Beiträge von toboe

    Guten Morgen SoundofN1,


    zu Punkt 1: ja es sind die ersten mild-hybrid Solaris bei der HSB. Allerdings ist der MAN ja auch mit dem efficient hybrid Modul ausgestattet, so das es sich nicht grundsätzlich um die ersten Hybridbusse bei der HSB handelt.


    zu Punkt 2: ja, es sind beides Solowagen, gestern hab ich auf dem einen die Wagennummer 38 ( der zweite müsste demnach die 39 haben?) gesehen, also die sinnvolle fortführung der Nummerierung bei den Solowagen.


    Es wird also wohl nicht mehr lange dauern, bis die beiden in den Liniendienst gehen. Damit fehlen für 2021 -2022 noch zwei Gelenkwagen, bis ende 2023 sollen dann noch weitere 7 Solo und 5 Gelenkbusse kommen, alle als Mild Hybrid. Nach deren Indienststellung dürften wohl fast alle alten Citaros ausgemustert sein.

    Hallo Eli, Hallo Headtallica,


    zu Hanau kann ich folgendes sagen: Hier fahren noch vereinzelt im normalen Linienverkehr Citaro Facelift und auch noch Citaro "Vor- Facelift", heute habe ich z.B. Wagen 90 gesehen, ein Citaro Euro 3 (aus der Lieferung von den Wagen 47-49 und 90+91).

    Allerdings dürften deren Tage dieses Jahr höchstwahrscheinlich zu Ende gehen, da die ersten beiden neuen Urbino IV mild hybrid der neune, insgesamt 16 Fahrzeuge umfassenden Lieferung seit ca. zwei Wochen in Hanau angekommen sind.

    Hallo Bademeister,


    ich vermute mal, das du mit "Citaro erster Bauform" den Citaro vor dem ersten Facelift meinst.

    Das würde bei der HSB die Wagen 32 bis 49 betreffen. Hier kann zumindest ich mich nicht an eine Werbung für eine in Hanau oder Umgebung ansässige Metzgerei erinnern.

    Allerdings sehen die Fahrzeuge aus Tübingen den HSB Bussen in Sachen Farbgebung zum Verwechseln ähnlich, grade dann, wenn es sich bei der gesehnen Werbung um eine Ganzflächenwerbung handelt, sprich, die komplette Seite beklebt war und nur die Front in Rot - Gelb. Dann kan man sie nämlich fast garnicht mehr auseinander halten.

    HIer würde dann wieder die Bauform der ersten Bauform weiterhelfen. Gemeint ist hierbei, ob das von dir gesehene Fahrzeug hinten die Schräge Motorklappe und das kleine Fenster hatte (also Euro 2) oder ob er schon das grössere hintere Seitenfester mit der graden unteren Fensterlinie hatte, welche 2002 mit der Euro 3 Norm eingeführt wurde.

    Die HSB besaß nämlich nur Citaros ab Baujahr 2002, also mit Euro 3 Norm.

    Hallo,


    vor anderthalb Wochen fuhr der MAN fast ausschließlich morgen auf der Linie 4 (bis ca. 13:00), letzten Samstag stand er vorne am Zaun auf dem Betriebshof and der Daimlerstraße. Er sollte sich also noch im aktiven Bestand befinden.


    Desweiteren standen bzw. stehen weitere 4 12m Citaro auf der Freifläche, wo auch die von der SWH ausgemusterten Müllwagen stehen. Allesamt gehörten noch zu der Generation "Vor-" Facelift, einer zu der Serie 47-49.

    Guten Morgen,


    jetzt ist es auf Ausschreibungen-Deutschland offiziell nachzulesen, die HSB erhält innerhalb der nächsten 36 Monate neue Fahrzeuge der Marke Solaris.

    Ich persönlich hatte zwar etwas auf MAN gehofft, aber Wagen 86 wird damit wohl ein Einzelstück im Fuhrpark der HSB bleiben.


    Die Lieferung teilt sich wie folgt auf:

    Los 1: 2 Solowagen

    Los 2: 2 Gelenkwagen

    Los 3: 3 Solowagen

    Los 4: 3 Gelenkwagen

    Los 5: 4 Solowagen

    Los 6: 2 Gelenkwagen


    Somit ergibt sich eine Gesamtlieferung von 16 Fahrzeugen, aufgeteilt in 9 Solowagen und 7 Gelenkbusse.

    Das ist dann wohl auch das Aus für die derzeit noch im Einsatz befindlichen MB Citaro, leider.......

    Guten Morgen in die Rund,


    bei dem von MAN Lions Göppel gesichteten Bus handelt es sich um einen C2 CapaCity (vermutlich ein Neufahrzeug, da er auch analog zu den neuen LE`s von Heuser das grau abgesetzte Fahrzeugdach hat), der seit ca. vier oder fünf Wochen in und um Hanau auf der Linie 54 seine Runden dreht.

    Desweiteren hat die Firma Heuser auch einen hellblauen MB C2G in Dienst gestellt, falls das hier noch nicht erwähnt wurde.

    Guten Morgen,


    ok, vier neue Urbino 18 sind naturlich ein nicht abzuweisendes Argument für einen weiter wachsenden Solaris Fuhrpark.

    Allerdings sollten diese nach meinen Kenntnisstand auch schon seit Herbst letzen Jahres in Betrieb sein.....

    Wie bereits oben erwähnt sagte mir ein befreundeter Busfahrer das noch einmal eine Lieferung von Solaris kommt (also vielleicht die vier U18?) und im Anschluss weitere Fahrzeuge von MAN folgen sollen (demnach dann die Beschaffung für 2020?).

    Lassen wir uns einfach mal überraschen, denn angeblich sollten die zwei Urbino 8,9 LE am Anfang auch Einzelstücke des Herstellers Solaris bleiben und wir sehen, was daraus wurde.

    Ja, das könnte durchaus passen, da die von dir genannten Wagennummern die derzeit ältesten Gelenkwagen sind.

    Ob und wie man die noch verbliebenen Solowagen ersetzt, (ich denke da an Wagennumern ab 38 aufwärts), welche ja trotz der Zugänge von 2019 noch nicht ausgemustert wurden, bleibt weiter offen.

    Zum einen hörtman, das noch ein Schwung Solaris Urbino 12 IV kommen soll, zum anderen könnte ich mir halt auch vorstellen, das man jetzt vielleicht auf MAN umschwenkt. An sich fin ich die Solaris ja net schlecht, so eine MAn Flotte wäre aber auch was feines:D.

    Ich denke, wir sollten uns da überraschen lassen, was da so die nächsten Monate bei der HSB neu in Dienst geht.

    Hallo MAN Lions Göppel,


    bei dem Wagen handelt es sich um einen Lions City 18, also einen Gelenkzug, den die HSB nach Auskunft eines mir befreundeten Fahres gekauft hat.

    Dieser hat wohl keine Radkappen, ein Mild Hybrid Modul auf dem Dach und steht seit ca. zwei einhalb Wochen in der Halle.

    Ich denke, es handelt sich um ein ehemaliges Vorführfahrzeug (weiße Lackierung?), in welches jetzt noch das Kassen- und Fahrgastinformationssystem eingebaut wird. Ähnlich wurde ja auch bei Wagen 23 vorgegangen (SU 12 IV, weißer Grundlack, anschließend im aktuellen Design beklebt, abweichende, durchgehende Bestuhlung im Innenraum).

    Ob er als Ersatz für den immer noch ausstehenden Solaris Gelenkbus (siehe Ausschreibungen Deutschland) angeschaft wurde, ist mir leider auch nicht bekannt. Besagter Fahrer sprach allerdings auch noch von mehr MAN, die in nächster Zeit folgen sollen.

    Vielleicht kann das versammelte Schwarmwissen hier im Forum ja noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

    Hallo in Forum,
    also das mit der Firma Heuser auf der (eigentlich durch die HSB bediente) Linie 9 vom Freiheitsplatz nach Mittelbuchen ist wohl kein Aprillscherz..... heute fuhr dort nämlich einer von Heuser übernommen Citaro Facelift der Regionalverkehr Main Kinzig (also ex Gelnhausen), und nicht wie gewohnz, die HSB. Kann hier jemand näherer Auskünfte geben, warum das so ist?
    Desweiteren gibt es ein kurzers Update zu dem FAhrzeug HU SB 1723, dem weißen Solaris U12. Dieser wurde wohl inzwischen komplett von der HSB übernommen, ist inzwischen mit einem Fahrscheindrucker, Fahrgastinformationssystem, Wagennummer und HSB Logo ausgerüstet und im regulären Liniendienst anzutreffen, heute z.B. auf der Linie 3.


    Auch die ersten der sieben neuen Facelift-Solaris sind auf Linie, z.B. Wagen 25 auf der Linie 6.

    Guten Morgen hier ins Forum,
    trotz das ich hier neu im Forum bin, möchte ich euch dennoch nicht meinen Wissensstand über den Fuhrpark der HSB vorenthalten:
    So gibt es bei der HSB nicht wie oben genannt fünf Solaris U12, sondern nur drei, nämlich die Wagen 10, 14 und 15, die Nummern 11, 12 und 13 sind derzeit unbesetzt.
    Auch gibt es noch den Wagen 38 (MB Citaro Euro3), mit diesem bin erst letzte Woche Freitag auf der Linie 4 gefahren. Hierbei viel allerdings auf, das der Monitor für die Fahrgastinformation, der in allen HSB Bussen
    installiert ist, gefehlt hat. Daher gehe ich davon aus, das dieser Wagen mit der Indienststellung der neuen Solaris aus dem Fuhrpark ausscheiden wird.
    Der weisse Solaris mit dem Kennzeichen HU - SB 1723 wurde von mir bereits Ende Oktober 2018 das erste mal in den Werkstätten gesichtet, war nach circa drei Wochen allerdings wieder verschwunden und tauchte Anfang


    Januar auf einmal wieder auf. Ob erfür den Liniendienst aufgerüstet ist, weiss ich leider nicht, ich habe Ihn bis jetzt nicht in Hanau gesehen (obwohl mir von Freunden von einem Einsatz letze Woche als Schulbus berichtet
    berichtet worden ist... ?( ?( ).
    Von den Citaro Ü fährt aktuell noch Wagen 36 im Lniendienst, auch wenn ich Ihn in letzter Zeit nur noch selten gesehen hab.