehrt? Oder wann eine Bahn die Ostendstr Richtung Sueden verlaesst? Irgendwo steht was dass sie 5 Minuten (manchmal aber auch nur 3 Minuten) vor dem Plan ab HW fahren. Also wann denn nun?
    In Sued habe ich heute morgen einen Sonderplan fuer den Ironman gesehen. Haette man sowas nicht auf fuer den Zeitraum der Sperrung machen koenne - und zwar fuer jede Station einzeln. Es benutzen naemlich nicht nur Profis die S-Bahn sondern auch mal Touristen oder Ortsunkundige die sich an den Schaukaesten und den darin enthalten Plaenen orientieren. Mit irgendeinem Maulwurf koennen die nix anfangen.

    Unter der Überschirft "Bahn baut, Stadt bezahlt" steht hier ein sehr interessanter Artikel wer denn für die Kosten der Mehrleistung der VGF aufkommt - die Bahn jedenfalls nicht, weil sie es nicht für nötig hält. Ein Hammer, wie ich finde.
    Warum sanieren die denn dann noch, wenn doch eh scheinbar sonst keiner die S-Bahn benutzt? Und die Hofheimer gehören in den gleichen Sack gesteckt........

    Zitat

    Die S 3 von Darmstadt und Langen fährt bis zum 7. August nur bis zur Konstablerwache und wieder zurück. Ab 8. August geht es dann immerhin bis zur Hauptwache. Die Abfahrtszeiten an der Hauptwache liegen bis zu 5 Minuten früher als im regulären Fahrplan. Auch in der Gegenrichtung verlängert sich die Fahrtzeit im Tunnel um bis zu 3 Minuten.


    Wie waere es mal mit einem einfachen kleinen Fahrplanheftchen und Aushangfahrplaenen anstelle des unnuetzen Flyers. Oder muss ich nun auch noch mit dem Rechnen anfangen, wann denn nun die S3 an der HW oder KW oder Sued faehrt? Waren das jetzt 5 Minuten vor der normalen Zeit, oder eher doch nur 3 oder vielleicht auch 5 nach der normalen Zeit........Ich hasse Gluecksspiele - -vor allem, wenn sie nur alle 30 Minuten unterwegs sind.


    Uebrigens ein Lob an die KVG, die es im Gegensatz zur Bahn fertig gebracht hat den Sachverhalt in einfachem, verstaendlichen Deutsch zu formulieren.

    Anstatt der Aufkleber (in Sued haengt ein Plakat im Schaukasten), die ja zunaechst nur sagen, dass gesperrt wird wuerde ich dort lieber konkrete Informationen bezogen auf diese spezifische Station sehen. Soll heissen, wann faehrt HIER welche Bahn wohin und welche Alternativen habe ich (so wie es die VGF ja auch mit ihren gelben Schildern macht). Ich hoffe doch sehr, dass das noch kommt. Denn es gibt nicht nur Berufspendler die sich evtl diesen nichtssagenden Flyer besorgen. In dem Flyer fehlen komplett die Angaben ab FFM Sued Richtung Sueden. Insgesamt ein schwaches Bild.
    Warum muss man einfache Dinge immer so kompliziert machen? Warum faehrt mal die S3 nur bis Galluswarte und mal bis Hauptbahnhof? Zu den Zeiten wird bis dahin gefahren und dann ein anderes mal wieder wo anders hin. Da muss man mindestens 3 Monate Fahrplankunde studiert haben bevor man da durchblickt (ich rede von Ottonormalverbraucher). Es waere doch sehr viel einfacher wenn man generell sagt vom 31.7.-18.8. fahren die Linien X nur zwischen A und B. Fertig! Nicht die Ausnahmen von der Ausnahme kreieren weil halt gerade mal Platz im Hbf ist. Aber das ist wohl der deutsche Hang zur Gruendlichkeit ;)

    Zitat

    Original von Just Married
    Das ist wohl wahr, nur..von heute auf morgen lernen die das auch nicht ;)


    Doch, die müssen nämlich die Kenntnisse nachweisen BEVOR sie die Zulassung für die Strasse bekommen.
    Und wenn es für Dich keine Hauptverkehrsstrassen gibt brauchen wir garnicht weiter zu diskutieren. Keiner hat verlangt, dass er jede kleine Gasse kennt. Aber ich finde es einfach nur peinlich, wenn ein Linienbusfahrer nicht mal die Berliner Str. und den WBP kennt. Wie will er denn z.B. einem Fahrgast sagen wo der aussteigen muss, wenn er nicht mal die "Basics" kennt?
    Und wenn die VGF ihre Fahrer schon nicht entsprechend schult sollten wenigstens entsprechende Pläne in den Fahrzeugen sein. Nach dem Motto: Man muss nicht alles wissen, aber wissen wo es steht ;)

    Zitat

    Original von Just Married


    Es braucht einfach etwas Zeit um die Strassen und das wichtigste die Verbindungen der Strassen untereinander zu lernen bzw zu erkennen. Sprich zu wissen wenn ich jetzt da reinfahre komme ich dort wieder raus ... das kann man von einem Neuling nicht sofort erwarten :)


    Doch das kann ich von JEDEM Busfahrer erwarten, wenn er auf die Linie losgelassen wird. Oder haettest Du Nachsicht mit einem Rettnugswagenfahrer oder einem Taxifahrer nur weil er noch nicht so lange dabei ist? So viele Hauptverkehrsstrassen gibt es in Frankfurt nicht. Wir sind nicht in Berlin.


    Zitat

    Original von Just Married
    Dann, wenn ihr den Plan vom 33er meint den ich kenne, der ist nicht wirklich lesbar. Das ist ein unglaublich schlechter Scan von nem Stadtplan, da sind keine Strassennamen lesbar und erkennen wo man abzubiegen hat ... hihi ... vergesst es .. soviel dazu ^^


    Dann sollte man sich beschweren und den zustaendigen Sachbearbeitern auf die Finger klopfen. Im 21. Jahrundert sollte es wohl kein Problem sein was ordentliches auf die Beine zu stellen.

    Auch heute Abend ist die Alte Brücke wieder gesperrt.
    Leider "musste" ich eine ganze Weile den Funkverkehr zwischen der Leitstelle und den verschiedenen Bussen mit anhören (war in einem 36er, der den Funk auf hatte von Sachsenhausen in Holzhausenviertel unterwegs).
    Es kann doch nicht angehen, dass die Leitstelle die Alte Brücke nicht von der Untermainbrücke unterscheiden kann. Viele Busfahrer sind ja kaum noch der deutschen Sprache mächtig, wenn denen dann auch noch eine Umleitung über die "Alte Brücke zum Theaterplatz" (habe ich heute Abend mehrfach an verschiedene Busse gehört, war also kein Versprecher) in Richtung Norden erklärt wird braucht man sich nicht zu wundern, dass die dann irgendwo landen.
    Zum wievielten mal seit Beginn der WM ist denn nun die Alte Brücke gesperrt? Ist es denn sooooooooo schwer liebe VGF in die Busse der Linien 30 und 36 einen Innenstadtplan zu legen, auf dem die Umleitungsstrecke markiert ist?? Dann braucht man keine ewiglangen Rundsprüche und Erklärungsversuche an Fahrer die diese nicht verstehen sondern sagt nur, dass ab sofort Umleitung gefahren wird.
    Mal abgesehen davon, dass ich die Umleitungsfahrerei nicht verstehe. Warum bricht man die Linie nicht, verweist die Fahrgäste an der Konsti bzw Lokalbahnhof auf die S-Bahn und alles wäre gut. Fans zur Mainarena laufen auch gerne das Stück bis zum Main.
    Was die VGF sonst wirklich super bei dieser WM auf die Beine gestellt hat, bekommt durch solche vermeidbaren (weil vorhersehbaren) Unzulänglichkeiten einen schalen beigeschmack.

    Zitat

    Original von Lunatic-Driver
    wie sieht das eigentlich aus? darf man als fahrer (egal ob bus-,U-,strassen- oder s-bahn-fahrer) personen festhalten, bis die LaPo/BPol eintrifft? soweit ich weiss, darf ja jeder bundesbürger personen in 'sicherheitsgewahrsam' nehmen, wenn derjenige für sich und andere eine gefahr darstellt, oder irre ich mich da jetzt? von der durchsetzung her dürfte es probleme geben, aber darüber möchte ich jetzt nichts wissen.


    Luna-D.


    Lt. §127 Abs. 1 der Strafprozessordnung (sogenannter Jedermann-Paragraph) kann Jeder einen auf frischer Tat ertappten Täter vorläufig Festnehmen.

    Zitat

    Wird jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt, so ist, wenn er der Flucht verdächtigt ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann, jedermann befugt, ihn auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen.


    Näheres kann man auch bei Wikipedia nachlesen.

    Zitat

    Original von ahuebenett


    Wenn du nichts zu verbergen hast, kannst du mich auch gerade mal in deine Wohnung lassen, damit ich eine Durchsuchung vornehmen kann. Wie gesagt - nur wenn du nichts zu verbergen hast.
    Ich hoffe doch, du hast nichts zu verbergen?


    Wenn Du Polizist bist und einen richterlichen Durchsuchungsbefehl hast darfst Du gerne bei mir rein.
    In dieser Nacht wurde die Durchsuchung nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft durch die zuständige Richterin angeordnet - hier nach zu lesen.