Also in den Ferien anstelle 11 Fahrten je Richtung Richtung, verkehren doch dann überwiegend in der HVZ nur noch 6. Außer am Vormittag wenn die 8 fährt, wenn sie denn fährt da ich nicht weiß warum das schraffiert ist.
Für die Nutzer der nicht Schnelllinienhaltestellen heißt das in den Ferien nur noch 3 Fahrten anstelle vor dem Fahrplanwechsel und ohne Baustelle 6 Fahrten.
Die Linie 8 fährt an Schultagen zwischen 9 und 13 Uhr, um die wegfallende Linie 1 und die ausgedünnte Linie 6 zu ersetzen. Das sind auch keine "vereinzelte Verstärkerfahrten", wie die Heag behauptet, sondern ein durchgehender 20-Minuten-Takt. Genau das soll in den Ferien ganztags gelten. Es gibt dann also 9 Fahrten pro Stunde (3x Linie 6, 3x Linie 7 und 3x Linie 8). Einziger Unterschied: In den Ferien soll in der HVZ die Linie 8 nach Alsbach verlängert werden, also zusammen mit der Linie 6 grob alle 10 Minuten fahren. So verstehe ich das zumindest, wenn ich alle Infos zusammenfüge. Die Linienfahrpläne sind dafür leider nicht zu gebrauchen, da teils die Ferienzeit mit abgedruckt ist, teils aber auch nicht. Vermutlich liegt das auch daran, dass in den Herbstferien keine Bahnen zwischen Eberstadt und Alsbach fahren werden und es daher ohnehin Sonderfahrpläne geben wird, und die nächsten Ferien liegen dann schon im neuen Fahrplanjahr.
Nur Samstags werden die Haltestellen, wo die 6 nicht fährt, nur noch alle 20 Minuten bedient. Generell frage ich mich, warum man unbedingt die Linie 6 samstags fahren lassen muss. Das ist ja ganz nett, aber wenn man dafür den Fahrgästen, die die Linie 6 nicht nutzen können, 50% aller Fahrten streichen muss, sollte man es lieber sein lassen. Zumal so in Eberstadt ein 5-15 Ruckeltakt entsteht. Zumindest ich persönlich finde einen durchgehenden 10-Minuten-Takt attraktiver.
Ich bin auch mal gespannt, wie gut der SEV nach Griesheim ab Montag funktioniert. Der T5 endet bereits gegen 17 Uhr. Das heißt, im abendlichen Berufsverkehr werden 8 Straßenbahnen pro Stunde (Linie 9+10, die meisten davon mit Beiwagen) durch 6 Busse ersetzt. Wer mal im Berufsverkehr abends nach Griesheim gefahren ist, kann schon erahnen, wie kuschelig das wird.