Beiträge von Lichtgrauorangegelb
-
-
Auch beim RE 54 / 55 gab es Kurzwenden mit 2 Minuten planmäßigem Aufenthalt, Abfahrten erfolgten aber meistens mit +10 und mehr. Reisende wurden auch hier durch den halben Bahnhof gescheucht, die Anzeiger zeigten die Änderungen nicht.
Hallo. Da frage ich mich, wie die das schaffen können!?
Grüße an das Forum Lgog
-
Stimmt natürlich. Viele Stationen wurden auch durch zusätzliche Einbauten optisch verschandelt. Ich glaube bei der Bahn muss halt alles billig sein. Da wird auch nicht darauf geachtet, dass Schilder direkt vor die ZZA gehängt werden. In München sind viele U-Bahnhöfe sehr schön saniert worden. Macht wirklich was her. Bei uns ist es eher ein wilder Stilmix und provisorisch wirkend.
BILLIG muss nicht unbedingt HÄSSLICH. Die Deutsche Bahn bei solchen nachträglichen Einbauten schon ein bisschen auf ÄSTHETIK. Ich kann ja mal mich in der Landeshauptstadt München mal umschauen. Was mich "auf die Palme bringt" ist, dass Bahnsteiguhren manchmal MANGELWARE sind, Ein befreundeter FNF-User aus dem Main-Taunus-Kreis sagte, dass an jedem ZZA auch Uhren dabei waren. Bei meinem HEIMATBAHNHOF Frankfurt-Höchst ist auf dem Bahnsteig 1 bzw Gleise 1 und " KEINE Uhr vorhanden,
Grüsse an das Forum Lgog
-
Hallo.
Davon gibt es jede Menge, z. B. auf dem alten ICB-Urbino #344 (F - VG 2344 / heute auf der 78).
Grüße ins Forum
Helmut
Hallo lieber Helmut : es ist gut, dass das FNF Dich als Reklame-"Fachmann" gibt. Grüße an Dich und an das Forum Lgog
-
Hallo.
Wo ist das Problem? Beide Bustypen stehen in der Abstellung in Griesheim, und auf der 46 fahren auch schon länger Griesheimer DB-Citaros mit weißen Matrixanzeigen, die man von den Höchster Linien gewohnt ist.
Grüße ins Forum
Helmut
Ja hallo Helmut : ich sehe KEIN Problem. Werde mal den '308 mal auf Linie ablichten. Danke für die Info. Grüße an das Forum Lgog
-
Fast hätte ich es vergessen : der Citaro Solobus der DB Regio Bus Mitte mit dem Kennzeichen MZ DB 6429 fuhr gestern (Dienstag) auch auf dem Schienenersatzverkehr der s1. Gesichtet oder beobachtet habe ich den Citaro Solobus in Hattersheim am Main in der Nähe des Hattersheimer Bahnhofs.
. Das hätte ich nie gedacht, aber man wird immer wieder (angenehm) überrascht. Grüße an das Forum Lgog
-
Der Triebfahrzeugführer meiner S1 von Frankfurt-Höchst meldete sich bei den Fahrgästen mit den Worten : "Hier spricht Ihr Lokführer, die Gewerkschaft der Lokführer macht einen befristeten Streik, bitte informierten Sie sich vor Fahrtantritt über die Streikmaßnahmen." Mehr konnte er zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Ich habe das "Glück", dass ich innerhalb Frankfurts auch mit der Straßenbahn fahren kann. Grüße an das Forum Lgog
-
Mir ist positiv aufgefallen, dass die S-Bahn-Station Frankfurt-Mühlberg auf einer Wandseite total Graffiti-frei ist. Die Graffiti-freie Wandseite ist die Wand in Fahrtrichtung Frankfurt-Ostendstraße. Die gegenüber liegende Wand ist wie üblich Graffiti-mäßig verunziert. Frankfurt-Ostendstraße ist relativ sauber, aber mit Zugeständnissen. Frankfurt-Konstablerwache ist ohne Graffiti an der Stadtbahn-Tunnelwand. Der Ratstext verblasst immer mehr, die gute Idee geht "flöten". Grüße an das Forum Lgog
-
-
Heute habe ich den Citaro Gelenkbus der DB Regio Bus Mitte mit einem neuen Heckplakat nur auf der Motorhaube gesehen, und zwar wirbt er für "Nordrhein-Westfalen" mit dem "Motiv Köln". Die Wagen-Nummer ist #946 mit dem Kennzeichen MZ DB 9406. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich bin mal mit der relativ neuen Buslinie X77 vom Frankfurter Südbahnhof bis zur Endstation Cargo City Süd mit grossem Interesse mitgefahren. Unterwegs wird es nie langweilig, ich war streckenweise der einzige Fahrgast. Ein Lehrfahrer notierte sich den Linienweg mit Hilfe des Kollegen am Steuer des Citaro-Gelenkbusses. Es war ein Samstag im Juli, also kein allgemeiner Arbeitstag im Gewerbegebiet Cargo City Süd. Ich entdeckte den Gleisanschluss der Cargo City Süd mit zwei Gleisen im Gewerbegebiet des südlichen Frankfurter Flughafens. Der Gleisanschluss ist an den Bahnhof Walldorf (Hess) angebunden. An Foto-Motiven ist neben dem Gleisanschluss auch die schöne Farbgebung der Dachser Spedition für mich interessant (die LKW sind in dunkelblau und kräftigem Gelb lackiert). Ich fuhr bis zur Endstation mit und fuhr mit dem nächsten Bus zurück in Richtung Stresemannallee / Mörfelder Landstraße. Es ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
Grüße an das Forum Lgog
-
Da stellt sich mir direkt die Frage ob es sich überhaupt lohnt auf der S1 zwischen 3 Stationen (Hochheim - Kastel - Biebrich) zu pendeln, anstatt einfach durchgehend bis Wiesbaden SEV einzurichten.
Ich denke, dass sich die S1 zwischen Hochheim (Main) -- Mainz-Kastel -- Wiesbaden Ost schon lohnt, weil die "Gurkerei" für die Fahrgäste wegfällt. Ausserdem benötigt man auch wieder weitere Gelenkbusse, die ja trotz Schulferien ja nicht "vom Himmel" fallen.
Die S1 Hochheim (Main) -- Wiesbaden Ost verkehrt als Langzug. In Wiesbaden Ost ist sowieso wieder Schienenersatzverkehr angesagt oder die planmäßigen Buslinien zwischen Wiesbaden Ost und Wiesbaden Hauptbahnhof. Der Bahnhof Wiesbaden Ost gehört zum Stadtteil Biebrich, aber nicht zu verwechseln mit dem Bahnhof Wiesbaden-Biebrich, der an der Rheingaulinie RB 10 liegt. Grüße an das Forum Lgog
-
-
-
Also das mit dem Wendezug mit sieben n-Wagen stimmt, und zwar deshalb die Bahnsteige auf der Strecke für S-Bahn-Langzüge ausgelegt sind. Das sind dann etwas mehr als 210 m. Ich wohne ja damals mit meinen Eltern und meinem Bruder an der Sodener Bahn, und ich habe immer die Waggons (Sieben an der Zahl) gezählt. Grüße an das Forum Lgog
-
Im Internet gibt es Bilder von der Sperrung der Autobahnen 66 und 671. Die Anschlussstellen WI-Mainzer Straße und WI-Biebrich sind in Richtung Frankfurt gesperrt. Grüße an das Forum LgogI
-
Ich bin gestern mit dem SEV gefahren mit dem DB Regio Bus Mitte Gelenkbus mit dem Kennzeichen MZ DB 9406. Den Busfahrer kenne ich aus Höchst, er sagte, dass insgesamt 38 Busse den SEV fahren. Grüße an das Forum Lgog
-
In einem Eisenbahn Kurier Buch ist ein schönes Foto mit einem Güterzug, der von einer Dampflok der Baureihe 55 geschoben bis zum Gleisanschluss der Moha in Sossenheim. Es fuhren laut diesem Buch Wendezüge mit Baureihe V 36. Die eine Bildunterschtrift müsste lauten : Passanten eilen über die fast Auto-lose Konrad-Glatt-Straße in Richtung der Zuckschwerdtstraße. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich bin ja frei von Lästereien, aber wenn das Zugpersonal sich feiern lässt, dann hört bei mir der Spass auf. Schließlich ist auf dieser Strecke der Takt nicht so dicht, wie bei mir von Frankfurt-Höchst Richtung Frankfurt (M) Hbf und F-Konstablerwache. F-Höchst ist zweitgrößter Bahnhof in Frankfurt a. M. vor Frankfurt Süd und F-Flughafen. Grüße an das Forum Lgog
-
Verhält es sich so mit den U5-KR-Wagen wie in Bielefeld mit den ZR-Mittelwagen der U-Stadtbahn Bielefeld? Grüße an das Forum Lgog