Heute Nacht sind mehrere Nacht-S8 hintereinander auf kompletter Strecke ausgefallen, laut Auskunft wegen Unregelmäßigkeiten bei Bauarbeiten, der Busnotverkehr fährt aber nur zwischen Hanau und Offenbach.
Beiträge von PMZ
-
-
Da ist mir eine komische Paywall im Weg, kannst du zusammenfassen, was da drinsteht?
ungefähr wie das: https://merkurist.de/mainz/bau…-massive-kritik_niPU/LAGI
Ergänzung noch zu meinem Post: auch schön kurzfristig dass sich Leute die für den Mai ein Deutschlandticket-Abo bestellt haben nicht mehr kündigen können
-
https://www.allgemeine-zeitung…-frankfurt-im-mai-4593735
Finde nur ich das außerordentlich frech? Kurzfristig angekündigt, teilweise immer noch falsche Angaben in der Fahrplanauskunft, außerhalb der Ferienzeiten, kein Ersatz zwischen Wiesbaden und Mainz obwohl die Baustelle die Strecke nicht betrifft (RB75 fährt zwar, aber zB kein Ersatz in WI Ost und MZ Nord), und dann auch noch mehrere Wochen den ganzen Tag lang...und zu dem ganzen kommt noch das Spiel Frankfurt - Mainz 05 am Wochenende dazu.
-
Nicht mal SEV? Ohne Ankündigung die ganze Nacht lang keine Verbindung von FFM nach MZ/WI also?
-
Dass Weisenau einen niedrigeren ÖPNV-Anteil als Drais, Marienborn, Ebersheim hat...überrascht mich irgendwie.
-
Zitat
Fahrplanänderungen ab dem 2. April 2023
Wiesbaden, 24.03.2023. Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr nimmt zum 2. April 2023 Änderungen im Fahrplan vor. Diese Änderungen beinhalten unter anderem punktuelle Verbesserungen für die Fahrgäste.
So wird nun mit den Linien 15 und 37 das Neubaugebiet Hainweg in Nordenstadt zusätzlich ins Liniennetz integriert. Bei der Linie 27 erhöht ESWE Verkehr montags bis freitags von 6:00 bis 18:00 Uhr den Takt. In diesem Zeitraum fährt die Linie 27 dann alle zehn Minuten statt aktuell alle 15 Minuten. Das sorgt für eine bessere Verbindung auf eine der Hauptachsen im Wiesbadener Busverkehr einschließlich besserer Anbindung des Schelmengrabens. Mit der neuen Linie 35 gibt es nun eine Direktverbindung zwischen Wiesbaden-Naurod zum Bahnhof Mainz-Kastel. Umstellen müssen sich Fahrgäste, die bislang die Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E” vor dem alten Arbeitsamt in der Schwalbacher Straße genutzt haben. Dieser Haltepunkt entfällt künftig. Das bedeutet für ausgewählte Linien Anpassungen bei ihren jeweiligen Endhaltestellen.
Hier die wichtigsten Anpassungen zum 2. April im Überlick:
LINIE 14
In Fahrtrichtung Klarenthal wird in Biebrich die Haltestelle „Biebrich/Rheinufer” nicht mehr bedient. Nach der Haltestelle „Schloss Biebrich” folgt nun also direkt die Haltestelle „Wilhelm-Kopp-Straße”.
LINIE 15
In Fahrtrichtung Delkenheim wird die Linienführung verändert, um das Neubaugebiet Hainweg in Nordenstadt anzubinden. Alle bisher an der Haltestelle „Westring” endenden Fahrten werden bis zum Kreisverkehr am südlichen Ende der Straße Am Hainpark verlängert. Auf diesem neuen Fahrtweg werden die im Neubaugebiet Hainweg neu errichteten Haltestellen „Am Hainpark”, „Konrad-Zuse-Straße/Hainpark” und „Konrad-Zuse-Straße” bedient.
LINIE 27
Montags bis freitags verkehren die Busse zwischen 6:00 und 18:00 Uhr wieder im 10-Minuten-Takt (bislang galt in diesem Zeitraum ein 15-Minuten-Takt).
LINIE 30
Um die Anbindung des Ausflugziels Platte zu verbessern, werden die Abfahrtszeiten der Busse verändert. Infolgedessen verkehrt die Linie 30 nun nicht mehr in zeitlicher Enge zur Regionalbuslinie 273; die Fahrten der beiden Linien werden also zeitlich entzerrt.
NEU: LINIE 35
Die neue „Ostlinie” 35 (Naurod – Kastel) verkehrt montags bis samstags in der Zeit von 5:00 bis 19:00 Uhr; die Fahrten finden im Stundentakt statt. Der Linienweg in Fahrtrichtung Kastel beginnt in Naurod an der Haltestelle „Laurentiusstraße” und führt über Auringen, Medenbach, Breckenheim, Wallau, Nordenstadt, Delkenheim und Mainz-Kostheim bis zum Bahnhof Mainz-Kastel. In der Gegenrichtung enden die Fahrten in Naurod an der Haltestelle „Fondetter Straße”.
LINIE 37
Zur Anbindung des Neubaugebiets Hainweg in Nordenstadt ändert sich der Linienweg innerhalb von Nordenstadt:
- Aus Richtung Igstadt kommend werden die Haltestellen „Friedhofstraße” (in der Robert-Stolz Straße), „Erfurter Straße”, „Westring”, „Am Hainpark”, „Konrad-Zuse-Straße C” und „Otto-von-Guericke-Ring” (Endstelle) bedient.
- In der Gegenrichtung werden folgende Haltestellen angefahren: „Otto-von-Guericke-Ring”, „Siemensstraße”, „Konrad-Zuse-Straße/Hainpark”, „Hainpark”, „Westring”, „Junkernstraße” und „Friedhofstraße” (in der Robert-Stolz-Straße).
Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E“ ENTFÄLLT
In Höhe des alten Arbeitsamts an der Schwalbacher Straße steht die dortige Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E” nicht mehr zur Verfügung. Auf den davon betroffenen Linien ändert sich die Linienführung wie folgt:
- Linie 21: Die Fahrten beginnen an der Haltestelle „Luisenplatz B” und enden an der Haltestelle „Kirchgasse”.
- Linie 22: Der Fahrtweg wird bis zum Hauptbahnhof bzw. zum Berufsschulzentrum verlängert.
- Linie 28: Der Fahrtweg wird montags bis samstags bis zum Nordfriedhof verlängert (analog zum Fahrtweg der Linie 6).
- Linie 48: Der Fahrtweg wird montags bis samstags bis zur Hochschule RheinMain verlängert (analog zum Fahrweg Linie 14). Sonntags beginnen die Fahrten an der Haltestelle „Luisenplatz A” und enden an der Haltestelle „Kirchgasse”.
- Nightliner: Die Nachtbuslinien N2, N3, N7 und N11 beginnen ihre Fahrten an der Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit A”.
- Regionalbuslinien X26 und 262: Die Fahrten enden am Wiesbadener Hauptbahnhof.
NEU: LINIE E16 (Pendelverkehr von Sonnenberg über Rambach nach Naurod)
Zur besseren Anbindung von Rambach und Naurod wird zwischen Sonnenberg und Naurod ein Pendelverkehr eingerichtet, er trägt die Bezeichnung „Linie E16”. Von 8:00 bis 18:00 Uhr bedient die Linie E16 im Stundentakt den Fahrtweg Naurod – Siedlung Erbsenacker – Rambach – Sonnenberg. Am Sonnenberger Hofgartenplatz besteht die Möglichkeit, von der Linie 16 in den Pendelbus bzw. vom Pendelbus in die Linie 16 umzusteigen.
Umbenennung von Haltestellen
- Die Haltestelle „Simeonhaus” in Kohlheck heißt nun „Waldviertel”.
- Die Haltestelle „Polizeiakademie” in Kohlheck wird in „Polizeihochschule” umbenannt.
- Die beiden in der Welfenstraße liegenden Haltepunkte der Haltestelle „Welfenstraße” tragen nun den neuen Namen „Wittelsbacherstraße”. Hingegen ändern die in der Mainzer Straße liegenden Haltepunkte der Haltestelle „Welfenstraße” ihren Namen nicht.
Hier nochmal alle Änderungen ab dem April. Weiß nicht so ganz was ich von der Linienführung der 15 halten soll, wer zum Hainpark möchte fährt dann erst 10 Minuten durch Nordenstadt rum obwohl es eine Minute sein könnte. Wobei ich jetzt auch nicht wüsste wie man es anders machen sollte. (natürlich kann man auch einfach die fünf Minuten zur Konrad-Zuse-Str.-Haltestelle laufen)
-
In der RMV-App sind immer noch die alten Daten drin. Gut, die meisten dürften davon nicht betroffen da sie DB Navigator oder was anderes nutzen, trotzdem nicht ideal.
Die Busse fahren teilweise auch nur mit begrenzten Anzeigen (bspw. am Pariser Tor, Bus Richtung Mainz mit Anzeige "Nieder-Olm" ohne Nummer oder wenigsten Infopappschild vorne.)
-
In der DB Navigator App bekommt man ab dem 17.10 auch nur eine Fehlermeldung, also nicht mal nur die alten Daten, sondern einfach nichts...
Vier Tage vor dem neuen Fahrplan immer noch die gleiche Situation..heute sind mehrere Fahrten der Linien 643 und 660 aufgrund von Personalmangel ausgefallen, hoffe man hat die Kapazitäten für die ganzen neuen Fahrten.
-
-
15min-Takt für Gau-Bischofsheim und Mommenheim (und Essenheim) bis um 8 Uhr abends, mal schauen wie das angenommen wird.
-
In der DB Navigator App bekommt man ab dem 17.10 auch nur eine Fehlermeldung, also nicht mal nur die alten Daten, sondern einfach nichts...
-
Oh ja sorry gerade gesehen, hatte irgendwie auch im Kopf dass es hier mal angesprochen wurde. Dann kann der Beitrag wieder gelöscht werden
-
Schon vor dem Hackerangriff einmal und heute wieder war einer der neuen Solobusse auf der Linie 80 unterwegs..an einem Wochentag um ca. 18:30 am Laubenheimer Bahnhof, und da noch rappelvoll (weiß nicht wie es bis zum Bahnhof aussah). Kenne natürlich die internen Abläufe nicht und es wird schon einen Grund geben warum ein Solobus eingesetzt wird, aber wundert mich schon dass es ausgerechnet auf dieser Linie sein muss? Richtung Mombach bzw. Ingelheim wird es ja auch öfter mal voll.
-
Direkt zum Anfang gibt's ne größere Umleitung in Bodenheim und Nackenheim, in Fahrtrichtung Bodenheim -> Nackenheim -> Lörzweiler
https://www.mainzer-mobilitaet…-bodenheim-und-nackenheim
Grund wird nicht genannt, aber ungünstig dass es direkt zu Beginn diese Umleitung gibt + dass der Nackenheimer Bf. dann nicht bedient wird.
-
Es wurde heute auch endlich mal die Fahrplanauskunft mit den neuen Daten aktualisiert
-
Heute in der App zum ersten Mal gesehen, dass eine S6 um 16:42 von Wiesbaden Hbf Richtung Mannheim fährt, weiß jemand seit wann es diese Fahrt gibt, schon länger oder erst seit dem letzten Fahrplanwechsel? Finde ich aber allgemein super und hätte ich davor einige mal gebraucht (momentan eher weniger).
-
Ein kleiner Fehler hat sich doch in den Netzplan eingeschlichen: nach dem Ingelheimer Bahnhof steht bei der grauen Linie, die die Züge darstellt, noch 'Richtung Heidesheim'.
-
Auch mit der Extra-Begründung im FAQ hätte ich eine Verlängerung der 54 nach Ginsheim für sinnvoller gehalten..aber gut. Hoffe dass man einige Änderungen nicht nach einem bzw. anderthalb Jahren aufgrund geringer Nachfrage direkt wieder aufgibt.
-
Der Sinn der Umstellung von 61 zu 80/81 erschließt sich mir noch nicht so ganz. Auch schade zu sehen, dass es so viele Taktverringerungen geben wird.
-
Im neuen Fahrplanjahr fährt morgens um 6:56 und nachmittags um 17:22 von Mainz Hbf. nach Mannheim Hbf. (und umgekehrt Ankunft 06:38 und 17:08 in Mainz Hbf.) eine S-Bahn-Linie S7, statt der üblichen S6. Weiß jemand warum diese so bezeichnet wird, und ist es nicht ein bisschen unnötig verwirrend für die zwei Uhrzeiten, oder ist es evtl. einfach ein Fehler? Also auch wenn man zB von Bodenheim aus schaut ist die Bezeichnung S7, manchmal ändert sich ja die in der Fahrplanauskunft angegebene Bezeichnung der Linie je nach ausgewähltem Abfahrtsort (Mannheim um 4:25 nach Mainz in der Auskunft als S9, ab Worms als S6).
Also ich verstehe schon dass (und warum) diese Nummeränderungen bei der S-Bahn Rhein-Neckar üblich sind, nur nicht warum sie ab Mannheim/Worms/etc immer noch die Bezeichnung S7 trägt, und nicht einfach S6 wie fast alle anderen.