Beiträge von Bembelbus

    Sondermüll ist die Erde vom Acker, auf dem unsere Lebensmittel wachsen, wenn diese zur Fabrik oder zum Zwischenhändler kommt.

    Bin mit der S-Bahn von Griesheim Richtung Höchst gefahren und hab dort am Betriebshof von der DB, den ausgebrannten Bus gesehen.


    Warum wurde der in den Betriebshof gebracht? Ich dachte sowas wäre Sondermüll, weil er durch das Feuer mit giftigen Gasen und Chemikalien, beim Brand kontaminiert ist?


    Wird solcher Sondermüll speziell entsorgt oder wieder eingeschmolzen?

    Strassenbahnen und Omnibusse wurden gerne von den Verkehrsbetrieben bis Ende der '60er Jahre abgefackelt um den Rest als Stahlschrott zu verkaufen.

    Heutzutage wird ein Kfz (ob groß oder klein) von einem Bagger ordentlich gerührt und geschüttelt, so das eine Vielzahl an Dingen herausfallen. Betriebsstoffe werden separat entsorgt. Der Rest, mit allen Kunststoffen, wird klein gepresst per Bahn oder Schiff den Elektrohochöfen zu geführt.

    Dabei entstehende Schlacke und, aus den abgekühlten, Gasen entstehenden Produkte wie z.B. Strassenbelag, Parkbänke etc..

    Der Komfort ist schon deutlich besser. In Frankreich sind reine Niederflurbusse im Überlandverkehr eher eine Seltenheit, da sie einerseits eine eher geringe Sitzplatzkapazität haben, andererseits längere Strecken sich damit wie in einer Schütztelrutsche anfühlen. Lange Zeit gab es daher Hochflurbusse mit Hublift, zunehmennd nutzt man aber auch LE-Busse. Von daher bewerte ich es positiv, dass im KRN-Netz reichölich LE-Busse genutzt werden und sogar LE-Dreiachser anstatt Gelenkbussen.

    Niederflurbusse verkehren in der Regel mit kleinen Reifen um die Distanzhöhe an Haltestellen zwischen Bordsteinkante und Einstieg zu minimieren. Zusätzlich wird das Fahrzeug bei Türöffnung automatisch über die Luftfederung abgesenkt. Bei Überlandbetrieb sind höhere Reifen wegen der größeren Bodenfreiheit von Vorteil, z. B. Bahnübergänge, Steigungen in engen Kurven etc.. Je schlechter die Straße, je höher der Omnibus.

    Zu dem im Text verwendeten Begriff "Schütztelrutsche" verweise ich auf den Begriff "Schüttelrutsche". Entstanden aus der Bergbausprache des Ruhrgebietes für eine Förderbandmaschine mit Sortieranlage.

    Transdev Rhein-Main neu OL 551 Fahrzeuge von Transdev VMR (Verkehrsbetriebe Mittelrhein) u. a. AW-TD105/106/119/148 Anadolu Isuzu Citiport 12, 105 u. 106 als RMV Express, sowie auch 314 Iveco Crossway LE. Alle beschriftet mit Transdev Rhein-Main. Die Anadolu Isuzu Citiport fahren bei Transdev VMR und dem Subunternehmer Mibo-Bus GmbH, Andernach. Mibo-Bus, als 100% Tochter von Divan Reisen GmbH, Düsseldorf, hat auch solche als Citiport 18 nach Düsseldorf überstellt.


    An die Geschäftsleitung

    Nach zwei Stunden suche habe ich leider kein besseres Thema gefunden.

    Ich bitte um Verschiebung. ...doch wo hin?

    Omnibusbetrieb Berberich, Leidersbach hat auch einen klassischen Btf (Fahrzeughalle, Werkstatt, Wohnhaus) in Hanau, Breslauerstr. Dort parken auf der Straße nicht nur der erwähnte MIL-BK89 (ex RMV), auch weitere alte Fahrzeuge im SEV Einsatz pausieren dort.

    Ergänzung: Fa. CityBusMobil, Trebur, Hans Böckler Str. verfügt auch über D-B Citaro G C1 und auch Solaris Urbino II, ein Blick in die Opelsrt. lohnt.

    Wer sich über die Grenzen des Hessenlandes hinaus wagt mag ich Bad Kreuznach, Mainzerstr. empfehlen. In 05.20 war dort eine Aussenstelle der Fa. Scherer/Hunsrück mit vielen D-B Citaro C1 (zwei-und dreitürg), gegenüber ein Omnibuskleinhändler und die MAN Werkstattvertretung mit Busdepot der RBM.

    Wer sich in den neblingen, dunkelen Westerwald wagt wird mit vielen Omnibussen die kurz vor dem H-Kennzeichen stehen belohnt. Ferienwohnungen ab 30.-, alte Omnibusse satt

    Im SEV Rhein-Main sind diverse ältere Fahrzeuge an zu treffen.

    Fa. Starkenburger, Griesheim Schönweibergasse, dort stehen (02.22) D-B Citaro G C1 und MAN NL LC G frisch lackiert ohne Zulassung auf dem Hof.

    SLB StadtLandBus, Reinheim Btf Ludwigstr. war bei meinem letzten Besuch mit D-B Citaro G C1 und Conecto LF G gut bestückt.

    Maras Frankfurt stellt aktuell Fahrzeuge in Bad Vilbel, Gottlieb Daimler Str. ab, z.B. D-B Citaro G C1 ex SSB, neuere Fahrzeuge sowie Omnibusse von anderen Unternehmern parken dort auch gern.

    Leider nur Sichtmeldung (02.22), Roth, Hünfelden Kirberg, hat einen D-B Citaro G C1 ex ?

    Beck/ MTK fährt SEV, Fahrzeuge wie D-B Citaro G C1 oder MAN NL LC A23 finden sich in Nauheim Rudolf Diesel Str.

    Ramsbrock, Nauheim Industriestr. der D-B O 407 ist weg, dafür ist als Ersatz ein MAN LC Ü A20 I

    alte andere Fahrzeuge währen: Petri, Pfungstadt: D-B O 303-15 RHD, bildlich in Dubai festgehalten, sowie die beiden D-B O 303-11 Rüh und den D-B O 303-15 Rüh in Gersfeld, Alter Steinbruch

    Wohl Geschmacksache...Ich habe mich immer erfreut über eine ICE Ersatzgarnitur aus dem ältesten IC Material mit einer 120 vorne und hinten und Wagen mit Gangfenstern zum Öffnen. Für mich bahnfahren pur. Die durchaus hohen Verspätungen konnte ich mit einem fröhlichen Grinsen bei meinem verspäteten Jobantritt hochmotiviert gut ausgleichen. Alles Ansichtssache.

    Flixtrain ist schon unterwegs zwischen Berlin und Stuttgart via Frankfurt Süd (siehe Fahrplan). Am 14.05 konnte ich den Zug in F-Süd um 11.30h fotografieren, leider ist mir das einstellen eines Bildes ein groooßes Rätsel. Eingestiegen sind in diesem Geisterzug (keine Ankündigung am Bahnsteigdisplay) nur ein halbes Dutzend Reinigungspersonal mit Bergen von Toilettenpapier. Beschilderung an den Wagen Berlin - Stuttgart. Gefahren wurde mit MRCE ES 64 U2 und frisch bei Talbot aufgearbeitete Bmmz, Bmmbz und Bmmdz, diese eingestellt bei D-TAL (Abkürzung am Wagen).

    Btf Flinschstr. altes Alpina Gelände:

    Nachdem dieses Areal aufgegeben wurde, parkte man dort von Dez. 2020 bis Febr. 2021 nicht mehr benötigte Omnibusse. Nun ist es auch damit vorbei, das Gelände wurde geräumt, es scheint eine neue Nutzung im LKW Bereich gefunden zu haben. Auf dem aktuellen Transdev Btf scheint sich auch keiner mehr der ausgemusterten Wagen zu befinden (Einblick von der Straße). Vielleicht hat ein Hobbykollege Infos über den Verbleib der ausgemusterten Kutsentis, Solaris, Van Hool und Volvo.

    er Anfahrbooster bei den Evolution Fahrzeugen ist nicht wirklich neu, in Basel wurde vor Jahren schon mit Schwungradspeichern experimentiert. Macht auch Sinn, Anfahren und Bremsen sind ja Energieverschwender. Eine gleichmäßige Geschwindigkeit im Stadtverkehr über längere Strecken ist ja schwer zu erreichen.

    Thema Schwungradspeicher: Erste Versuche in der Schweiz 1945 bei Maschinenfabrik Oerlikon (MFO), 1948 Prototyp, 1953 Linieneinsatz mit zwei Omnibussen auf FBW Fahrgestell in Yverdon, 1954 Export von zwölf FBW MFO nach Léopoldville/Belgisch Kongo (heute Kinshasa/Demokratische Republik Kongo). Auszug aus dem grandiosen FBW Fahrzeuglexikon 2

    von Jürg Biegger

    Zum Thema Plastik.- Kunststoff.- Gummioberflächen:

    Einseifen und abrubbeln mit Kernseife. Nach Trocknung mit der entsprechenden Rückfettung behandeln, ansonsten wird das Material brüchig. Nachbehandlung mit Schmiermitteln auf z. B. auf Silicon Basis ist unbedingt erforderlich um das Material zu erhalten.

    Nein, auf dem 60/64 fahren immer noch die Citaro Facelift (1x SWEG Farben: HP-M 2034, 1x weiß: HP-M 2028, 1x in dieser blauen Stadtbuslackierung: HP-M 2035). Sie fahren auch weiterhin mit dem Linienpapierschild, während bei den Sprintern die Anzeigen schon seit langem funktionieren.

    Auch wenn es nicht mehr zu "Außerplanmäßige Fahrzeugeinsätze" passt, hier mein Beitrag zu Vilbelbus:

    Sichtung am 10.01.20 von Müller

    HP-M2029 D-B Citaro C1 E4 Beschriftung RNV VTL

    HP-M2034 D-B Citaro C1 E4 foliert im SWEG Design

    HP-M2035 D-B Citaro C1 E4 Beschriftung Stadtbus RNV

    HP-M2057 D-B Sprinter II City hellblau VRN

    HP-M2058 D-B Sprinter II City hellblau VRN


    Sichtung am 29.06.20

    HP-M2028 D-B Citaro C1 E4 weiß

    HP-M2034 D-B Citaro C1 E4 foliert im SWEG Design

    HP-M2073 D-B Sprinter II City gelb (eintürig)

    HP-M2083 D-B Sprinter II City gelb (eintürig)

    der Schulbus Glz bleibt wohl auch weiterhin auf dem Gelände der SWBV stehen und vermoost so vor sich hin.


    Für die Internet Fach-Frauen/Männer: Der Übersicht wegen sollte man vielleicht dieses Thema in einen anderen Bereich setzen.

    Passt auch zu Trandev Rhein-Main: Habe bei Busse in Hessen.de gesehen, dass die Trandev-Rhein-Main GmbH auch einen ex Wiener Mercedes-Benz Citaro C2 Solo übernommen hat. Seit wann fährt der im Vordertaunus?


    Hier der Link: http://www.nahverkehr-in-hesse…y/busse-in-hessen/page/2/


    Und zwar heißt er: F-TD-3245

    Am 12.05.20 standen im alten Alpina Depot in der Flinschstr. zwei D-B Citaro C2 I ex Wien Sub Gschwindl(?) noch ohne Zulassung. Einen davon habe ich in Königstein gesehen. Auch Balser hat sich so einen gekauft, noch in Original Design unterwegs auf der 551.

    Vielleicht nicht passend zu diesem Thema aber wohin?


    Transdev Rhein-Main hat das alte Alpina Depot und Werkstatt Gelände in der Flinschstr. augenscheinlich aufgegeben. Welchen neuen Standort gibt es für die Werkstatt?

    Hab' mal meine Bilder durchforstet. Die ex Nr. der Fahrzeuge aus Warszawa lassen sich leicht am Fahrzeug erkennen, die Folie der Wg.-Nr. wurde "abgezubelt", hat aber Schatten hinterlassen, somit gut erkennbar.

    Der Betrieb ist m.E. die Municipal Bus Companies Ltd. im ZTM Warszawa (Verkehrsverbund). Auf der Internetseite von ZTM befindet sich auch eine genaue Fahrzeugliste. Allerdings haben die Fzg. in der traumhaften Liste eine vierstellige Zahl, im Gegensatz zu den Transdev Omnibussen, die mit der ex Nr. A und dreistelliger Zahl beschriftet sind.

    Die Fahrzeuge sind mit Transdev Rhein-Main beschriftet, trotz KH Zulassung in das Frankfurter Transdev System integriert.

    Solaris Urbino 18 III:

    731 KH-U3731 ex A725 foliert gelb Terminal Shuttle

    732 KH-U3732 ex A745 foliert gelb Terminal Shuttle

    733 KH-U3733 ex A739 foliert gelb Terminal Shuttle

    734 KH-U3734 ex A742 foliert gelb Terminal Shuttle

    735 F-TD3735 ex A728 aktuelle Farbgebung unbekannt

    737 F-DT3737 ex ? foliert weiß KvgOF

    739 F-TD3739 ex A724 aktuelle Farbgebung unbekannt

    Zum Fuhrpark ergänzend:

    Transdev RVB (Rohde Verkehrsbetrieb Eutin) fährt mit zwei Omnibussen, OH-RV856 MAN LC G A23 I und OH-RV861 MAN LC G A23 II

    Transdev Rhein-Main hat auch Fahrzeuge aus dem Kreis OF im Einsatz (Btf Mainhausen), manch einer an der Beschriftung "kvgOF" erkennbar

    Transdev Rhein-Main 828 MAN LC NL

    Touring 435 D-B Citaro G C1 E4 ist ex Fraport 209

    Bei bedarf kann ich eine Fahrzeugliste mit Kennzeichen und Typ erstellen

    Unangenehme Erfahrung: Manch ein Busfahrer (wohl von auswärts) verwundert sich über die vielen Fotografen und zettelt einen aggressiven Disput an

    Fahrzeuge des SEV Hauptfriedhof - Preungesheim (unvollständig)
    Balser FB-BA560 D-B Citaro LE C2
    Balser FB-BA1100 D-B Citaro LE C2
    Balser FB-BA2020 D-B Citaro G C2
    Bonte HR-HC130 D-B Citaro G C2
    Bonte HR-HC170 D-B Citaro G C2
    ? DA-AK206 D-B Citaro G C1 E4
    Evobus MA-RS945 D-B Citaro G C2
    Frabus 574 D-B Citaro G C2
    VGG ERB-CL330 D-B Citaro G C1 E4

    Hallo Herr Jaspert und die Omnibus Gemeinde,
    in der Zeit Ende 70'er bis Mitte 80'er habe ich den Fuhrpark in Hattersheim und Bobenhausen bildlich (Dia) dokumentiert. Bilder aus der Zeit bis Ende des Omnibusbetriebes fertigte mein bester Freund S. Lehmann (leider verstorben) mit Bebeisterung an. Ich würde gerne den geschichtlichen und interessanten Betrieb als Dokumentation schriftlich und bildlich festhalten, um ihn der Leserschaft von Omnibusfreunden zugänglich zu machen. Meine E-Mail Adresse: xxx, Telefon xxx
    PS.: Etwaige Hilfe von UB aus F käme dem zugute


    Moderatoren-Edit:
    Bitte denkt an eure Privatsphäre und tauscht EMail-Adressen und vor allem Telefonnummern per PN aus!

    Frankfurt Airport
    Bildlich festgehalten habe ich folgende Fahrzeuge, bei nochmaliger Nennung zur voran aufgeführten Liste bitte ich um Verzeihung:
    F-VD333 147 MAN LC M
    ohne 152 D-B Citaro G C1
    ohne 154 D-B Citaro G C1
    F-LA1983 163 D-B Sprinter T1N
    ? 168 D-B Citaro MÜ C1
    F-KC3252 169 D-B Citaro MÜ C1
    ohne 183 MAN LC G A23
    ohne 185 MAN LC G A23
    ohne 186 MAN LC A21
    ohne 188 MAN LC A21
    ohne 193 MAN LC G A23
    ohne 196 MAN LC G A23
    ohne 199 MAN LC A21
    F-RA1615 208 Contrac Cobus 2400
    F-KC1048 212 D-B Citaro C1 E4
    F-H1359 216 D-B Citaro C1 E4
    ohne 217 D-B Citaro G C1 E4
    F-FY220 220 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 226 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 233 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 234 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 235 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 236 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 237 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 242 D-B Citaro G C1 E4
    ohne 244 D-B Citaro G C1 E4
    F-FY250 250 D-B Citaro C1 E4
    F-FY251 251 D-B Citaro C1 E4
    F-FY256 256 D-B Citaro C1 E4
    ohne 278 D-B Citaro G C1
    F-UU65 759 D-B Sprinter II