Derzeit hat der Bahnhof 2 Bahnsteige mit 4 Gleisen. Die Ubahn ist soweit ich weiß für den dritten Bahnsteig, dem sogen. Fürstenbahnsteig vorgesehen. Derzeit wird zur HVZ immer ein Gleis von einer S-Bahn belegt, die in Bad Homburg endet. Die steht dort immer eine halbe Stunde, abwechselnd auf Gleis 2 und 5, soweit ich mich recht erinnere. Auch die Taunusbahn belegt oft ein Gleis. Es dürfte also mit der derzeitigen Taktung schon für die RTW eng werden, da die S-Bahnen Richtung Frankfurt und Friedrichsdorf immer gleichzeitig in Bad Homburg eintreffen. (Disclaimer: Ich bin kein Eisenbahner, sondern Passagier, also sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen).
Genau so siehts aus. Es wird relativ eng.
Mir kommt aber gerade eine Idee. Die Taunusbahn hat meist relativ kurze Wenden in Bad Homburg. Man kann dieses Gleis dann ggf. für die 16 benutzen, die dann zeitversetzt verkehren müsste.
Wäre es denn egtl möglich, RTW und Taunusbahn teilen sich ein Gleis. Entweder zeitversetzt oder gleichzeitig zwei Züge. eine Anpassung der Bahnsteiglängen und der Sicherungstechnik wäre durchaus billiger als ein Neubau eines weiteren Bahnsteiges.
Dann hätte man von den vier Gleisen zwei für durchgehende Züge (S5 von/nach Friedrichdorf, HVZ SE 15, evtl SE 16), ein Gleis für Taunusbahn und RTW und ein Gleis für die 16.