war da nicht was, dass Züge, die auch auf BOStrab fahren dürfen, maximal 100 fahren dürfen?
Jein. Ich darf grundsätzlich mit einem BOStrab-tauglichen Zug auf EBO-Strecken auch 300 km/h fahren, so ich es denn schaffe, einen zu bauen, der das kann. Die RegioShuttle in Zwickau sind nicht plötzlich auf 100 km/h beschränkt, nur weil sie Glocke, Blinker und Bremslicht bekommen haben.
Zweisystemstadtbahnwagen sind aber gebräuchlicherweise sogenannte Leichte Nahverkehrstriebwagen. Diese haben nicht die Längssteifigkeit, die eigentlich für Eisenbahnfahrzeuge gefordert ist, gleichen das aber teilweise durch ihre hohe Bremsverzögerung aus. Trotzdem gibt es verschiedene Rahmenbedingungen für ihren Einsatz. Unter anderem eben, dass sie nur 90 km/h (100 km/h mit Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 für Betrieb und Sicherheit der Strecke) schnell fahren dürfen, nicht auf Strecken mit einer Streckenhöchstgeschwindigkeit über 160 km/h eingesetzt werden können, und verschiedene Forderungen an die Sicherungstechnik der Strecke.
An und für sich kann ich auch ein reines Eisenbahnfahrzeug als Leichten Nahverkehrstriebwagen bauen und zulassen. Beispiel wäre der RegioSprinter.