Beiträge von nobo

    Zitat

    Original von jadefalcon
    In Frankfurt Süd scheinen zumindest die ZZA an den Gleisen 5-8 inzwischen korrekt zu funktionieren und nach Abfahrt eines Zuges sich gleich zu löschen.


    Und warum bekommt man das dann auf den Gleisen 1-4 nicht in den Griff?? Das kann doch nicht so schwer sein *stoehn*

    Es kann doch nicht so schwer sein die Anzeigen in den Griff zu bekommen. Hieß es nicht, dass das alles in Ordnung kommt, wenn erstmal das neue Stellwerk in Betrieb ist? Wenn ich so arbeiten wuerde waere ich laengst meinen Job los. X(


    Anzeigen heute morgen 5:40 Uhr in Sued:
    Gleis 1 - keine Anzeige ausser "1"
    Gleis 2 - Kurzzug der S6 nach Friedberg in 0 Minuten. Am Gleis stand keine Bahn, kurz vorher war die S6 nach Gross Karben gefahren.
    Gleis 3 - Kurzzug der S5 nach Friedrichsdorf in 0 Minuten. Auch hier stand keine Bahn, obwohl diese lt. Plan um 5:43 fahren sollte (als Vollzug).
    Gleis 4 - keine Anzeige ausser "4".


    Bei so einem Schwachsinn kann man sich auch den Strom sparen und die Dinger ganz abschalten.
    Uebrigens funktioniert die grosse Faltblattanzeige unten im Bahnhof seit mehr als einer Woche nicht mehr. Wenn sie durch neue Monitore ersetzt werden sollte haette man sie ja bis zu deren Installation in betrieb lassen koennen.

    Gestern gegen 16.40 lief auf den DFI am Allerheiligentor und der Ostendstr. (war in der 14 daher nur diese Beiden gesehen) folgende Anzeige als Fliesstext: "12: Wegen Stromausfall Abweichungen vom Fahrplan".
    1. Hat sich der Stromausfall in Schwanheim so lange ausgewirkt?
    2. Oder war der Stromausfall an der Konsti frueher und betraf nicht nur die U-Bahn.
    3. Warum wird an Stationen, die von der Linie gar nicht bedient werden eine derartige Anzeige gemacht?

    Als ich heute morgen um 5.15 Uhr die Haltestelle Freiligrathstr. Richtung Zoo betrat wunderte ich mich warum die Gleise noch total zugeschneit waren. Bis dahin war noch keine Bahn gefahren, obwohl lt. Fahrplan bereits 4 Zuege vorher haetten fahren sollen (alle aus BB Ost). Gott sei Dank kam dann meine Bahn puenktlich (BB Gutleut). Am Zoo stand eine 14 Richtung NI in der Wendeschleife und fuhr auch noch vor uns los. Ich hab die Unterhaltung der beiden Fahrer nur teilweise gehoert und was von einem "verreckten 12er" mitbekommen. Vielleicht ist der auf der Strecke vom BB Richtung Ratsweg liegen geblieben und die anderen 14er aus Ost konnten nicht auf die Strecke.


    Auf den DFI laeuft uebrigens, dass es auf Grund der Witterungslage auf allen Linien zu Verspaetungen kommt.

    Dieser Verkehrsverbund ist doch die Kroenung der Schoepfung. Wer sich einen Pressesprecher leisten kann, der offen zugibt, dass man keine neuen Fahrgaeste haben will der wird sich irgendwann selbst weg befoerdert haben.
    Denn streichen wir immer mehr Verbindungen fahren weniger Leute mit. Weniger Leute = weniger Geld. Weniger Geld = noch weniger Verbindungen.... und irgendwann ist mal nix mehr da, was man verwalten koennte. Dann hat auch der Sesselpupser ausgediehnt. Aber bis dahin hat den Leuten die auf den OEPNV angewiesen sind das Geld aus der Tasche gezogen und sein Haeuschen bezahlt. Dann geht er eben zur naechsten Firma bis es dort auch keine Kunden mehr gibt.
    Ist doch alles ganz einfach. Nur wir haben was falsch gemacht.......wir sitzen nicht beim RMV B)

    Zitat

    Original von Ole
    Es war geplantz ohne Uhren.


    Wie kann man einen Bahnsteig ohne Uhren planen. Der Verantwortliche sollte mal ..........


    Zitat

    Original von Ole
    Die Software jkommt nicht von der Bahn sondern von AEG und es gibt momentan ein Problem zwischen beiden Partnern. Übrigens auch ein grund warum Bieber nicht an ist. Hängt auch damit zusammen.


    Dann sollten die beiden Partner ihre Probleme so schnell wie moeglich loesen.
    Und in der zwischenzeit sollten die Dinger abgeschaltet werden (oder auf "Auf Zugschild achten" gestellt werden - zumindest wenn "Stoerungen im Betriebsablauf" sind. Denn lieber garkeine Anzeige als eine Falsche. Wenn ich die Rolltreppe runter komme und ne S-Bahn (vor allem 420er ohne Linienanzeige an der Seite) da steht muss ich mich auf die Anzeige verlassen koennen. Steht aber nix oben, werde ich jemanden fragen was das fuer ne Bahn ist, bevor ich einsteige.

    Zitat

    Original von sbahndriver
    Es gibt aber auch noch die Möglichkeit einen Zug früher zu fahren und sich somit einen kleoinen Zeitpuffer ein zu richten.


    Das ist ja wohl dummes Zeug. Wie soll der Mann, wenn er von der Arbeit kommt einen Zug früher fahren.......und vor allem warum?? Wenn der Fahrplan nicht eingehalten wird - aus welchen gründen auch immer (und sei es nur diese eine Bahn) - kann man doch nicht einfach sagen: "Fahr' ne Bahn früher, dann erwischst Du auch noch Deine U-Bahn". *kopfschüttel* Oder nimmst Du eine Bahn früher wenn Du einen Termin hast, nur weil die Bahn ihre Fahrpläne evtl. nicht einhält?
    In welcher Welt lebst Du denn?
    Da nehm ich doch lieber das Auto und brauche gar keine Bahn mehr - auch keine früher.

    Zitat

    Original von jadefalcon
    Ole teilte mir gerade mit, dass in der Konstablerwache an den Hauptabgängen zur S-Bahn nun auch digitale Abfahrtstafeln aufgestellt wurden. Es handele sich um dieselben Modelle wie in Frankfurt West in der Eingangshalle.


    Es waere schoen, wenn sich TraffiQ dem anschliessen koennte und dort Infos fuer die U-Bahn auf einem weiteren Bildschirm darstellt. Mit an anderen Worten: Ein DFI fuer die U-Bahn.

    Zitat

    Original von Thomas
    Ehrlich gesagt wundert es mich nicht, wenn diese Leute auf Kritik sofort anspringen... schließlich bekommen sie doch die meiste davon an den Kopf geworfen. Alle anderen bei der Bahn, die direkt die Kritik abbekommen sitzen doch irgendwo an 'ner Telefonhotline und sind das gewöhnt sowas abzufangen.


    Natuerlich ist es nicht schoen fuer etwas angemacht zu werden, wofuer man nichts kann. Aber das ist nun mal das Schicksal eines Uniformtraegers. Dessen muss man sich einfach bei der Berufswahl bewusst sein. Oder was soll da z.B. ein Polizist sagen, der als der Vertreter des Staates gilt? Wie wuerde es wohl um unsere Polizei bestellt sein, wenn jeder Polizeibeamte die Kritik am Staat und dessen Gesetze persoenlich nehmen wuerde und sofort in Abwehrhaltung ginge?
    Und mal ehrlich: Du beschwerst Dich doch auch beim Kellner, wenn das Essen versalzen ist und nicht beim Koch, oder?
    Ich habe selbst 10 Jahre die Uniform eines Soldaten getragen und musste mir vor allem in den 80ern Beschimpfungen wie Kriegstreiber und Moerder gefallen lassen, obwohl ich in keinem Krieg war und kein Lebewesen getoetet habe. Da muss man einfach drueber stehen, ansonsten ist man fehl am Platze.

    Ich verstehe das Argument, dass eine Linie direkt von Eckenheim/Preungesheim zum Hauptbahnhof fahren muss absolut nicht. Wieviele Fahrgaeste fahren denn pro Zug wirklich von Preungesheim/Eckenheim durch zum Hbf?
    Und wieviele Fahrgaeste aus anderen Stadtteilen muessen umsteigen um zum Hbf zu kommen? Warum ist es den Leuten denn nicht zumutbar (wie sehr vielen Anderen aus anderen Stadtteilen) an der Konsti die S-Bahn zu nehmen? Wenn wir immer alles umsteigefrei miteinander verbinden wollten..........

    sbahndriver
    Seid Ihr Lokfuehrer eigentlich die einzigsten Mitarbeiter oder warum springt Ihr immer gleich in Abwehrstellung, wenn es Kritik an "der Bahn" gibt? In dem Artikel wird kein Tf erwaehnt, geschweige den kritisiert. Also bezieht doch nicht immer alles gleich auf Euch. Sonst kommt Ihr wirklich in den Verdacht mit dem getroffen Hund.....


    Zitat

    Original von sbahndriver
    nobo:


    ..... Folgende soll keine Kritik an dir sein, aber um solche Aktionen zu verstehen muss man gewisse Grundlagen des Betriebsdienstes und der Struktur der DB kennen.


    Ehrlich gesagt muessen mich als zahlenden Kunden keine "Grundlagen des Betriebsdienstes und der Struktur der DB" interessieren. Ich habe fuer eine Dienstleistung eine Stange Geld hingelegt, und kann daher erwarten, dass Diese erbracht wird, oder zumindest der noetige Service mich ueber Probleme unterrichtet.
    Dich interessiert doch auch nicht die Organisation der Kfz-Werkstatt, wenn Dein Auto jeden 2. Tag nicht anspringt, oder ob der Koch gerade Liebeskummer hat wenn Dein Essen im Restaurant versalzen ist. Der Unterschied ist nur, dass ich der Werkstatt die Rechnung kuerzen darf, bzw kostenlose Nachbesserung verlangen kann. Und welche Rechte habe ich bei der Bahn, wenn ich frierend auf einem zugigen Bahnhof stehe und nicht weiss, wann die naechste Bahn faehrt?

    Zitat

    Original von sbahndriver
    Um das ganze mal kurzn zu sammen zu fassen:


    Die Züge bestellt der RMV, die Bahn hat mit der Bestellung der Züge nichts zu tun.


    Und zu den Notarzteinsätzen, sage ich nur , wenn sie erforderlich sind, dann muss es eben sein. Und dieser Herr Schubert sollte sich erstmal richtig informieren, bevor er etwas schreibt.


    Habt ihr Bahner eigentlich ne andere Lesebrille als wir normalsterblichen Fahrgäste oder warum hackt ihr auf Herrn Schubert, der überhaupt nichts gegen die Notarzteinsätze gesagt hat - geschweige denn der Bahn die Schuld gibt - rum. Er macht auch in seinem Artikel deutlich den RMV für das zu geringe Platzangebot verantwortlich.
    Merkwürdigerweise hat keiner von euch auch nur eine Silbe z.B. über die Sache in Höchst verloren, die in dem Artikel doch ganz oben steht.


    Mir kommt es so vor als ob der getroffene Hund bellt. Loyalität ist ja ganz schön, aber wenn man darüber die Realität aus den Augen verliert........

    @ 420 281-8
    @ Halberdaene


    Habt Ihr einen anderen Artikel gelesen als ich, oder fehlt es Euch an der noetigen Objetivitaet?
    Mit keinem Wort wird Kritik an den Notarzteinsaetzen geuebt. Es wird lediglich festgehalten, dass diese stattgefunden haben und dadurch S-Bahnen Verspaetung hatten. Was angeprangert wird, ist die mangelnde Informationspolitik der Bahn in Stoerungsfaellen. Dies wurde in der Tat hier bereits oft diskutiert.


    Halberdaene
    Der wievielte verkaufsoffene Sonntag war das? Hat man mit vollen Bahnen da nicht schon genug Erfahrung sammeln koennen? Und welcher OEPNV rechnet sich? Es waere einfach ein guter Service des RMV gewesen wenn man ausreichend Platz geboten und somit vielleicht den Einen oder Anderen vom OEPNV ueberzeugt haette.
    Aber man will ja keine Neukunden, wie des oefteren bereits aus der Pressestelle des RMV zu hoeren war.

    Zitat

    Original von Tommy


    Zur Störung gestern Nachmittag kann ich nur sagen, dass zumindest an der Hauptwache informiert wurde, dass die S-Bahnen wegen eines Notarzteinsatzes ca. 15 Minuten verspätet sind. Nachholbedarf sehe ich hier trotzdem weiterhin angebracht. Denn es funktioniert besonders was die Außenäste betrifft nicht zu 100 %. Da würde ich sogar behaupten das bei über 50 % der verspäteten Züge nicht informiert wird. Was auch nicht angehen kann, ist das man nach 21:00 Uhr wie bestellt und nicht abgeholt irgendwo rumstehen muss ohne Infos.


    Auf welchen Aussenaesten bist Du denn unterwegs? Wenn ich in Neu Isenburg oder Frankfurt-Sued stehe bekomme ich zu 100% keine Info. Wie kommst Du da auf 50%?


    Was die Fussballfans angeht muss ich Dir allerdings recht geben. Trotzdem koennte man bei derartigen Veranstaltungen mal jemand da unten hinstellen, der das ganze ein bisschen steuert, oder? Sowas wuerde ich als Service bezeichnen.

    In der Frankfurter Rundschau steht ein sehr interessanter Artikel ueber die Verspaetungen gestern und die Probleme am Sonntag.


    FR-Bericht


    Noch viel besser finde ich aber den Kommentar mit der Ueberschrift "Tacheles"
    Kommentar


    Mein Kommentar: Endlich mal jemand, der die Sache beim Namen nennt. Aber solange in beiden Unternehmen niemand wirklich fuer Fehler zur Rechenschaft gezogen wird (wie es in der freien Wirtschaft sonst ueblich ist - bau ich Mist muss ich mit ernsten Konsequenzen rechnen) wird da nichts passieren.
    Und die Damen und Herren fahren ja auch nicht in ueberfuellten Bahnen oder stehen ewig auf zugigen, kalten Bahnhoefen informationslos rum.


    Und wenn ich den Meinung des RMV hoere, dass aus kostengruenden nicht alle Bahnen verstaerkt werden konnten, kommt mir die Galle hoch. So gewinnt man keine neuen Fahrgaeste. Achso, ich vergass: der RMV will ja gar keine neuen Fahrgaeste. Ohne Worte!! X(

    Zitat

    Original von Thunderstorm


    Als die S1 Richtung Rödermark - Ober-Roden dann einfuhr quetschen sich natürlich unvernünftig wie die Leute nun mal sind alle in diesen einen Zug.
    Da dieser aber anscheinend soviel Verspätung hatte das danach direkt noch eine S1 kam die ich beim nach Hause laufen sah, hat wohl niemand bedacht oder drüber nachgedacht.


    Wer weiss wie lange die Leute da schon gewartet haben. Und welche Informationen sie ueber Lautsprecher bekommen haben. Wenn da (was sehr wahrscheinlich ist) nix war, dann ist es doch logisch, dass sich alle in die naechstebeste Bahn stuerzen.......wer weiss, wann die naechste kommt. Denn die naechste haette ja auch xMinunten Verspaetung haben koennen. Waere da ne Ansage ueber die Stationslautsprecher gekommen, wie es uebrigens die VGF macht, haette sich bestimmt der eine oder andere ueberlegt zu warten. Aber so .......