An diese "komischen Kästen" kommt wohl noch eine Schutzschiene dran:
http://www.gleisbau-welt.de/site/material/sonderformen.htm
In der Saarstraße (unterer Bereich) sind diese Dinger auch. Dient als Entgleisungsschutz.
An diese "komischen Kästen" kommt wohl noch eine Schutzschiene dran:
http://www.gleisbau-welt.de/site/material/sonderformen.htm
In der Saarstraße (unterer Bereich) sind diese Dinger auch. Dient als Entgleisungsschutz.
Im regulären Fahrplan würde es keinen Sinn machen, die Haltestelle Stadion 05 anzufahren. Wer in den Fanshop will, steigt dann besser Plaza aus. Wäre die Haltestelle nicht dort wo die Busse halten, würden sich alle Fans auf die Straßenbahn stürzen. Mit Bahnen alleine, kann man wohl aber die ganzen Stadion-Besucher nicht abtransportieren. Ich denke, dafür würden die vorhandenen Fahrzeuge nicht reichen.
Es klang auch kürzlich mal an man habe Angst vor Vandalismus an den Bahnen. Diese Sorge ist ja leider auch berechtigt.
Ich bin mal gespannt, wie man das löst. Bahnen Richtung Lerchenberg würden aber auf jeden Fall Sinn machen. Fans aus Richtung Alzey könnten in Marienborn dann in den Vlexx-Zug steigen und müssten nicht den Umweg über den Hauptbahnhof nehmen.
Man sollte bei dem Thema der MVG Zeit zur Analyse lassen. Einfach ist die Planung sicherlich nicht.
Stimmt. Das ist nicht oft. Ersetzt tatsächlich nicht die 59.
Statt der 59 wird es doch bis Februar eine 51E geben. Die verstärkt die Strecke bis zur Hochschule. Ich hätte die 59 schon zum 11.12. gestartet und dann bis zur Haltestelle Straßenbahnamt oder Bismarckpkatz fahren lassen und im Depot wenden lassen.
Gleichwohl fehlt auf allen innerörtlichen Schotterstrecken noch die Verfüllung zur Rasensaat.
Die Saat wurde ja für Frühjahr 2017 angekündigt. Das hatte die MVG irgendwo geschrieben.
Danke für die Fotos.
Ja. Das Tragseil meinte ich. Hoch zum Lerchenberg ist aber schon die Fahrleitung dran.
Es geht voran. In der Saarstraße konnte ich aus dem Bus heraus auch sehen, dass man fleißig noch Schotter aufbringt. Momentan ist man ja überall am Arbeiten. Ich denke, dass spätestens Mitte November dann erste Testfahrten stattfinden.
Zwischen Lerchenberg (bin nur bis zur Haltestelle VRM gefahren) und Marienborn am Marienborner Bergweg hängt nun komplett die Oberleitung. In Bretzenheim Am Ostergraben hängt auch bereits eine Leitung. Ich weiß aber nicht deren Name. Die, die oberhalb der Fahrleitung verläuft.
Super. Es geht voran. Die Fahrleitungsmasten stehen dort auch und am Donnerstag könnte ich beobachten, wie man angefangen hat einen Trennschutz in der Mercedesstraße zwischen dem Fußweg und der Gleistrasse aufzubauen.
Es sollte ja die vergangene Woche mit der Oberleitung angefangen werden. Könnte das schon jemand beobachten?
Nächste Woche gehen nach Informationen der MVG die Arbeiten an den Oberleitungen los. Das war meine einzige Sorge, da ich mir das schon recht aufwändig vorstelle.
Ebenfalls wird nun der letzte Gleisschluß in der Marienborner Straße fertiggestellt.
Ich bin schon sehr gespannt auf die im November beginnenden Test- und Schulungsfahrten.
Jetzt sind es ja noch knapp 2 Monate bis zur Inbetriebnahme. Weiß jemand, wann mit dem Bau der Oberleitungen begonnen wird? 10km Fahrdraht sind ja auch nicht grad mal schnell aufgehängt.
Ich war heute etwas erschrocken, dass es am Marienborner Bahnhof nach wie vor so eine große Lücke bei den Schienen gibt. Auch in der Marienborner Straße in Bretzenheim fehlt noch was und die Haltestellen.
Ich bin zwar ein Optimist aber das wird schon eng.
Als Gewinner sehe ich mich auch als ein in der Ortsmitte von Bretzenheim Wohnender. Die 57 fährt zwar nicht so oft als die 6 aber jetzt kommt ja noch die neue Straßenbahn dazu und obendrein gibt es noch die 52 oder von der Altstadt kommend auch die 70. Ich bin sehr zufrieden.
Es gibt bei so einer Änderung immer Gewinner und Verlierer. Teilweise wird aber die Diskussion einiger bei Facebook unsachlich und mit Halbwissen geführt.
Nicht optimal aber wegen der unterschiedlichen Richtungen nicht anders zu lösen sind tatsächlich die weit entfernten Haltestellen für die Bahnen am Hauptbahnhof. Aber ohne teuren Umbau hätte es da keine Lösung gegeben. Allerdings fände ich es praktisch, wenn man auf dem Vorplatz eine große Anzeigetafel errichten könnte, die die Abfahrtszeiten und Haltestellen der nächsten Busse und Bahnen anzeigt.
Das DFI auf der Brückenrampe kann man von unten leider nicht lesen.
Ferner wären große Buchstaben, z. B. Würfel auf den Haltestellendächern praktisch, die den Haltebereich anzeigen. Wer nicht ständig fährt weiß nicht sofort, wo z. B. K ist.
Sehr begrüssenswert. Der Mainzer Betriebshof dürfte allerdings als Depot dann nicht mehr ausreichen. Meines Wissens hat er Platz für bis zu 50 Bahnen. 41 plus Oldtimer gibt es bereits in Mainz.
Ich bin mal sehr gespannt, auch über den Streckenverlauf dann auf Mainzer Boden.
Wie Ende August versprochen, habe ich heute die Zeit gefunden, noch weitere Fotos zu machen. Diesmal war der Streckenabschnitt zwischen der Wendeschleife in Bretzenheim und dem Abzweig Hauptbahnhof-West sowie der Streckenabschnitt am Zollhafen dran.
Die Fotos gibt es als Diashoow unter https://youtu.be/d3XBgamsXP8
Dort integriert habe ich den bisherigen Streckenabschnitt zwischen Mainz-Lerchenberg und Bretzenheim, teilweise aufgefrischt mit neuen Fotos in Bretzenheim (Stopfwagen, Fortschritt Marienborner Straße).
Ein Video über Sehenswürdigkeiten entlang der Mainzer Straßenbahnlinie gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=HsUjnHuQago
Nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke am 11. Dezember 2016 folgen weitere Videos.
25.08.2016 - Tour vom Lerchenberg nach Bretzenheim
Ich bin froh, die Tage dieses Forum entdeckt zu haben. Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und bin die Neubaustrecke zwischen Lerchenberg-Hindemithstr. und Bretzenheim (Wendeschleife) abgelaufen. Die ursprünglich bis zur Agentur für Arbeit geplante Tour habe ich wegen der großen Hitze abgebrochen, plane jedoch einen zweiten Teil dann von der Wendeschleife in Bretzenheim bis zur Agentur für Arbeit.
Lerchenberg-Hindemithstr.
http://www.directupload.net/file/d/4459/d547b3wk_jpg.htm
Lerchenberg Wendeschleife
http://www.directupload.net/file/d/4459/q4rusicc_jpg.htm
Lerchenberg zwischen der Brücke und Haltestelle ZDF
http://www.directupload.net/file/d/4459/ekwu6mbc_jpg.htm
Lerchenberg Brückenbauarbeiten
http://www.directupload.net/file/d/4459/a48p86zx_jpg.htm
Lerchenberg - Auf der Brücke, Blick Richtung ZDF-Hochhaus
http://www.directupload.net/file/d/4459/avnjucmu_jpg.htm
Lerchenberg - Blick von der Brücke Richtung Marienborn
http://www.directupload.net/file/d/4459/wn7hgkkr_jpg.htm
Lerchenberg - Strecke Richtung Marienborn in Höhe VRM. In diesem Abschnitt stehen schon fast alle Masten für die Fahrleitung inkl. der Aufhängung
http://www.directupload.net/file/d/4459/ijpjhufl_jpg.htm
Lerchenberg - Haltestelle Verlagsanstalt Rhein-Main
http://www.directupload.net/file/d/4459/bolvjyfa_jpg.htm
Marienborn - Marienborner Bergweg. Steile Strecke. Auch hier stehen schon etliche Fahrleitungsmasten
http://www.directupload.net/file/d/4459/3mizk2ub_jpg.htm
Marienborn - Bereich Bahnhof/Achardstr. Bis hierher liegen vom der Endstelle aus komplett die Gleise und es stehen fast alle Masten für die Fahrleitungen. Bis zur Haltestelle Marienborn Bahnhof unter der Bahnbrücke fehlt allerdings noch ein großes Stück Gleis
http://www.directupload.net/file/d/4459/2aswh4b3_jpg.htm
Marienborn - Haltestelle Bahnhof. Hier unter der Brücke entsteht die Haltestelle. Fahrgäste aus und in Richtung Alzey können hier bequem vom Zug in die Straßenbahn umsteigen.
http://www.directupload.net/file/d/4459/46cukijk_jpg.htm
Marienborn - Haltestelle Bahnhof. Eine Treppe führt von der Haltestelle auf die Bahnanlage
http://www.directupload.net/file/d/4459/j8xn3o2p_jpg.htm
Marienborn - Wendeschleife. Straßenbahnen aus Richtung Innenstadt können hier wenden, ohne weiter zum Lerchenberg fahren zu müssen. Lt. MVG ist allerdings dort erst einmal kein Wenden von Bahnen geplant.
http://www.directupload.net/file/d/4459/ecdr4i4m_jpg.htm
Marienborn - Wendeschleife. Ein Toilettenhäuschen für die Fahrer ist allerdings an der Wendeschleife bereits vorhanden
http://www.directupload.net/file/d/4459/cyjtnfbb_jpg.htm
Marienborn - Haltestelle Wiesenstr. Diese Haltestelle ist schon sehr weit errichtet, der Unterstand und die Infotafeln stehen bereits.
http://www.directupload.net/file/d/4459/a62znfvd_jpg.htm
Marienborn - Haltestelle Im Borner Grund. Auch diese Haltestelle ist schon sehr weit. Hier die Blickrichtung von Bretzenheim nach Marienborn
http://www.directupload.net/file/d/4459/tgdpaq6c_jpg.htm
Marienborn - Haltestelle Im Borner Grund. Hier sehen wir einen kuriosen Fehler. Die Infosäule ist zwar bereits mit den Linienzielen beklebt, allerdings ist das die Säule für die Strecke Richtung Innenstadt. An dieser kleben die Schilder für die Gegenrichtung.
http://www.directupload.net/file/d/4459/39kq9ga7_jpg.htm
Bretzenheim - Brücke über die A60
http://www.directupload.net/file/d/4459/le3mtox4_jpg.htm
Bretzenheim - Die Kreuzung an der Mercedes-Straße war meines Wissens nach zuerst fertig
http://www.directupload.net/file/d/4459/clril3j5_jpg.htm
Bretzenheim - Kreuzung Drechslerweg
http://www.directupload.net/file/d/4459/zznk3s3l_jpg.htm
Bretzenheim - Bis zum Küferweg (kurz vorher wechselt die Strecke vom eigenen Gleisbett auf die Straße) liegen die Gleise, danach kommt in der Marienborner ein großes Stück ohne Gleise. Das dürfte allerdings nur noch eine Frage weniger Wochen sein
http://www.directupload.net/file/d/4459/gz9hbyku_jpg.htm
Bretzenheim - Hier an der Kreuzung zur Essenheimer Straße Richtung Marienborn sind die Arbeiten auf der Straße in vollem Gange. Ab hier in Richtung Innenstadt liegen dann weitestgehend die Gleise und auch ein paar Fehrleitungsmasten stehen.
http://www.directupload.net/file/d/4459/8tlnfxvf_jpg.htm
Bretzenheim - Am Ostergraben
http://www.directupload.net/file/d/4459/yoeu397l_jpg.htm
Bretzenheim - Haltestelle Ludwig-Nauth-Str. - Hier werden dann die Busse aus Richtung Innenstadt direkt an der Straßenbahnhaltestelle halten
http://www.directupload.net/file/d/4459/m4mblyti_jpg.htm
Bretzenheim - Haltestelle Hildegard-von-Bingen-Straße - Aus Richtung Lerchenberg kommend ist dies die letzte Haltestelle im Ortsbereich Bretzenheim, direkt am Friedhof gelegen. Danach fährt die Bahn Richtung Hochschule bzw. Opel-Arena.
http://www.directupload.net/file/d/4459/ufspavqy_jpg.htm
Bretzenheim - Wendeschleife - Hier wenden die Bahnen aus Richtung Innenstadt kommend, die nur zur Hochschule fahren. Überwiegend dürfte das dann die Linie 59 zwischen Zollhafen und Hochschule sein.
http://www.directupload.net/file/d/4459/9jcula4z_jpg.htm
Ich habe noch zahlreiche mehr Fotos gemacht, dies sollte erst einmal genügen. Demnächst folgt dann noch der Abschnitt zwischen der Wendeschleife in Bretzenheim über Hochschule - Opel-Arena - Universität bis zur Agentur für Arbeit. Ferner will ich noch die Strecke zwischen Straßenbahnamt und Zollhafen fotografieren. Auch hier sind die Bauarbeiten recht weit.
Ich gehe davon aus, dass man seitens der MVG den Zeitplan der Inbetriebnahme zum 11.12.2016 einhalten kann.
Ich frage mich eher nach dem Fortbestand des Streckenast Hbf. - Bretzenheim Bahnstr.
Die GT6M sind Bj. 96 und werden auch nicht mehr ewig fahren, die Vario sind Einrichter. Ich glaube nicht das man nur für die 52 irgendwann Zweirichter bestellen wird. Eher dürfte die 52 in eine Buslinie umgewandelt werden. Schinnergraben hat ja eine Schleife, da können also Varios fahren, zur Bahnstr. aber nicht.
Naja, 22 ZR Wagen sind ja vorhanden und die 16 GT6M dürften ja noch paar Jahre halten.
Ich wohne in Bretzenheim und habe mir allerdings öfters schon die Frage gestellt, ob man schon mal Überlegungen seitens der Stadt oder der MVG bzgl. der einzig verbliebenen Stumpfendstelle angestellt hat. Es ist halt sehr eng da, eine wirkliche Lösung finde ich nicht. Ich hatte schon mal überlegt, ob wenn man kurz nach dem Naturschaugarten die Straße der Bahnstraße mit der Straßenbahntrasse tauscht und die Bahn sehr weit rechts fahren lässt, die Kurve hoch in die Albert- Stohr-Straße reichen würde. Dann müsste man die Bahn links in den Mühlweg abbiegen lassen und zurück zum Naturschaugarten führen. Alles sehr eng und steil.