Ja nun, bahnbrechend ist das ganze wirklich nicht, FipsSchneider hat ja das Infomaterial aus Dresden oben verlinkt. Das Fahrerassistenzsystem wurde dort übrigens vor ein paar Wochen final eingeführt. Also auch in Dresden mahlen die Mühlen langsam. Aber ich höre von mir bekannten Tramfahrern nur gutes darüber.
Mir stellt sich erstmal folgende Frage, die hier bestimmt jemand beantworten kann: Gibt es in Frankfurt bisher überhapt eine Busbevorrechtigung? (Als Fahrgast hat man eher nicht das Gefühl; Quittierungsanzeiger (also traditionell das leuchtende A, in Darmstadt das blinkende S) gibts ja auch nicht)
Im Artikel wird ja doch vor allem auf die Info für die Fahrer abgestellt. Das ist zwar sicherlich gut für Komfort und Energieeffizienz, reduziert aber keine Beförderungszeit.
Andersrum ist grundsätzlich für eine Bevorrechtigung kein tolles neues System erforderlich. Der Standard dafür (VDV R09.16-Telegramm) wurde irgendwann in den 1980ern definiert. Mit einem modernen, vernetzten System lassen sich natürlich auch noch andere fancy Dinge tun, aber das wäre mindestens Schritt Nr. 2 (z.B., dass verspätete Fahrzeuge eine noch höhere Priorisierung genießen (das ginge theoretisch sogar auch schon mit dem alten Standard, wird aber eher nicht genutzt))
LSA-Bevorrechtigung ist natürlich nur ein Baustein zur ÖV-Beschleunigung. Ein anderer sind bauliche Maßnahmen (Busspuren, ...). Auf Busspuren wäre dann die Geschwindigkeitsempfehlung sicherlich auch besser umsetzbar als zwischen dem MIV, der davon nix weiß.
Dieser Satz ist der Knaller schlechthin. Die umgekehrte Lesart lautet nämlich: Wenn das Losfahr-Licht leuchtet, fährst du los, Empathie für Fahrgäste hin oder her. Sollnse doch warten, der Computer hat nämlich recht.
Kinners nee...
Da unterstellst du den Fahrenden ja, nicht situationsbezogen mitdenken zu können. Wenn man im 10-min-Takt schon mit +2 an der Haltestelle steht und "Abfahren" angezeigt bekommt, ja, dann ist es besser den heraneilenden Fahrgast nicht mehr mitzunehmen. Die 50 Leute im Bus - jeweils auch mit weiteren Anschlüssen - danken es. Wenn der Fahrer allerdings weiß, "jetzt wird eh nicht grün" kann er/sie auch getrost noch mal die Tür aufmachen. Sonst hätte er/sie das vielleicht nicht getan, weil die Ampel kann ja jeden Moment grün werden. Und im Nächtlichen Halbstundentakt kann man trotzdem nett sein, dann verpasst man halt die Phase, ist dann aber auch egal.
Naja, mal schauen, ob da noch mehr Infos kommen. Immerhin bemüht man sich mal, das ist ja auch schon mal was.