Transdev konnte ich gestern auf der 5 mit einem ESWE Citaro LE sichten.
Es fährt aber die NVG aus Bogel, eine Transdev Tochter.
Auf der 46 bin ich mit ESWE gefahren in einem Elektrobus.
Transdev konnte ich gestern auf der 5 mit einem ESWE Citaro LE sichten.
Es fährt aber die NVG aus Bogel, eine Transdev Tochter.
Auf der 46 bin ich mit ESWE gefahren in einem Elektrobus.
Das passt eher auf GD Tours zu.
GD 800 und GD 115 waren auf jedenfall im SEV Einsatz.
Da war aber ein Unternehmer im Einsatz aus dem Odenwaldkreis mit ERB GI.
Stimmt Wehnert ETI gibt es nicht mehr, sber wer steckt dann dahinter.
Den Citaro Facelift Ü habe ich nicht gesehen.
Im Moment gibt es SEV auf der RB 12.
Wehnert Eti konnte ich sogar mit 3 Bussen sichten. Royal Busreisen mit 2 Bussen.
In einem der Busse von Wehnert Eti bin ich mitgefahren. Das war ein Stetra, so wie Winzenhöhler ihn früher hatte, aber die Aufschriften waren auf Französisch.
Selbst beim SEV müssen sich die Aufgabenträger Start Taunus, DB Station und Service, VHT und Traffiq besser abstimmen.
Es waren keine SEV Haltestellen vor Ort ausgewiesen, ebenfalls kein Fahrplan vorhanden.
Noch zuverlässiger ist die S Bahn Rhein Main mit der S3, wobei die auch in Darmstadt HBF startet.
In Darmstadt steht noch ein nutzloser 425 rum, der einsatzbereit wäre.
Also ist der grüne ET 423 Geschichte?
Wird die RB 66 während dieser Zeit ganz eingestellt um noch zusätzliche Kapazitäten zu haben oder was ist geplant.
Selbst nachmittags gegen 15.30 Uhr stürmen die Leute lieber den FU Bus als die X Busse oder den 673 zu nutzen.
Ich weiche lieber auf die X-Busse aus, weil die nicht so voll sind.
Mich würde mal interessieren eher wie lange das ausgeschrieben ist, weil normerweise muss es doch einen einsehbaren Vertrag geben.
Mit der HLB gibt es bestimmt auch einen Vertrag für die 2 Linien.
Am Samstag gab es auch eine Störung Vormittags.
Ein Bus der Linien F und FU wollte an der Kreuzung Bismarckstr Goebelstr nach rechts abbiegen.
Der Fahrer hat es aber gemerkt und ist rückwärts gefahren um es zu korrigieren.
Ein Fahrer der Linie 3 hat es nicht gemerkt und ist bei grünem Signal über die Haltelinie gefahren und hat somit dafür gesorgt, dass der Bus einen geringeren Kurvenradius hatte um richtig einzubiegen. Der Busfahrer hat fast das dortige Verkehrsschild gerammt und hat sich dann Hilfe gesucht durch den Verkehrsmeister, welcher ihm geholfen hat.
Die Strecke war dadurch kurz blockiert und hat dafür gesorgt, dass 2 Busse der Linie K, eine weitere Tram der Linie 3, ein R Bus, der MO1 und 2 WE 3 im STau festgesteckt haben. Ein WE 3 und der MO 1sind eine Umleitung gefahren.
Eigentlich muss man schon über Schranken nachdenken, weil ich habe das Gefühl die Autofahrer und die Fußgänger missachten das Rotlicht.
Ein Busnotverkehr zwischen "Frankfurt Höchst" und "Frankfurt Griesheim" verkehrt täglich zwischen 06:00 und 22:00 (bis einschließlich 28.09.2023).
Dieser Ersatzverkehr ist damit gemeint.
Mich würde mal die Meinung vom RMV zu dem ganzen Problemfall hören, weil ich habe noch nichts für Strafzahlungen gehört.
Schau dir mal die HVZ Züge an.
Normalerweise müssten doch dann Langzüge verkehren, aber auf einem Kurs der S 3 habe ich einen Vollzug gesehen.
Mal schauen wie die Betriebslage am Montag bei der S Bahn sonst aussieht.
Im Moment gibt es schon Fahrzeugmangel, weil es fehlen 423.
Wer fährt den angekündigten SEV zwischen 10 und 15 Uhr?
Ich glaube ich warte bis das Tram Museum endlich geöffnet hat und schaue mir dann mal den ST 10 genauer an.
Ich dachte die beiden 218, die vor dem HBF stehen sind für den Fall vorgehalten.
Ich hoffe mal dass noch mehr Museumswagen folgen werden?
Sind die eigentlich wirklich zugelassen, weil es kann doch nicht sein, dass ein Fahrer mit der ersten offenen Tür fährt.
Selbst die ST 12 haben keine Klima und da wird es auch nicht gemacht.