Hach, in die gleiche Kerbe wollte ich auch schon schlagen, bzw. ins gleiche Horn stoßen. Nur dass mein Ansatz nicht ganz so präzise bis auf die letzten 100 Meter ist.
Es ist absolut begrüßenswert, den ÖPNV voran bringen zu wollen und die weitere Stadtentwicklung gleich mit neuen Verkehrsplanungen zu verknüpfen. Nur möge dabei doch bitte der Bestand bisheriger Wohngebiete nicht ausgedünnt oder abgewertet werden.
Genau da muss ich als Kuhwälder die Stimme erheben (Standard-Haltestelle: Leonardo-da-Vinci-Allee). Und vielleicht betrifft es ja auch ein paar Rebstock'ler und City-West-Bewohner.
Zunächst wollte ich ja gegen die neue Version der Linie 50 protesteieren, aber dann kam die Idee mit der 39 daher. Licht und Schatten.
Ich finde, wir brauchen eine zusätzliche Anbindung zur Festhalle/Messe neben der Tram 17. Meines Erachtens ist die heute schon überlastet, auch ohne Messe und Hotels. Ob die zusätzliche Einführung des 7,5-Minuten-Taktes auch nachmittags eine echte Entlastung ist, weiß ich noch nicht. Ich habe unregelmäßige Arbeitszeiten, aber die Linie ist stark frequentiert - egal, wann. Es gibt nur ein "nicht ganz so stark" oder "voll" - sieht man mal von den Nächten oder den ersten Fahrten zu Betriebsbeginn ab.
Nimmt man jetzt den 50er weg (für den es an der LdVA viele spontane Wechsler von der Tram zum Bus gibt, wenn er um die Ecke kommt), erhöhst Du den Anteil der Fahrgäste Richtung Umstieg zur U4. Das wird kuschlig.
Attraktiv fände ich die (Wieder-)Anbindung des Westbahnhofs an Kuhwald und Rebstock, aber da wurde ja schon die Linienführung angesprochen (danke, so gut hätte ich gar nicht argumentieren können).
Gut, bei Stau steckt der 50er Richtung Bockenheimer Warte auf der Theodor-Heuss-Allee hinter der Emser Brücke fest - das ist ein va-banque-Spiel. Aber so die richtig zündende Idee habe ich dafür auch nicht (ab Hst Emser Brücke über Varrentrappstraße hoch auf die Emser Brücke, dann über die Europa-Allee / Brüsseler Straße zum Platz der Einheit?).
Aber so ganz sollte man den Rebstock & Kuhwald nicht vom ÖPNV abschneiden (die 17 als Lebensader allein reicht nicht!). Wenn dann der 34er nur noch in der A-Variante die LDVA bedient, wird's unschön. Ich merke das schon beim Nachtbus n1, wenn der am Wochenende zwar dicht getaktet nach Rödelheim fährt, ich aber im Grunde noch weiter zum Rebstockbad müsste.
Im übrigen ist der 34(A) unsere beste Anbindung ins Gallus mit Weiterfahrt Richtung Griesheim (Einkauf / Kino) bzw. Höchst.
Erweiterungen: Gerne, aber nicht zu Lasten bestehender, gut ausgelasteter Verbindungen.
Ach ja, noch was: Die zu Messezeiten zu drehende Ehrenrunde Am Römerhof - Leonardo-da-Vinci-Allee - Hst Rebstockbad - Leonardo-da-Vinci-Allee - Am Römerhof (Hst LdVA) ist ein höllischer Zeiträuber. Die sich gegenseitig kreuzenden Buslinien an der Kreuzung Am Römerhof / Leonardo-da-Vinci-Allee (für Linksabbieger ohne Vorrangschaltung) klauen hier mehr als die im Fahrplan angezeigten 4 Minuten. Wenn da mal jemand 'ne zündende Idee hätte, wäre ich mehr als dankbar. Zumal die Ampelschaltung, wenn das nicht geändert wurde, zu Messezeiten ohnehin immer umgestellt wird zugunsten des Am Römerhof entlangfahrenden Messetransfers von und zum Messeparkhaus / P1 - P5.