Ich hatte zu diesem Diskussionsfaden viele Beiträge lang geschwiegen und wollte dabei auch bleiben. Ich will auch nicht unbedingt das letzte Wort haben, muss an dieser Stelle aber noch folgendes anmerken:
Du hast Deine Meinung zu A-Strecke und Tunnel, die noch vor einigen Monaten User Ziege hier auch vehement verfochten hat, andere (auch ich) haben ihre Meinung. Und es ist erkennbar, dass hier keiner von seiner Meinung abweicht. Damit müssen wir alle leben.
Überflüssige Diskussionselemente
Wenn Du und andere meinen, das hier noch weiter diskutieren zu müssen, dann lasst doch all den überflüssigen, aber streitbaren Kram weg, der hier die Seiten füllt: Weltanschauung zu Politik und Juristerei allgemein, a-strecken-unabhängige Sicherheitsprobleme (Türsicherungen etc.), seitenweise Beispiele, die absolut nix mit ÖPNV zu tun haben.
Halbwahrheiten
Mal ein Beipsiel ist ja o.k., aber dieses Beispielbombardement finde ich anstrengend und übertrieben. Zumal Du bei Deinen Beispielen meist nur halbe Wahrheiten verbreitest. Bestes Beispiel aus Deinem letzten Posting:
Zitat
Original von Itchy
Beim Reaktorunfall von Tschernobyl wurden übrigens alle Regeln die bis dahin bekannt waren, bei einer Unfallszenarioübung, eingehalten und die Kettenreaktion ist aus dem Ruder gelaufen
In meinem Physikunterricht habe ich etwas ganz anders gelernt. Das war eben auch nicht Schicksal, sondern Menschen mit Verantwortung (da sind wir beim Kern des Problems) haben z.T. fahrlässig und z.T. sogar absichtlich falsch und eben doch vorschriftswidrig gehandelt. (Und ich fordere auch Verantwortung von allen Physikern, anderen Wissenschaftlern, Beamten und Politikern ein, die diesen unsicheren Reaktortyp konstruiert und genehmigt haben. Mit mehr Verantwortungsbewusstsein seitens dieser Leute, hätte der Reaktor gar nicht erst gebaut werden dürfen.) Wikipedia unterstützt meine Erinnerung:
Zitat
Original von Wikipedia
Obwohl der Betrieb auf diesem Leistungsniveau unzulässig war (laut Vorschrift durfte der Reaktor nicht unterhalb von 20 % der Nennleistung betrieben werden was 640 MW entspricht) und sich zu diesem Zeitpunkt außerdem viel weniger Steuerstäbe im Kern befanden, als für einen sicheren Betrieb vorgeschrieben waren, wurde der Reaktor nicht abgeschaltet, sondern der Betrieb fortgesetzt.
Verantwortung vs. Mitleid - Farbe bekennen!
Statt dieser ganzen ausgefranzten Wortglaubereien und Beckmessereien sollte man zum Kern dieses Diskussionsfadens Stellung beziehen! Wie viel Verantwortunmg und Eigenverantwortung verlangen wir uns und anderen Menschen ab? Und wie weit geht unser Mitleid?
Dazu hast Du zuletzt z.T. wesentliche Fragen gestellt, anhand derer ich gerne nochmals Farbe bekenne:
Wenn mein Kind durch einen entsprechenden Unfall (Unaufmerksamkeit) auf der A-Strecke stürbe, dann wäre ich sehr traurig. Das wäre ich bei egal welcher Art, auf die mein Kind sterben könnte, selbst wenn es als Mutprobe absichtlich über die Absperrgitter klettert und das im Anblick der schon nahen U-Bahn. Das liegt an der Liebe zum eigenen Kind, da ist man dann nicht mehr so objektiv. Ich käme aber nicht auf die Idee, einen Tunnel zu fordern, wenn mein Kind absichtlich oder bewusst fahrlässig gehandelt hat. Wenn mein Kind grün hatte und die U-Bahn "rot", dann würde ich eine hohe Strafe für den Fahrer fordern.
Jetzt zu Fremden, bei denen ich nicht wie bei meinem Kind voreingenommen bin: Wer die Sicherheitseinrichtungen der A-Strecke vorsätzlich umgeht und zu Tode kommt, hat mein Mitleid ganz sicher nicht. Wer vorsätzlich unachtsam ist (Walkman etc.), kriegt auch nur wenig Mitleid. Wer durch wirkliches Schicksal unaufmerksam ist (per Telefon gerade von der Affäre der Frau erfahren, danach völlig durch den Wind - etc.), der hat natürlich auch mein Mitleid. Aber bei diesen Leuten hätte es ebensogut ein Auto oder ein offener Kanalschacht sein können, daher kein Handlungsbedarf im Speziellen bei der U-Bahn.
Ich sage also: Bei vorsätzlicher Unachtsamkeit setzt bei mir bereits die Forderung nach Eigenverantwortung ein!
Du hast Dich bisher ums Farbe bekennen in Punkto Verantwortung gedrückt. Jetzt komm bitte nicht wieder mit tausend überflüssigen Welterklärungen, sondern bekenne mal selbst Farbe: Gibt es für Dich Verantwortung? Wenn ja, ab wo setzt die ein? Wann ist ein Mensch für Dinge, die ihm passieren, selbst verantwortlich?
Tonfall
Ich neige auch zu ruppigen Aussagen und habe es deshalb einfach hingenommen, aber vielen ist es bestimmt zu hart, wenn Du hier Meinungen in einem fort als "makaber", "menschenverachtend" und "üblen Rotz" bezeichnest. Da solltest Du nicht gleich aufschreien, wenn Deine Meinung (nicht von mir!) als "blabla" bezeichnet wird.