Beiträge von Ptb-Wagen 710

    Im Winter ist bei Bedarf der umgebaute Pt-Wagen 2050 (ehemals 664) (auch unter dem Namen Schneeschiebär bekannt) im Frankfurter U- und Straßenbahnnetz unterwegs, hauptsächlich um die Oberleitungen Eisfrei zu halten. Wir waren daher vorgestern etwas im Straßenbahnnetz unterwegs, ein paar Bilder der Tour zeige ich mal hier:
    (Vorweg: Die Formatierung des Beitrages will nicht so wie ich, obwohl ich ständig versuche dies zu bearbeiten, ich bitte dies zu entschuldigen.)



    Als erstes erwarteten wir ihn in Bornheim, hier hat er die Endhaltestelle der Linie 14, den Ernst-May-Platz fast erreicht.


    Mit der 14, die gerade in der Wendeschleife stand fuhren wir voraus und passten ihn an der Ostendstraße nochmal ab.


    Das Highlight stellte für mich die Fahrt in den Frankfurter Stadtwald da, auf dem Rückweg von dort konnte der Wagen 2050 an der Oberschweinstiege fotografiert werden.


    Da beim auftragen des Frostschutzmittels auf die Oberleitung höchstens 40 Km/H gefahren werden kann und 2050 die längere Route nahm war er bis Stressemannallee-Gartenstraße locker wieder eingeholt.


    Die nächste Station für uns war Louisa wo sich der Schneeschiebär schön in der Schleife fotografieren lies.



    Anschließend ging es nach Niederrad, wo der nur selten befahrene Gleiswechsel an der Triftstraße genutzt wurde, um möglichst schnell vom Linienweg der 21 auf den der 12 zu wechseln.



    Für das letzte Bild wurde spontan der Niederräder Bahnhof gewählt, da man den Pt-Wagen dort mit einem Formsignal im Hintergrund fotografieren kann.
    Die Videokamera lief auch teilweise mit, für die Fans der bewegten Bilder mit Ton habe ich ein Video zusammengeschnitten, welches hier zu finden ist: https://www.youtube.com/watch?v=MwYSXUrmA2M
    Grüße gehen an den Mitfotografen und die Fahrpersonale, ich hoffe die Bilder gefallen euch trotz des für den Winter typischen Wetters und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 an alle, die den Beitrag lesen!

    Moin moin,
    am Montag den 30.10.2017 unternahm ich eine Tour nach Kassel, um die zur Zeit noch dort eingesetzten Hochflurer aus dem Hause Duewag in Bild und Video festzuhalten, welche schon länger auf meiner Wunschliste standen. Zustande kam das ganze, da ich an diesem Tag Schulfrei hatte und die Linie 5E ja nur an Schultagen zwischen den Herbst- und Osterferien verkehrt, für einen frankfurter Schüler also eine vielleicht einmalige Chance.
    Hier eine kleine Auswahl der Bilder des Tages.



    Den Anfang machte Wagen 420 auf Ausrückfahrt zum Stern an der Haltestelle Annastraße



    Als nächstes begab ich mich an die Haltsstelle Am Weinberg, wo sich sogar die Sonne zeigte. Außerdem erkennt man hier schon, dass die 5E Aufgrund von Brückenbauarbeiten in Mattenberg endete.



    Trotz der vielen Menschen bin ich ein Freund von Innenstadtmotiven, also entstand auch ein Bild von Wagen 417 am Friedrichsplatz



    Ein kurzer Sprint ermöglichte im Anschluss eine Aufnahme des schön leeren Innenraums



    Als nächstes wieder Wagen 420, diesmal auf Talfahrt (ich denke, dass kann man bei den Steigungen im Kasseler Netz so sagen :D ) kurz vor der Hlst. Dennhäuser Straße.



    Gegen Ende der Tour begab ich mich an die Endhaltestalle Mattenberg. Als erstes fotografierte ich dort den Wagen 417 in der Wendeschleife.



    Als drittes war Wagen 421 mit von der Partie, hier hat er gerade die Doppelhaltestelle Mattenberg erreicht.



    Damit es nicht bei einem Bild bleibt nochmal der 421 als letztes Bild des Tages an der Hlst. Altenbaunaer Straße/Europaschule.


    Das wars erstmal an Bildern (es sind natürlich noch ein paar mehr entstanden), ich hoffe sie haben gefallen ;), für konstruktive Kritik bin ich immer offen.


    Für die Freunde der bewegten Bilder noch der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=9nlRVpf3dVM


    Falls Interesse besteht noch die HU-Daten der Fahrzeuge:
    Wagen 417, 02.02.2010
    Wagen 420, 09.05.2017
    Wagen 421, 10.09.2010


    Aktuell sieht es ja wie viele wahrscheinlich schon mitbekommen haben so aus, dass die Verstärkerlinie 5E ab dem 28.03. nicht mehr verkehren wird, damit verlieren auch die letzten N8C ihr letztes Refugium :(.
    Grüße gehen an den getroffenen Fotografen in Mattenberg, ich befürchte aber, er liest hier nicht mit.

    Also ich trauere den versifften Museumszügen mit gefühlt immer mindestens zwei unbenutzbaren Türen pro Garnitur nicht nach. Musste mich erst neulich wieder wie ein Stier gegen die Tür werfen, um das Ding aufzukriegen.


    Also wenn ich mir die 146.0 mit den Dostos auf dem RE70 und die Quietschies auf dem RB58, also die super tollen Neubaufahrzeuge angucke,dann sind die deutlich versiffter als so gut wie alle n-Wagen und alle 111er in Frankurt. Die Türproblematik, welche öfter in mehreren Foren mit Ausdrücken wie "wie ein Stier dagegenwerfen" beschrieben wird konnte ich noch nie nachvollziehen und werde ich auch nie nachvollziehen... ich habe solche Probleme noch nie gehabt, die Türen lassen sich immer locker, meistens sogar mit einer Hand öffnen und das nicht nur bei Frankfurter Wagen. Mache ich da was richtig oder macht ihr da was falsch?

    im OFV n-Wagen wie in einem richtigen Regionalzug...

    Da muss ich absolut zustimmen! :thumbsup:


    Ich finde es ziemlich schade, das wir jetzt sowas in den Regionalverkehr bekommen, ich fand es eigentlich immer gut, das Frankfurt von den "Quietschies" bis jetzt verschont war. Die Züge haben einfach null Fahrkomfort, denn sie sind nicht nur, wie bereits erwähnt innen und außen versiffter, als der dreckigste n-Wagen der hier unterwegs war, sonder die Sitze sind die selben, wie im 423er und sowas sollte man den Fahrgästen einer Regionalbahn einfach nicht zumuten (Dagegen waren die OFV n-Wagen mit Federkernpolsterung ja um Welten besser). Also wenn der Einsatz von Neufahrzeugen so aussieht, sollte man ihn meiner Meinung lieber lassen.

    Für Fotofreunde ist ein weiterer SVB-farbener Pt natürlich keine so große Überraschung, aber für die Fahrgäste, die dadurch die Fahrt noch genießen konnten, war es eine positive Überraschung. (es)

    Da ich als sie noch im Liniendienst fuhren leider zu jung zum Fotografieren war, ist mir auch ein SVB-farbener Pt immer sehr willkommen, zumal ich ein sehr großer Liebhaber der Baureihe P und ihrer heute noch verkehrenden Unterbaureihen bin.

    703 befindet sich in der Tat schon länger nicht mehr in Frankfurt, könnte es sich nicht um den Wagen 733 (mit TG Bornheim Werbung) handeln? Dieser steht dort ja auch abgestellt, seit er ich glaube Anfang April in Eckenheim entgleist ist.