Der Fehler liegt vermutlich beim RMV.
Seit der Software-Umstellung bekomme ich keinen Newsletter mehr.
Anfragen über deren Kontakt-Seite bleiben unbeantwortet.
Beiträge von Kuckuck
-
-
tf853, waren das Versuche zur Fahrgastzählung mittels Digitalkamera?
-
Zitat
Original von MdE
Laut FNP soll die Bommersheimer Seite der neuen so lange nur Ausgang sein.In der Gegenrichtung ist dann nur der BÜ?
Während des Hessentages sind die verbleibenden Bushalte auf der Bommersheimer Seite. -
Zitat
Original von Jörg L
Auf dem Riedberg gibt es ja auch Busverkehr. Wer mit dem Bus zur U-Bahn kommt, hat so vielleicht in alle wichtigen angebotenen Richtungen gleich Anschluss.
Die Bushaltestellen sind weit ab von den beiden Stadtbahnstationen. Da sehe ich keine richtige Umsteigebeziehung. -
Doppeltes Glück für Fußgänger/Radfahrer: Der Laster ist über zwei Furten geschleudert.
-
Zitat
Es entsteht dadurch anderen Verkehrsteilnehmern kein Schaden, daher finde ich dies nicht problematisch, ob da weiterhin das F0 leuchtet oder nicht.
Das ist wie Fahren bei Rot und kann das Konto in Flensburg schnell füllen.
-
An manchen Haltestellen wartet die VSA auf das Datentelegramm "Türfreigabe weggenommen" bzw. "Türen geschlossen".
Wenn es nicht kommt, dauert es halt länger. -
Datentelegramme an die VSA werden automatisch geschickt. Da hat der Fahrer keinen Einfluss drauf. Es sei denn, er hat eine falsche Liniencodierung in die Bordelektronik eingegeben. Dann kann er an der einen oder anderen VSA Probleme haben.
Aber auch unmittelbar vor dem Signal gibt es immer einen Sensor, der schlimmstenfalls Schlüsselschalter heißt. -
Lahnstraße soll im Laufe der kommenden Woche (1.6. ?) wieder in Betrieb gehen, Rosengärtchen vermutlich eine Woche später.
-
Zitat
Original von Tommy
Wendezeiten:
Hohemark = 7 Minuten
Südbahnhof = 5 Minuten abzgl. der Fahrt in und aus der Wendeanlage
Riedberg = 12 Minuten abzgl. der Fahrt in und aus der WendeanlageAm Südbahnhof dürfte somit die reine Standzeit in der Wendeanlage bei 3 Minuten und am Riedberg bei 10 Minuten liegen.
Standzeit des Wagens ist nicht gleich Standzeit des Fahrers.Der darf in dieser Zeit: ausschalten, Kabine verlassen und abschließen, aussteigen, am Fahrzeug lang laufen, einsteigen, Kabine aufschließen, Fahrzeug wieder einschalten. Alleine das „Aufrüsten“ der Bordelektronik (Schlüsselstecken bis Abfahrbereitschaft) bedarf fast einer vollen Minute. An der Hohemark muss es auch noch den neuen Fahrtwunsch mittel Schlüssel anmelden. Eine Kurzwende unter 3 Minuten ist kaum möglich.
Für das Pisspöttchen bleibt ohnehin kaum noch Zeit.
-
Ich denke, die Auflage am Riedberg hat damit zu tun, dass nach dem Gefälle sofort eine Gleiskreuzung kommt. Wer da bei gesperrtem Signal durchrutscht, kann sofort den Schneidbrenner bestellen.
Die Länge der Gefällstrecke wird auch ein Faktor sein.