Beiträge von Tommy

    Ab morgen:

    • RE4/RE14 enden/beginnen in Höchst, am Wochenende Ausfall zwischen Mainz Hbf und Frankfurt Hbf
    • RE9 der VIAS wird ohne Halt zwischen Mainz-Kastel und Frankfurt Hbf umgeleitet, RE9 der HLB entfällt auf kompletten Laufweg
    • RB12 entfällt zwischen Höchst und Frankfurt Hbf bzw. von Freitag, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 1:00 Uhr Ausfall auf kompletten Laufweg wegen zusätzlicher Bauarbeiten auf der FKE, SEV zwischen Königstein und Höchst
    • RE20/RB22 einzelne Zugausfälle und einzelne Haltausfälle in Frankfurt Hbf in der HVZ

    Die Verstärker der S2 fuhren heute nachmittag als Langzüge zwischen Niedernhausen und Griesheim, während die Grundtakte weiterhin nur Vollzüge waren - im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich werde es wohl nicht verstehen, warum man nach über eine Woche es bei der S-Bahn nicht schafft, endlich mal kundenfreundlich zu reagieren und die Grundtakte durchgehend mit Langzügen fährt. Die Zwischentakte fahren heiße Luft durch Gegend, während der Grundtakt überläuft und die Haltezeiten auf der Stammstrecke, insbesondere Hauptwache, deutlich überschreitet.

    Jetzt geht's ja doch ganz schnell. Der eigentliche Abriss der Brücke soll kommenden Montag beginnen.

    Heute morgen fahren auf der S2 immerhin Langzüge. Die Zwischentakte Niedernhausen - Griesheim fallen weiterhin aus. Die RB11 und RB12 fahren jetzt verknüpft und gehen in Höchst in einander über.


    Für die 54 hieße es, diese Strecke auf jeder Fahrt doppelt fahren. Da sollte das Zeitkonzept für die Lastspitzen des Römerhofgymnasiums überarbeitet werden.
    Das spräche hier eher für die Teilung.


    59: könnte man für Süd-Griesheim so machen.

    Erzbergstr. - Bahnhof - Umleitung - Mainzer Lds. - nördliche Waldschulstr.
    Das würde ich nur mit dem Grundtakt machen. Die HVZ-Verstärker würde ich jeweils auf beiden Seiten des Bahnhofs breche.
    Damit das kein komplett sinnfreies gegurke wäre, müsste der südliche Teil auf der Waldschulstraße für die Umleitet ausgelassen werden. Dafür wäre der nördliche Stummel der geteilten 54 der Ersatz neben der HVZ-59. Ich nenne sie jetzt einmal 89.

    Was spricht dagegen die Linien beidseits des Griesheimer Bahnhofs zu trennen? Irgendeiner hat es doch schon mal vorgeschlagen.


    54 Friedhof Sindlingen - Griesheim Bahnhof - Erzbergerstraße

    59 Cheruskerweg - Griesheim Bahnhof/Eichenstraße

    89 Griesheim Bahnhof/Eichenstraße - Leonardo-da-Vinci-Allee


    Damit dürfte man auch mit Fuhrpark und Personal auskommen, was DB Regio Bus zu Verfügung hat. Die Umleitung über die Mainzer Landstraße benötigt mehr Busse und Personal. Unglücklich ist dann eigentlich nur der zusätzliche Umstieg zwischen den Bus-Linien nördlich und südlich des Griesheimer Bahnhofs.

    In Höchst hat es zudem ausreichend Bahnsteige um die Verstärker ab Höchst verkehren zu lassen.

    Welche Verstärker meinst du?


    Auch die RB 12 fehlt während der HVZ auffallend.

    Die RB12 soll wohl mit der RB11 verknüpft verkehren. Auch heute sehe ich bei der RB11 im RIS nur mit "Fahrt fällt aus" und bei der RB12 Ausfall zwischen Höchst und Hauptbahnhof.


    Dann noch weiterhin einige Vollzüge statt Langzüge dazwischen.

    Da bin ich ganz bei dir. Wenn man schon Takt auf S1 und S2 halbiert. Dann müssen die Grundtakte mit maximaler Zuglänge, also Langzug, fahren. Das tut der S1-Grundtakt im Regelfall auch, wenn er denn überhaupt noch planmäßig tagsüber geschwächt wird. Der S2-Grundtakt fährt für gewöhnlich nur in der Früh-HVZ mit Langzügen, in der Nachmittags-HVZ für gewöhnlich der Zwischentakt. Die Lösung wäre bei S2 in sofern einfach, wenn man auf das Abhängen des Grundtakts nach der Früh-HVZ in Niedernhausen verzichten würde.


    Herrlich wie reagiert wird, wenn man selbst nicht schuld hat.

    Man kriegt es ja nicht mal bei planmäßigen Baustellen hin, dass die S2 durchgehend mit Langzügen fährt.

    Heute Nachmittag verkehren sie zumindest zwischen Niedernhausen und Griesheim.

    Hier fährt ein Umlauf mit Langzug (!) und einer mit Vollzug. Den dritten Umlauf habe ich nicht gesehen.

    Warum wäre eine Wende der S2-Zwischentakte westlich des Hbf (also zum Beispiel in der S-Bahn-Abstellung) so schwierig, dass das nicht praktiziert wird?

    Eine Wende im Außenbahnhof wurde zusätzlich durch kreuzen die Umleitungsstrecke zum Homburger Damm belasten. Es ist eh schon ziemlich eng. Aktuell haben die Grundtakte der S1 und S2 teilweise Verspätungen von 10 bis 15 Minuten.

    Situation heute morgen: Die Grundtakte der S1 und S2 fahren Umleitung ohne Halt in Nied und Griesheim. Hat bei meiner S-Bahn reibungslos geklappt und war am Hauptbahnhof mit +1 relativ pünktlich. Trotz das meine S-Bahn nur ein Vollzug war, ging es vom Besetzungsgrad her. Ich hoffe aber, dass man es schafft alle durchfahrenden Umläufe auf Langzüge zu verstärken und diese auch zwischen den HVZ so belässt.


    Die Zwischentakte der S1 fallen komplett aus. Die Zwischentakte der S2 fahren nur zwischen Niedernhausen und Griesheim. Zumindest einer dieser Zwischentakte fuhr heute früh nur als Kurzzug. Das dürfte in der Regel an Kapazität auch reichen.


    Die RB12 scheint heute früh wieder den Hauptbahnhof anzufahren.

    Der Vollständigkeit halber hier die Original-Presseinformation der DB:


    Warum finde ich darin kein einziges Wort zu RB11 und RB12? Fahren die ab sofort wieder voll nach Plan?

    Die RB11 hat heute Nachmittag mit Totalausfall geglänzt. Und heute morgen habe ich auch keine RB11 in Höchst stehen gesehen. Auf der RB12 bin ich mir nicht ganz sicher. Auf jeden Fall nur Solo-Lint gesehen. Die Kapazität stimmt auf jeden Fall nicht. Und wenn man den Beitrag in der FNP liest, glaube ich nicht das da irgendetwas planmäßig läuft.

    Die S-Bahn München, Siemens Mobility und das Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr haben heute die neue S-Bahn für München vorgestellt.


    Bild-2-Galerie-2-Bahn-Muenchen-data.jpg

    Visualisierung: © Deutsche Bahn AG / DB/Miethe/Siemens Mobility GmbH


    Faktenblatt: Neue XXL-Züge für die S-Bahn München


    Nachstehend die Presseinformation. Auf der verlinkten Seite der DB finden sich noch weiter Visualisierungen und ein Video.