Heute war ein Hybrid Volvo auf Linie 60. Konnte leider die Nummer nicht erkennen, da keine angeschrieben und das Kfz-Kennzeichen verdreckt war (Guerickestr. ca 17:10h in Richtung Heddernheim, ich stand auf der anderen Seite)
Beiträge von Schumi
-
-
Heute mittag war die U9 komplett mit U5-Tw bestückt.
-
Die Linie U3 war auch betroffen. Nach Ankunft mit Linie 252 am Bahnhof in Oberursel um ca. 11:40 h kam die nächste U3 Richtung Frankfurt um 12:12 h. Dieser Zug fuhr ca. 30 Minuten vorher zur Hohemark.
Auf der Rückfahrt von Frankfurt nach Oberursel endete der Zug am Bahnhof. (ca. 14:30 h) -
Gestern war Wagen 990 auf dem 60er.
-
Heute morgen (Abfahrt 6:09h ab Rödelheim) fur der VGF Citaro 221 auf Linie 60.
-
Ein Alpina Solaris war heute nachmittag auf der Linie 60 unterwegs, ich konnte aber leider seine Nummer nicht erkennen. Saß auf der falschen Seite.
-
Heute war die U9 (zumindest für mich) die Linie mit Stehplatzgarantie ab NWZ. Einige Fahrgäste sind Richtung Nieder Eschbach gar nicht mehr hinein gekommen. (Um 16:15h )
-
Heute habe ich einen Alpina Solaris im NWZ auf der Linie 26 gesichtet.
Amtliches Kennzeichen F-VV 3972. -
Zitat
Original von MdE
Kommt vielleicht noch. Sah zumindest so aus, als könnte da noch etwas geändert werden. Auf der Fläche neben dem ehemaligen Ladegleis lagen auch noch ein paar Lichtzeichen, für die ich keine andere Verwendungsmöglichkeit gesehen habe.Ich weiß nicht, ob die Auskunft, welche ich erhalten habe zutrifft.
Die Lichtzeichen am ehemaligen Lagegleis fehlen noch am BÜ an der Kreuzerhohl(?). Bis jetzt stehen Ampeln nur aus Richtung Riedberg am BÜ. -
Danke für den Link.
Ausnahmweise bin ich heute einmal den direkten Weg von der Arbeit zur Bushaltestelle gegangen, ohne am Zaun der StZW vorbei zu gehen.
Aus dem 60er sah ich dann einen umgebauten U4-Tw, konnte aber die Nummer nicht erkennen. Nachdem ich in Heddernheim 510 und 529 gesehen habe, dürfte es sich um 530 gehandelt haben. -
Da es bisher nur zwei umgebaute U4-Tw gibt, waren es 510 und 529.
510 war auf der Seite Richtung Südbahnhof und beide Wagen waren gestern als U3 01 unterwegs. Ich habe heute ein paar Fotos gemacht, habe aber keine Ahnung, wie ich sie ins Forum stellen kann. -
Zitat
Original von Maxi
Also meine Rechnung kommt auf 11 Wagen, die weg sind:
653, 667, 671, 675, 678, 680, 682, 684, 685, 687, 688Gruß
Leider ist diese Liste so nicht in Ordnung. HEUTE (01.12.2010) stand 687 auf einem Tiefliader und 678 noch auf den Gleisen in der StZW.
-
Zitat
Original von bobafe
Schon mal dran gedacht, dass man u. U. nach den Aufräumaktionen nicht einfach da weiter machen kann, wo man vor der Flut aufgehört hat? Wenn die noch zu liefernden Wagen auch im Wasser (und dem Schlamm) versunken sind, braucht es wohl einiges mehr, als sie nur zu reinigen und dann weiterzubauen. Da wird sicher auch einiges ausgetauscht und neu gebaut werden müssen. Das braucht dann halt Zeit. Zumal sicher auch Wagen anderer Besteller dieses Schicksal ereilt und Bombardier einiges mehr zu tun hat...Habe mich letzte Woche an der Bushaltestelle Stadtbahn Zentralwerkstatt mit einer VGFler unterhalten, welcher mir folgendes erklärte.
In allen zur Ablieferung vorgesehenen Fahrzeuge muß die Verkabelung teilweise ausgetauscht werden. Betroffen sind auf die U5 Tw 601 + 602, welche sich zu einer "Rollkur" in Bautzen befinden.Tw 604 hat Vollwerbung für die U-Bahneröffnung U8 + U9 am 12.12. erhalten.
Tw 610 hat Vollwerbung für die Frankfurter Volksbank erhalten -
Letzte Woche Mittwoch (17.11.2010) ist 675 auf die Reise gegangen.
-
Zitat
Original von Michael
Kann es sein das Wagen 398 bereits ausgemustert wurde?
Habe ihn heute in BB Ost mit einem roten Punkt gesehen...Wagen 398 fährt noch. Wagen 376 steht abgestellt im BB Eckenheim, soll schwere Kollision gehabt haben.
-
Der erste war´s nicht. Am 30.09.2010 war in der Oberurseler Woche ein Bild vom 26.09.2010 wo ein Audi A3 von einem U5-Tw erfasst wurde, weil er die Vorfahrt der Bahn nicht beachtet hat.