Auch ich bin mit der Linie S1 um 6.24 Uhr in Frankfurt-Höchst gefahren. Pünktliche Ankunft in Frankfurt (Main) Hbf. Zur gleichen Zeit kommt die Linie S5 an. Viele Leute, die hier aussteigen. Es fahren Langzüge auf den Linien S1, S5 und S6. Es müsste die 19 Tage Tunnelsperrung gut zu überstehen sein.
Beiträge von Lichtgrauorangegelb
-
-
Zusammen mit den neuen Zugzielanzeigern wurden auch neue blaue Stationsschilder angebracht. Diese sind jetzt beleuchtet in Frankfurt am Main Hbf tief. Die Station Konstablerwache verfügt seit 20.07.2006 über neue Zugzielanzeiger.
-
Der S-Wagen 220 ist seit seinem Unfall wieder in Betrieb. Er hat das GÜ-Datum vom 08.06.2006. Heute 09.07.2006 ist der S-Wagen 220 auf der Linie 11.
-
Heute 12.06.2006 habe ich einen Gleisüberschreiter mit Fahrrad in Frankfurt-Griesheim gesehen. An dieser Stelle in Höhe der Autobahn liegen vier Gleise. Wieviel Schwachmatentum gehört zu diesem Verhalten? Die Autobahnbrücke liegt in unmittelbarer Nähe und bietet ein Fuß- und Radweg.
-
Ja, die Idee finde ich gut. Holzbretter anstatt fehlender Türscheiben bedeutet, daß nicht ein Wagenteil gesperrt wird. Gerade an Sonntagen mit Kurzzügen wird es sonst eng. Bei dem schönen Wetter sind auch einige Radfahrer in der S-Bahn. Ich bin selbst auch Radfahrer und benutze den RMV.
-
Ich war mit drei Leuten auch in Poznan und haben uns die O-Wagen angeschaut und fotografiert. Die O-Wagen 901 und 903 werden noch mit Türsteuerung umgebaut. Die Strecke nach Os. Lecha bietet einige schöne Fotomotive durch Grünanlagen.
-
Die beiden Setra Omnibusse vom Typ S 215 UL wurden 1991 mit den Nummern 186 und 187 geliefert. Die Kennzeichen lauteten auf F-ZZ 186 und 187.
-
Mein Motto lautet : fordere deinen Schutzengel nicht unnötig heraus. Mir ist klar, Sicherheit geht vor Abkürzungen. Ich will noch lange gesund leben. Gleisüberschreiter erkennen die Gefahr nicht.
-
Die Wendeanlage Mönchhofstraße in der Mainzer Landstraße wurde am letzten Wochenende umgebaut. Die Einfahrweiche aus Richtung Hauptbahnhof wurde weiter in Richtung Höchst verlegt. Die bisherige Weiche am Anfang des Wendegleises wurde ausgebaut.
-
Es ist müßig, über Vandalismusschäden bei der S-Bahn zu schreiben. Aber beim 420 302 entdeckte ich gestern 28.03.2006 zwei zerschlagene Trennscheiben. Dieser war gestern auf der Linie S2 als Durchläufer Niedernhausen - Dietzenbach unterwegs. Diese Vandalismusform kannte ich bisher nicht.
-
Heute 23.03.2006 habe ich 420 289 wieder neu verglast auf der Linie S2 gesehen. Mal sehen, wie lange dieser Zustand anhält. Der 420 289 fuhr auf dem Kurzpendel nach Niedernhausen.
-
Ich habe gestern 18.03.2006 den 420 289 mit 12 fehlenden Türscheiben auf der Linie S2 gesehen. Ich musste erst einmal zählen, es sind 12 (!) Türscheiben in sechs Türen. In diesen sechs Türen fehlen alle Türscheiben. Als Kurzzug wird es ganz schön eng!
-
Das Datum der GÜ des Ptb-Wagens 749 ist der 01.03.2006. Entdeckt habe ich den Wagen auf der Linie U5. Es sind nur noch sieben Ptb-Wagen in den alten Farben.
-
Auch Fahrgäste mit übereinander geschlagenen Beinen nerven, wenn sie ihre Beine nicht zurücknehmen. Das kommt öfter vor, ich habe aber keine Lust, die Leute zu bitten, die Beine zurückzunehmen. Vielleicht möchte ich am Fenster sitzen, aber dieser Platz ist blockiert.
-
Welche ET 420 der 5. und 6. Bauserie sind noch im Bestand? Ich kenne die 420er in Essen leider nicht. Elf ET 420 in Frankfurt sind im Einsatz von der 5. Bauserie.
-
Eine Frage ergibt sich im Zusammenhang mit den LED-Scheinwerfern : gibt es weitere Triebfahrzeuge/Steuerwagen mit LED-Scheinwerfern? Die ET 420 Plus haben auch LED-Scheinwerfer. Auch Reisezugwagen mit LED-Schlusslichtern sind denkbar.
-
Heute 09.02.2006 fährt wieder ein Zug der Linie S1 mit ET 420. Es sind 420 215 + 420 350, gesichtet um 16.49 Uhr in Frankfurt (Main) Hbf tief nach Rödermark-Ober-Roden. Na ja, dachte ich, schau mal um diese Zeit im Tiefbahnhof im Frankfurter Hauptbahnhof.
-
Schade, die Station hätte Frankfurt-Industriepark Hoechst heissen sollen. Auf Stadtplänen, Straßenwegweisern heisst es Industriepark Hoechst. Auch die Bushaltestelle heisst Industriepark Hoechst/ Tor Nord. Warum gibt es keine Abstimmung zwischen VGF und DB Regio über die Gleichnamigkeit der Station?
-
Die Frage kann ich heute mit ja beantworten. Ich habe heute auf der Linie S3 den 420 289 mit LED-Lichtern gesehen. Erster Eindruck - das sieht gut aus - es ist eine runde Sache. Die Rechteckform wurde bebeihalten im Gegensatz zum ET 420 Plus. Ästhetik und moderne LED - kein Widerspruch. Wie immer - der erste Eindruck ist entscheidend. Ich kann nur sagen, mehr davon. 420 376 in lichtgrau/orange/gelb mit LED hätte auch gut ausgesehen.
-
Der U3-Wagen 458 ist auch ohne Reklame. Die U3-Wagen werben nicht mehr für die Frankfurter Rundschau.