Ich habe gerade eine halbe Stunde in der Konsti zugebracht um auf eine Gelegenheit Richtung Neu Isenburg gewartet. In der gesamten Zeit kamen 2 Ansagen - und die auch noch falsch. Oder faehrt seit neuestem die S5 nach Gross Karben und die S6 nach Bad Homburg? Diese Kurzpendel entfallen naemlich zur Zeit. Es war auch nicht nur ein versprecher. Denn erstens wurde es wiederholt und zweitens in der 2. Ansage ebenfalls wieder falsch gesagt. Ist schon peinlich, wenn man nicht mal weiss wohin die Bahnen so tuckern, die man ansagt. Alles in allem mal wieder eine 5 fuers Krisenmanagement.
Beiträge von nobo
-
-
Zur Zeit verkehren die Linien 11 und 12 über Sachsenhausen. Lt. Aussage eines Fahrers der Linie 12 an der Stresemannallee/Gartenstr. ist am Börneplatz ein Wasserrohrbruch, weshalb die Umleitung gefahren wird. Die Ansage des Fahrers war vorbildlich. Er gab Empfehlungen wie man welchen Bereich am besten erreichen kann. Die Durchsage war laut und verständlich. Ein Lob!
-
Zitat
Original von CityDriver
Wegen 2min Verspätung der S-Bahn verpaßt man keinen Anschluß..
Wieso verpasse ich wegen 2 Minuten keinen Anschluss? Ist da ne logik dahinter? Wenn ich an der Konsti z.b. 3 Minuten zum Bahnsteigwechsel auf die U-Bahn habe fehlen mir einfach die 2 Minuten, oder??Zitat
Desweiteren konnte man Gestern aus den aktuellen regionalen Medien erfahren , das auf Grund Blitzeinschlags in Ffm-West und Hanau es im gesammten S-Bahn Bereichs zu teilweise erheblichen Verpätungen und Zugausfällen kam.
Der Blitzeinschlag war, wie auch in den regionalen Medien zu lesen war, am Nachmittag. Die Stoerung von der hier aber die Rede ist war am morgen um 9.03 Uhr.Zitat
Desweiteren würde mich brennend interresieren, ob alle die sich hier wegen wenigen Minuten Verspätung
aufregen ihren Job genauso Gewissenhaft verrichten und sich in ihrem Leben so verhalten, wie sie es von der Bahn erwarten.Warum fuehlt Ihr Euch immer gleich persoenlich angegriffen? Das werde ich wohl nie verstehen.
Und ich zahle einen haufen Geld jeden Monat. Da kann ich einiges fuer erwarten :] -
Zitat
Original von sbahndriver
wieso wird hier eigentlich jede verspäungsminute gennant. Es interresiert glaube ich keinen, ob eine S-Bahn 2 (!) Minuten verspätung hat.
Desweiteren sind Züge, die weniger als 5 Minuten verspätung haben noch pünktlich.1. Wenn Du den Text weiter gelesen haettest waere Dir bestimmt aufgefallen, dass die 2 Minuten, ueber die Du Dich hier so aufregst nur der Anfang der Geschichte waren. Am Ende duerfte es wohl deutlich mehr sein, und damit das von der Bahn gesetzte Limit von 5 Minuten ueberschritten haben.
2. Interessieren mich 2 Minuten Verspaetung schon, wenn ich dadurch meinen Anschluss verpasse.
Aber die Geschichte mit den unter 5 Minuten zaehlen nicht hatten wir schon hier mal. Dann kann ich ja auch nur ungefaehre Zeiten angeben und brauch keine Fahrplaene drucken
-
Zitat
Original von fmj_mainhattan
wenn ich mich nicht verguckt habe:die Anzeiger an der Stresemannallee wurden wieder entfernt!
Da hast Du Dich verguckt. Die Dinger haengen immer noch und verweisen noch immer auf die Lautsprecheransagen - die nicht kommen. Arme DB!!
-
Zitat
Original von Ole
Hallo
also Vorankündigung ist nicht für alle Stationen geplant. die Anzeiger sind so eingestellt, dasss 3min vor der Einfahrt der Anzeiger angeht.
Was ist denn dass für ein Blödsinn. Entweder ich habe die Technik, dann sollte ich sie auch überall einsetzen, oder ich lasse die Finger von sowas. Warum sollte an der Louisa Vorankündigung sein und an einer grossen Station wie dem Südbahnhof keine? Gerade dort hat man ja genug Alternativen, wenn die eine Bahn mal nicht kommt. *kopfschüttel*ZitatOriginal von Ole
Allerdings werden im Moment in mehrerendeutschen Städten LCD Anzeiger aufgehängt, so dass nicht alle auf einmal in Frankfurt sind. ca 500-1000 Stück.Und die wollen erstmal gefertigt sein.Ich hatte nicht bemängelt, dass keine Anzeigen hängen, sondern dass die bereits hängenden nach Monaten immer noch nicht richtig funktionieren.
-
Also irgendwie bekommt die DB ihre Anzeigen nicht in den Griff.
An der Louisa werden alle Bahnen, die Richtung Innenstadt fahren in der Voranzeige noch Richtig aus Gleis 1 angezeigt. Kurz vor der Ankunft aber springt die Anzeige auf Gleis 2 mit dem Zusatz Ausserplanmaessig. Dies ist so seit die Anlage in Betrieb genommen wurde. Schaut sich das eigentlich keiner an, bevor man "live" damit geht?
An der Stresemannallee steht seit mindestens 2 Wochen "auf Lautsprecheransagen achten". Welche Ansagen, bitte?? Dort gibt es keine! Warum funktionieren die Teile immer noch nicht?
Frankfurt-Sued: Mindestens 2x pro Woche komme ich morgens um halb 6 auf den Bahnsteig und es werden noch die letzten Bahnen der vergangenen Nacht angezeigt. Wenn sie denn dann mal funktioniert springt die Anzeige erst kurz vor der Einfahrt der Bahn an. Bis dahin ist der Bildschirm leer. Also nix mit Vorankuendigung wann die naechste Bahn kommt.
Hat man da Muell gekauft (ich meine die Software) oder hat man die falschen Programmierer eingestellt? Es kann doch nicht so schwer sein. Wie lange machen die jetzt damit rum?Vielleicht sollten sie mal bei der VGF vorbeischauen. Da laeuft es nach dem Motto: Aufhaengen......anschliessen.....einschalten.....geht. Und das in nicht mal 2 Tagen.
Naja, je groesser der Laden umso weniger kuemmert sich jemand um was und umso laenger dauert alles. Schade eigentlich.
-
Ich fuhr gegen 14.30 Uhr mit einer S4 als Kurzzug von Neu Isenburg Richtung Süd. Ab Louisa ging es nur im Schritttempo. Und kurz vor Süd kam die Durchsage, dass der Zug hier endet. Es wurde auf eine folgende S3 verwiesen (wann die aber kommt hat keiner gesagt).
Warum man die Fahrgäste nicht auf die U- und Strassenbahn verweist versteht auch nur die Bahn. Ab Südbahnhof hat man doch alle Möglichkeiten. Haben die Angst auf die "Konkurenz" zu verweisen, oder haben sie schlicht keine Ahnung? Dann sollte man schnellstens mal ne Schulung durchführen. So schwer ist es nämlich nicht liebe Bahn......
-
Auch noch was poisitves:
Als ich gegen 17 Uhr mit der 14 die Ostendstr. Richtung Bornheim erreichte machte der Fahrer folgende Durchsage:
Verehrte Fahrgäste: Wegen einer Betriebsstörung verkehren die Linien U6 und U7 zur Zeit nicht zwischen Hauptwache und Zoo. Daher ist ein Umsteigen am Zoo Richtung Praunheim und Hausen nicht möglich. Bitte benutzen Sie ab hier die S-Bahn zur Hauptwache und von dort weiter mit der U6 Richtung Praunheim bzw. mit der U7 Richtung Hausen. Wir bitten um Ihr Verständnis.Sowas nenne ich Service! Warum kann die DB nur sowas nicht auf die Beine stellen?
-
Zitat
Original von Hans-Peter
klasse, endlich passiert hier wieder was. das mit dem kameras ist überfällig.
Dann hoffen wir mal, dass da auch einer vor den Monitoren sitzt und sich das Ganze anschaut. Ansonsten haben die naemlich keinen grossen Wert. -
Wenn man sich einen Teil der Klientel anschaut, die da Schwarzfahren, glaube ich weder, dass man sie zu zahlenden Kunden machen kann (woher soll das Geld kommen) noch, dass sie sich an Hausverboten stoeren wuerden. Denen ist so ziemlich alles egal.
Ich verstehe nicht, warum man nicht die Stationskontollen verstaerkt. Da kann man mit dem relativ geringem Personalaufwandt jede Menge Leute abgreifen. Und wenn sich sowas mal rumgesprochen hat werden die Junkies nicht mehr von der KW zur HW die Bahn nehmen -
Zitat
Original von LJL
[QUOTE]Dabei erfordert laut RMV gerade die Frage der Kapazitäten eine zuggenaue Analyse nach einer gewissen Anlaufphase. Die Betriebsbeobachtungen der ersten Tage vor den Weihnachtsferien geben eine erste Einschätzung, Hierbei hat sich bereits gezeigt, dass die Erwartungen in die neu eingeführten durchgehenden Züge nach Frankfurt voll erfüllt werden. In der zweiten Januarhälfte wird der RMV detaillierte Querschnittserhebungen durchführen. Auf Grundlage von deren Ergebnissen werden Optimierungen geprüft. Einer Hoffnung der kommunalen Aufgabenträger auf eine kurzfristige Lösung an dieser Stelle wurde aber eine Absage erteilt: Aus den derzeitigen Fahrzeugumläufen heraus, können voraussichtlich keine Dreifachtraktionen gestellt werden, wenngleich hier noch Detailprüfungen anstehen.Wenn ich soetwas lese geht mir das Messer in der Tasche auf. Da hat man endlich eine Verbindung geschaffen, die zusätzliche Fahrgäste gewonnen hat. Und dann ist man nicht in der Lage auf die gestiegene Nachfrage kurzfristig zu reagieren. Nein, der RMV ist schlimmer als jede Behörde. Man muss erstmal die Leute in jedem einzelnen Zug zählen. Dann muss es ausgewertet werden, tja und dann könnte man mal drüber nachdenken ob man da vielleicht, eventuell, unter Umständen mehr Platz zur Verfügung stellt.
Lieber RMV: Bis Ihr endlich in die Pötte kommt sind die Fahrgäste wieder im Auto unterwegs und Ihr könnt Euch die Arbeit sparen. Aussitzen eines Problemes nennt man sowas.
Mitarbeiter des RMV die so denken und handeln gehören wegen Geschäftsschädigung verklagt und fristlos entlassen. Man sollte nicht glauben, dass es sowas heutzutage noch gibt. *kopfschüttel* -
Ich war gegen 15 Uhr von Süd Richtung KW in einer S3 unterwegs. Es ging die ganze Strecke nur im Schritttempo voran. Bei der Ausfahrt Lokalbahnhof hat der Tf sogar gepfiffen und der Tunnel war beleuchtet.
Der Bahnsteig an der Ostendstr. Richtung Süd/OF war schwarz von Menschen und eine S1 beschildert mit Ober Roden fuhr gerade leer aus.
An der KW kam die Durchsage, dass alle S-Bahnen Richtung Frankfurt-Süd und Hanau wegen einer Oberleitungsstörung 5-10 Minuten verspätet seien. Diese Durchsage wurde am Bahnsteig Richtung Hauptwache gemacht - sehr sinnig.
Als ich ca. 20 Minuten später auf dem anderen Bahnsteig stand und auf meine U7 Richtung Enkheim wartete kam die Durchsage, dass wegen einer Störung im Betriebsablauf (wie ich diese Formulierung hasse!!) alle S-Bahnen 5-10 Minuten Verspätung hätten. Warum ist man denn nicht bei der Oberleitung als Grund geblieben. Das klingt alle mal besser und einsichtiger als die für jeden Mist verwendete Störung im Betriebsablauf.
Ansonsten hat die Information mal geklappt und die Verspätungszeiten stimmten auch mit den Ansagen überein - soweit ich das sehen konnte. -
Aber scheinbar ist es immer noch billiger diese Schaeden zu beseitigen als Aufsichtspersonal dort zu postieren.
Das Image interessiert doch keinen, und die Entscheidungstraeger muessen ja nicht an diesen Muellhalden ein- und aussteigen. -
Das mag ja alles richtig sein. Und Verspaetungen von 7 oder 13 Minuten sind ja auch ueber den 5 Minuten ab denen bei der Bahn ja erst die Verspaetung zaehlt.
Ausserdem hatte die S6, bei der die Anzeige heute morgen um 5.37 hier Endstation und sie war puenktlich.trotzdem danke fuer die Erklaerung, die halt hier nur nicht passt.
-
Seit mindestens 2 Tagen zeigen die tollen, neuen ZZA in Sued an Gleis 2 ein "Bitte nicht einsteigen" mit einer S6 um 1.07 Uhr an. An Gleis 3 steht ebenfalls "Bitte nicht einsteigen". An den Gleisen 1 und 4 erscheint die Anzeige nur kurz vor Einfahrt der Bahn - also nix mit Ist-Zeiten.
Liebe Bahn (welche Tochter auch immer dafuer gerade zustaendig ist): Ist es wirklich soooooooooooooo schwer diese Anzeigen in Ordnung zu bringen?? Kann man denn an den Gleisen 2 und 3 nicht die falschen Anzeigen wenigstens abschalten? Gerade das "Bitte nicht einsteigen" ist wohl das bescheuertste was man da tagsueber stehen haben kann. *kopfschuettel*
Uebrigens wurde heute morgen die S6 (plan 5.37 Uhr) an Gleis 1 mit 3 Minuten Verspaetung angezeigt - allerdings war sie puenktlich. Mich hat nur die DREI irritiert. Seit wann sind bei der Bahn weniger als 5 Minuten eine Mitteilung wert (ist ja zu befuehrworten). -
Zitat
Original von Fabian
Klar, sowas kostet Geld. Auch bei einem Kostendeckungsgrad von ca. 60% bleibt was an den Aufgabenträgern hängen. Wenn man sich dafür aber die 3 Fahrspur auf der A 661 sparen kann oder andere Ausbaumaßnahmen im IV Bereich ist es ein gutes Geschäft.
Das die Mehrheit der Politiker sieht das leider anders.Die 3. Fahrspur bezahlt der Bund/Land. Den ÖPNV zahlt die Komune. Das ist das Problem. Daher hat die Komune auch kein Interesse an solchen Vorschlägen - leider.
-
Wenn jetzt schon ein Tf die Typen laufen lässt.......
Was hat ihn daran gehindert bereits auf der ersten Weiterfahrt die BPol zu verständigen, dass da Typen auf dem Bahnsteig surfen wollen? Eine Personenbeschreibung hätte er wohl auch geben können, dann hätte die Polizei zumindest mal nachschauen können. Wer weiss wie oft die in der zwischenzeit auf den Trittbrett einer anderen Bahn standen ohne das der Tf es mitbekommen hat.
*kopfschüttel* -
Und warum hat es die Polizei in 20 Minuten nicht geschafft am Ort des Geschehens zu sein? Oder hat keiner angerufen? Gerade in diesem Rostocker Stadtteil (wir kennen ihn alle aus den Nachrichten) sollte doch genug Polizei sein.
Armes Deutschland! -
Die erste S3 nach Darmstadt verliess den Suedbahnhof gegen kurz vor 6. Auch die S4 fuhr nicht. Die erste Bahn ueberhaupt war eine S4 um 5.43 Uhr, die puenktlich war. Die Leute standen teilweise seit vor 5 Uhr auf dem Bahnsteig rum - OHNE Information. Deshalb kann ich auch keinen Grund nennen.